1、Produktbeschreibung
1.1 Allgemeine Informationen
Um auch unter hoher Last eine stabile Stromversorgung zu erreichen, sind Lithiumbatterien definitiv die beste Alternative zu Blei-Säure-Batterien. Neben
dem extrem hohen Gewichtsvorteil verfügt es auch über eine enorme Energiereserve, die eine größere Flexibilität für Batterieanschlüsse bietet. Das integrierte
intelligente Batteriemanagementsystem (BMS) des LiFePO4-Akkus von Creabest schützt den Akku nicht nur vor verschiedenen abnormalen Bedingungen,
sondern überwacht auch den Lade- / Entladevorgang. Der Akku sorgt für eine lange Lebensdauer und eine hervorragende Entladekapazität. Im Vergleich zu
Blei-, Gel- oder AGM-Batterien hält es großen Strömen stand, ist vielseitig einsetzbar und leicht. Darüber hinaus bietet die neueste Lithium-Eisen-Technologie
ein hohes Maß an Eigensicherheit, sodass selbst unter extremsten Bedingungen keine Explosionsgefahr besteht.
Lithiumeisenphosphatbatterien sind die sichersten unter herkömmlichen Lithiumbatterietypen. Die Nennspannung der Lithiumeisenphosphatbatterie beträgt
3,2V. Daher besteht eine 12,8V LiFePO4 Batterie aus vier in Reihe geschalteten Batterien;ein 24V LiFePO4 Akku besteht aus 8 in Reihe geschalteten Zellen.
1.2 Hauptmerkmale
Lithiumeisenphosphatbatterien sind die chemische Wahl für eine Reihe sehr anspruchsvoller Anwendungen. Einige seiner Funktionen sind:
Das Batteriemanagementsystem (BMS) bietet umfassenden Schutz für die Batterie und verwaltet den Lade- / Entladevorgang intelligent.
Lange Lebensdauer, in der Regel bis zu 7-8 Jahren.
Hohe Zykluslebensdauer, selbst bei regelmäßiger Tiefenentladung, beträgt die Zykluslebensdauer mehr als das 3000-fache.
Kein Memory-Effekt
Hohe Energiedichte - größere Kapazität, kleineres Gewicht und Volumen.
Hohes Laden und Entladen Stromschnelles Laden und Entladen ist möglich.
Umweltschutz, bleifrei, säurefrei.
Anwendbare Bereiche: Wohnmobile und Wohnwagen / Photovoltaik, Solar- und erneuerbare Energiesysteme / Fischerei, Elektrobootmotoren / Powerbanks,
Camping- und Freizeitaktivitäten.
1.3 Batteriemanagementsystem (BMS)
Das Batteriemanagementsystem überwacht und steuert jede Einheit der Batterie, um sicherzustellen, dass die Batterie bei Unterspannung oder
Überlastung ausgeschaltet wird, und startet automatisch neu, sobald das Problem behoben ist, um eine Beschädigung der Batterie zu vermeiden.
Wichtige Funktionen des Batteriemanagementsystems:
Überlastschutz
Wenn eine Überlastung auftritt, schaltet das BMS den Batterieausgang aus, um die Batterie zu schützen.Die Batterie hat zu diesem Zeitpunkt keine
Spannung; Wenn sich der Zustand wieder normalisiert, kehrt die Batterie automatisch zum Normalzustand zurück.
Tiefentladungsschutz
Jede Zelle im Akku überwacht einzeln die Tiefenentladung. Wenn dadurch der Akkuausgang ausgeschaltet wird, kann der Akku nur durch Laden wieder
eingeschaltet werden.Hinweis: Selbst kleine Verbraucher wie Alarmsysteme, Relais, Backup-Systeme usw. verbrauchen Kapazität und entladen den
Akku. Wenn Sie den Akku längere Zeit nicht benutzen, trennen Sie bitte alle Verbindungen zwischen dem Akku und dem System.
Überspannungsschutz
Die Gesamtladespannung der 12V LIFEPO4 Batterie beträgt 14,6V (die Ladespannung einer einzelnen Zelle darf 3,65 V/Zelle nicht überschreiten), und
die Gesamtladespannung der 24V LIFEPO4 Batterie beträgt 29,2V, da die Batterie sonst durch Überspannung beschädigt wird. Daher laden Sie LiFePO4
Akkus am besten mit einem geeigneten Ladegerät mit einer Ladeschlussspannung von 14,4V-14,6V (28,8V-29,2V bei 24V Akkus). Während das BMS
die Batterie vor Überladung schützt, muss es selbst Strom ziehen und verbrennen. Wenn die Ladespannung für längere Zeit 14,6 V (24V Batterie beträgt
29,2V) übersteigt, wird das BMS beschädigt!
Aktiver Batterieausgleich
Der eingebaute aktive Balancer kann die Batterie jederzeit einstellen, um sicherzustellen, dass die internen kleinen Batterien (Zellen) die gleiche
Spannung haben und die Batterielebensdauer verlängern.
Ladekontrolle
BMS überwacht und steuert immer alle Parameter für ein zuverlässiges und sicheres Laden. Wenn etwas schief geht, können Sie das Aufladen
verhindern, indem Sie den Akkuausgang ausschalten, um den Akku zu schützen.
Batterietemperaturschutz
Wenn die Batterietemperatur zu hoch / niedrig ist, schaltet das BMS die Batterie aus. Zu diesem Zeitpunkt müssen Sie zuerst warten, bis die Temperatur
wieder normal ist, und dann aktiviert BMS die Ausgabe wieder.
DE Web: https://www.creabest.de/
FR Web: https://www.creabest.fr/
IT Web: https://creabest.it/
4
DE