Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und bewahren Sie diese auf, da wichtige Informationen
enthalten sind.
• Halten Sie den Solarkollektor stets sauber. Staub und Schmutzablagerungen führen zu einer reduzierten
Aufnahme des Sonnenlichts, so dass die Lichterkette nicht mehr richtig leuchtet und sich die Lebensdauer des
Akkus verringert.
• Die Lichterkette und der Solarkollektor sind wetterfest und damit für den Aussengebrauch geeignet. Die Elemente
sollten dennoch nicht vollständig ins Wasser getaucht werden.
• Wählen Sie für die lnstallation des Solarkollektors einen Ort, wo er möglichst lange der direkten
Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist. möglichst mindestens 6 Stunden, Sonneneinstrahlung. An schattigen Plätzen
kann sich der Akku nicht völlstandig aufladen. Die Leuchte sollte nicht in der Nähe von starken Lichtquellen wie
Straßenlaternen stehen, da sich die Solarleuchte sonst nicht
oder nur schwach einschaltet.
• Die Lichterkette darf nicht in der Verpackung und in zusammengerolltem Zustand betrieben werden.
• Die Lichterkette darf nicht mit anderen Lichterketten elektrisch verbunden werden.
• Verwenden Sie die Lichterkette und den Solarkollektor nicht in beschädigtem Zustand.
• Verwenden Sie zur Befestigung der Lichterkette keine Nägel u. ä.
• Die LED-Lampen der Lichterkette können nicht ersetzt werden. Wenn die Lampen verbraucht sind, muss die
Lichterkette fachgerecht entsorgt werden.
• Bestimmungsgemäße Verwendung:
Das Produkt ist für den Betrieb im Innen- und Aussenbereich geeignet.
Das Produkt ist nur für den Einsatz in privaten Haushalten und nicht für den kommerziellen Gebrauch vorgesehen.
• Benutzen Sie diese Lichterkette nur, wenn alle Dichtungen eingesetzt sind.
Anwendung
• Befestigen Sie den Erdspiess an der Unterseite des Solarkollektors und stecken Sie den Spieß an einer geeigneten
Stelle in die Erde.
• Während des Tages wandelt das Solarpanel die Sonnenenergie in Elektrizität um und lädt den Akku auf. Mit
Beginn der Dämmerung schaltet sich die Solarleuchte automatisch an, wenn der ElN/AUS-Schalter auf der ElN
bzw. ON-Stellung steht. Die Leuchtdauer ist abhängig vom
Standort und den Wetterbedingungen. Die Solarleuchte kann ganzjährig im Außenbereich aufgestellt bleiben. Es
ist jedoch empfehlenswert die Solarleuchte in den Wintermonaten trocken einzulagern, da Kälte die Lebensdauer
des Akkus beeinträchtigt. Die Oberfläche der Leuchte muss sauber gehalten werden. Verschmutzung verringert
die Effizienz beim Laden.
• Bei trübem Wetter wird der Akku nicht vollständig geladen und die Lichterkette brennt nur für kurze Zeit. In diesem
Fall empfiehlt es sich, die Lichterkette einen oder mehrere Tage auszuschalten, damit sich der Akku wieder
aufladen kann. Sie können das angeschlossene 3xAA Batteriefach auch im Freien nutzen, die Polarität des
Batteriefachs überprüfen und die drei neuen AA Batterien so installieren, dass die Lichter normal eingeschaltet
werden können, wenn die Solarenergie nicht geladen werden kann (siehe Abb.1).
• Der Betrieb dieses Batteriefachs im Freien ist wie folgt:
1 mal drücken: TIMER.
2 mal drücken: ON
3 mal drücken: OFF
Timerfunktion:
Die LED bleiben ca. 6 Stunden eingeschaltet und schalten sich dann automatisch für ca. 18 Stunden aus.
BEDIENUNGSANLEITUNG