Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
vielen Dank für den Kauf dieser thermoelektrischen Kühl- und
Wärmebox, die Sie zu Hause an einer Steckdose oder
unterwegs am Zigarettenanzünder Ihres Autos betreiben
können.
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch
und beachten Sie die aufgeführten Hinweise und Tipps, damit
Sie die neue Kühl- und Wärmebox optimal einsetzen können.
Lieferumfang
Kühl- und Wärmebox
Trageriemen
Stromkabel mit Stecker
Zigarettenanzünder-Kabel
Trennwand
Bedienungsanleitung
Technische Daten
220 – 240 V
Stromversorgung
12 V/ 24 V
Kühlung: 80 W
Leistung
Heizung: 75 W
Der 12 Volt Anschluss kühlt die
Box bis 20°C herunter und der
Kühlung
230 Volt Anschluss bis zu 25°C.
Umgebungstemperatur (25°C)
Warmhaltung
Bis zu 70°C
Haushaltskühlgeräte-
10
Kategorie
Energieeffizienzklasse
E
Jährlicher
280 kWh/annum
Energieverbrauch (AEC)
Nutzinhalt Kühlfach
19 l
Klimaklasse
N
Luftschallemissionen
41 dB
Schutzklasse
IP20
Fester Polyurethan-Schaum zur
Material
Isolation (FCKW-frei)
Abmessungen (BxHxT)
45 x 33 x 35 cm
Gewicht
6,3 kg
Importiert von:
PEARL Business Connect GmbH
PEARL-Straße 1–3 | D-79426 Buggingen
Thermoelektrische Kühl- und Wärmebox
mit LED-Anzeige, 12 / 24 und 230 V, 19 l
Inbetriebnahme
1. Bringen Sie den Trageriemen an der Box an. Führen Sie
dazu dessen Enden durch die Halterungen an den Seiten der
Box. Ziehen Sie dann die Enden durch die beiden Schnallen
des Trageriemens.
2. Stellen Sie sicher, dass der linke Schalter auf der Position
OFF steht.
3. Wenn Sie die Box an eine Steckdose anschließen wollen,
verbinden Sie das Stromkabel mit dem
220 – 240 V-Anschluss auf der rechten Seite der Box.
Stecken Sie den Stecker in eine Steckdose.
4. Wenn Sie die Box am Zigarettenanzünder Ihres Autos
anschließen wollen, verbinden Sie das Zigarettenanzünder-
Kabel mit dem 12 V/ 24 V-Anschluss auf der rechten Seite
der Box. Stecken Sie das andere Ende in den
Zigarettenanzünder. Schalten Sie das Auto ein.
Verwendung
HINWEIS:
Für eine optimale Kühlung, legen Sie gefrorene
Lebensmittel in die Box. Um ungefrorene Lebensmittel
zu kühlen, benötigt die Box 2 – 3 Stunden.
1. Öffnen Sie die zwei Verriegelungen der Box und klappen Sie
den Deckel auf.
2. Setzen Sie ggf. die Trennwand in eine der Schienen ein.
Achten Sie dabei darauf, dass die abgerundeten Kanten der
schmaleren Seite der Trennwand nach unten zeigen.
3. Legen Sie die gewünschten Lebensmittel hinein
4. Klappen Sie den Deckel herunter. Drücken Sie beim
Verschließen der Verriegelungen oben ein wenig gegen
diese, damit sie nicht herausspringen.
5. Um die Box einzuschalten, schieben Sie den linken Schalter
auf die Position ON.
6. Stellen Sie die gewünschte Kühl- bzw. Wärmetemperatur ein.
Drehen Sie dazu den Schalter auf eine Temperatur unter
30°C, um die Lebensmittel zu kühlen. Die grüne LED
leuchtet. Drehen Sie den Schalter auf eine Position über
30°C, um die Lebensmittel warm zu halten. Die rote LED
leuchtet. Um Display wird die Temperatur angezeigt.
7. Schieben Sie den mittleren Schalter auf die Position MUTE,
um die Lautstärke der Box zu reduzieren. Die Leistung
reduziert sich dabei ebenfalls.
Bedienungsanleitung – Seite 1
8. Schieben Sie den mittleren Schalter auf die Position AUTO,
um die volle Leistung der Box einzustellen. Die Lautstärke
steigt.
9. Um die Box auszuschalten, schieben Sie den linken Schalter
auf die Position OFF.
HINWEIS:
Die Box ist nicht dazu geeignet, kalte Lebensmittel zu
erhitzen. Sie dient zur Warmhaltung bzw. Kühlung.
Allgemeine Sicherheitshinweise
Die Gebrauchsanweisung aufmerksam lesen. Sie enthält
wichtige Hinweise für den Gebrauch, die Sicherheit und die
Wartung des Gerätes. Sie soll sorgfältig aufbewahrt und
gegebenenfalls an Nachbenutzer weitergegeben werden.
Das Gerät darf nur für den vorgesehenen Zweck, gemäß
dieser Gebrauchsanweisung, verwendet werden.
Beim Gebrauch die Sicherheitshinweise beachten.
Vor der Inbetriebnahme das Gerät und seine
Anschlussleitung sowie Zubehör auf Beschädigungen
überprüfen.
Die Anschlussleitung nicht quetschen, nicht über scharfen
Kanten oder heiße Oberflächen ziehen; Anschlussleitung
nicht zum Tragen verwenden.
Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes beschädigt
wird, muss sie durch den Hersteller oder seinen
Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt
werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
Den Netzstecker des Gerätes ziehen: -nach jedem
Gebrauch, -bei Störungen während des Betriebes, -vor jeder
Reinigung des Gerätes.
Den Stecker nie am Netzkabel oder mit nassen Händen aus
der Steckdose ziehen.
Das Gerät ist ausschließlich für den Haushaltsgebrauch oder
ähnliche Verwendungszwecke bestimmt. Es darf nicht für
gewerbliche Zwecke verwendet werden!
REV3 – 02.08.2018 – LZ/FR//BC
NX-7534-675