Falls die Farben in Ihrer Netzleitung nicht mit dieser Beschreibung übereinstimmen sollten
verfahren Sie bitte folgendermaßen:
Die GRÜN/GELBE Leitung muß an die Klemme mit dem Erdungssymbol oder mit dem Buchstaben
'E' angeschlossen werden.
Die BLAUE Leitung muß an die SCHWARZE oder mit dem Buchstaben 'N' gekennzeichnete
Klemme angeschlossen werden
Die BRAUNE Leitung muß an die ROTE oder mit dem Buchstaben 'L' gekennzeichnete Klemme
angeschlossen werden.
Verbinden Sie NICHT
100V Lautsprecher mit niederohmigen Lautsprecher an einem
Gerät.
Verlegen Sie NICHT
Mikrofonkabel in der Nähe von Daten-, Netz-, Telefon- oder 100V
Kabel. Falls sich Kabel kreuzen müssen, verlegen Sie dieses im 90° Winkel
Verlegen Sie NICHT
100V Kabel in der Nähe von Daten-, Netz- oder Telefonkabel.
Belasten
Sie den Verstärker NICHT mehr als mit 70% der angegebenen
Verstärkerleistung.
VERMEIDEN
Sie den Einsatz vom mehr als 2 Stück niederohmigen
Lautsprechern oder lange Verbindungskabel.
VERMEIDEN
Sie lockeres Mikrofonkabel, benutzen Sie gute Verbindungen
Mikrofon 1 & 2 (P650A): Das sind 2 Eingänge mit 6,35mm Mono Klinkenbuchse an der
Frontseite.
AUX/PHONO INPUT: Eingang mit Cinch Buchse, Anschluß auf der Rückseite. Der Regler ist
auf der Frontseite angebracht. Diese Eingänge können für Phono und AUX Geräte
(TUNER, CD, TAPE) benutzt werden.
Fig. 1: Anschluß der Signalleitung
MONO 6,35mm Klinkenstecker
Sleeve
Sleeve: Abschiermung
Tip: Signal
Mikrofon 1 (P650B): Mikro 1 ist ein Eingang mit Mono 6,35mm Klinkenbuchse an der
Rückseite des Gerätes. Der Lautstärkeregler ist auf der Frontseite angebracht. Mikro 1 hat
eine VORRANGSCHALTUNG.
Fig. 2: Vorrangschaltung
Vorranganschluß COM
PRIORITY COM
Mikrofon 2 (P650B): MIC 2 ist ein Eingang mit Mono 6,35mm Klinkenbuchse an der
Rückseite des Gerätes. Der Lautstärkeregler ist auf der Frontseite angebracht.
All manuals and user guides at all-guides.com
P650A/P650B Installation und Bedienungsanleitung
Cinch Stecker
Tip
Sleeve
Tip
Sleeve: Abschiermung
Tip: Signal
4Ω
8Ω
16Ω 100V
WARNUNG: DIESES GERÄT MUß GEERDET WERDEN
Wichtig: Die Leitungen im Gerät sind folgendermaßen definiert:
GELB/GRÜN:
BLAU:
BRAUN:
z.B.: XLR.
Benutzen
Sie IMMER qualitative gutes Mikrofonkabel, falls Sie es
verlängern müssen.
Benutzen
Sie IMMER ein doppeltes isoliertes Lautsprecherkabel.
VERGEWISSERN
Sie sich, daß alle Lautsprecher in Phase geschaltet werden.
VERGEWISSERN
Sie sich, daß die Lautsprecher keine Kurzschlüsse verursachen.
Lautsprecherausgang: WICHTIG !!! Es dürfen entweder niederohmige Lautsprecher oder
100 Volt Lautsprecher gleichzeitig angeschlossen werden. Falls Sie 100 Volt Lautsprecher an
den Verstärker angeschlossen haben, DÜRFEN Sie nicht niederohmige Lautsprecher
anschließen. Falls Sie das nicht beachten, wird der Verstärker beschädigt werden.
Niederohmige Anschlußleiste: Eine Lautsprecheranschlußleiste mit Steckplätzen für
4(, 8( und 16( befindet sich auf der Rückseite des Gerätes. Bitte beachten Sie die
Gesamtimpendanz der Lautsprecher und schließen Sie diese wie folgt an.
Fig. 3: Lautsprecheranschluß
COM 4Ω
COM 4Ω
COM 4Ω
5
ERDUNG
(E)
NEUTRAL
(N)
L-LEITER
(L)
8Ω
16Ω 100V
8Ω
8Ω
Total impedance 4Ω
Gesamtimpedanz 4Ω
8Ω
16Ω 100V
16Ω
16Ω
Total impedance 8Ω
Gesamtimpedanz 8Ω
8Ω
16Ω 100V
8Ω
8Ω
Total impedance 16Ω
Gesamtimpedanz 16Ω