SICHERHEITSHINWEISE
Beachten Sie bitte zur Vermeidung von Fehlfunktionen,
Schäden und gesundheitlichen Beeinträchtigungen die
beigefügten Allgemeinen Sicherheitshinweise
sowie folgende Hinweise:
▪
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch
und benutzen Sie das Gerät ausschließlich gemäß dieser
Anleitung.
▪
Entsorgen Sie nicht benötigtes Verpackungsmaterial oder bewahren Sie
dieses an einem für Kinder unzugänglichen Ort auf. Es besteht
Erstickungsgefahr!
▪
Um Unfällen vorzubeugen, befestigen Sie die Zapfsäule nur auf einem
kippsicheren, festen und tragfähigen Untergrund wie z.B. Steinplatten,
Betonsockel. Nutzen Sie hierzu entsprechend dem Untergrund geeignete
Schrauben und Dübel.
▪
Die Zapfsäule darf nicht zur Förderung von Trinkwasser genutzt werden.
▪
Die Wasserzapfsäule ist nur zur Verwendung mit Wasser geeignet. Niemals
aggressive Chemikalien, Fäkalien, ätzende oder brennbare Flüssigkeiten
sowie scheuernde oder schmirgelnde Stoffe fördern.
▪
Mit Kies Sand oder ähnlichem Material verschmutztes Wasser kann die
Säule beschädigen.
▪
Richten Sie keinen Hochdruckreiniger oder einen harten Wasserstrahl auf
die Wasserzapfsäule.
▪
Beachten Sie, dass die Säule vor dem Frost vom Leitungsnetz getrennt und
vollständig entleert werden muss.
▪
Verwenden Sie bei der Montage geeignetes Dichtmaterial um die
Wasserverbindungen abzudichten.
▪
Lassen Sie die Elektroinstallation nur von Elektrofachkräften durchführen.
▪
Verwenden Sie zur Reinigung der Säule niemals ätzende oder säurehaltige
Reinigungsmittel.
▪
Die Säule enthält keine von Ihnen zu wartenden Bauteile. Wenden Sie sich
bei Fragen oder Problemen an den Westfalia Kundenservice.
5