Tür-& Fenster-Sensor mit App verbinden
1. Verbinden Sie Ihr Mobilgerät mit dem 2,4-GHz-WLAN-
Netzwerk, in das Ihr Tür-/Fenster-Sensor eingebunden werden
soll.
2. Öffnen Sie die App ELESION.
3. Melden Sie sich an. Sie gelangen zum Mein-Zuhause-Tab.
4. Tippen Sie auf Gerät hinzufügen oder oben rechts auf das
Plus-Symbol.
5. Scrollen Sie nach unten. Tippen Sie auf den Menüpunkt Tür- /
Fenster-Sensor
1. Öffnen Sie das Batteriefach. Schalten Sie Ihren Sensor ein,
indem Sie die Reset-Taste 5 Sekunden gedrückt halten. Die
LED blinkt schnell.
2. Tippen Sie auf Nächster Schritt.
3. Geben Sie das WLAN-Passwort ein, in das Ihr WLAN-Tür- &
Fensteralarm eingebunden werden soll.
HINWEIS:
Es wird automatisch das WLAN-Netzwerk übernommen,
mit dem Ihr Mobilgerät aktuell verbunden ist. Sollte Ihr
WLAN-Tür- & Fensteralarm mit einem anderen WLAN-
Netzwerk verbunden werden, tippen Sie auf Netzwerk
ändern. Stellen Sie in den WLAN-Einstellungen Ihres
Mobilgeräts die Verbindung zum gewünschten Netzwerk
her. Kehren Sie dann zur App zurück und geben Sie das
geforderte WLAN-Passwort ein.
4. Tippen Sie auf Bestätigen. Ihr WLAN-Tür- & Fensteralarm
wird nun mit dem WLAN-Netzwerk verbunden. War die
Verbindung erfolgreich, erlischt die Ein/Aus-Taste kurz mit
einem hörbaren Klicken und leuchtet dann beständig.
5. Tippen Sie auf das Stift-Symbol neben dem Gerätenamen.
Geben Sie den gewünschten Namen ein. So ist Ihr WLAN-
Tür- & Fensteralarm später über die Sprachbefehl-Steuerung
eindeutig zuordenbar.
6. Tippen Sie auf Speichern.
7. Tippen Sie auf den Raum, in dem Ihr Tür- & Fensteralarm
gebraucht werden wird (z. B. Wohnzimmer).
Kundenservice:
DE : +49 (0)7631-360-350 | CH: +41 (0)848-223-300 | FR: +33 (0)388-580-202
PEARL GmbH | PEARL-Straße 1–3 | D-79426 Buggingen
WLAN-Tür- & Fensteralarm XMD-102.app
mit App, kompatibel zu Amazon Alexa & Google Assistent
8. Tippen Sie unten auf Fertigstellung.
9. Ihr WLAN-Tür- & Fensteralarm wird der Geräteliste
hinzugefügt. Sie gelangen direkt zur Geräte-Seite.
HINWEIS:
Wir empfehlen Ihnen Ihren Sensor in der App
entsprechend umzubenennen, damit dieser eindeutig
bei der Sprachbefehl-Steuerung erkannt werden kann,
z. B. Wohnzimmer.
HINWEIS:
Sollte eine Verbindung über den Router nicht möglich
sein, folgen Sie den Anweisungen auf dem Display.
Alexa Voice Service
1. Installieren Sie die Amazon Alexa-App von Amazon.
2. Melden Sie sich mit Ihrem Amazon-Konto an.
3. Rufen Sie das Menü auf und tippen Sie auf den Menüpunkt
Skills.
4. Suchen Sie in der Skills-Liste nach ELESION.
5. Tippen Sie auf Skill aktivieren. Geben Sie auf der verlinkten
Seite Benutzernamen, Passwort und Region Ihres ELESION-
Kontos ein.
Google Assistant
1. Stellen Sie sicher, dass Ihr Google Assistant bereits
eingerichtet ist.
2. Rufen Sie die Google Home App auf.
3. Tippen Sie oben links auf die drei Striche, um ein erweitertes
Menü aufzurufen.
4. Tippen Sie auf Smarthome-Steuerung.
5. Tippen Sie unten rechts auf +, um weitere Geräte bzw. Apps
zur Verlinkung hinzuzufügen.
6. Scrollen Sie in der Auswahl herunter bis Sie die Anwendung
ELESION gefunden haben und wählen diese aus.
7. Loggen Sie sich nun mit dem bereits erstellten Account bei
ELESION ein und autorisieren Sie den Zugriff von Google.
8. Die Meldung „Accounts now linked" erscheint, wenn der
Vorgang erfolgreich war. Tippen Sie anschließend auf Fertig.
Bedienungsanleitung – Seite 3
Verwendung
Sobald Magnet und Sensor getrennt werden, erhalten Sie
entsprechende Meldung, ebenso, wenn der Sensor abmontiert
wird, was die Manipulations-Warntaste auslöst.
Sprachbefehl
Der Status kann per Sprachbefehl abgefragt werden:
• Alexa Voice Service
„Alexa, ist _______ (Gerätename in ELESION-App)
zugeschlossen / abgeschlossen?"
• Google Assistant
„OK, Google, ist _______ (Gerätename in ELESION-App) ein /
aus?"
Datenschutz
Bevor Sie das Gerät an Dritte weitergeben, zur Reparatur schicken
oder zurückgeben, beachten Sie bitte folgende Punkte:
• Löschen Sie alle Daten.
• Setzen Sie das Gerät auf Werkseinstellungen zurück.
• Entfernen Sie das Gerät aus der App.
Eine Erklärung, weshalb bestimmte Personendaten zur
Registrierung bzw. bestimmte Freigaben zur Verwendung
benötigt werden, erhalten Sie in der App.
© REV4 – 09. 06. 2022 – EB/MB//LZ/BS//MF
NX-4470-675