die Rohrleitungen und die erdampfungseinheit zu evakuieren. Die Verflüssigungseinheit ist werksseitig
evakuiert worden und steht bereits unter Kältemitteldruck(Kältemittelfüllung). Nach der Evakuierung öffnen
Sie die Saug-und Druckabsperrventile an der Verflüssigungseinheit, somit steht nun die gesamte Anlage
unter Kältemitteldruck; die Anlage kann in Betrieb genommen werden. Nach der Einlaufzeit kontrollieren Sie
unbedingt die Kältemittel- und Ölfüllung. Die Ölfüllung ist richtig, wenn direkt nach Abschalten des
Motorverdichters der Ölspiegel im Schauglas 1/2 bis 3/4 erreicht.
D) Der elektrische Anschluß an die Verdampfer der LB Modelle soll wie folgt durchgeführt werden:
Nehmen Sie die rechte Seitenwand des Verdampfers ab und öffnen Sie die Abzweigdose.Sollten Sie 2
Abzweigdosen vorfinden,so benutzen Sie nur die Untere. Öffnen Sie nun den Schaltkasten der
Verflüssigungseinheit und führen das Kabel durch den Schutzschlauch. Nehmen Sie nun den
elektrischen Anschluß vor, indem Sie die Kennzeichnung im Schaltkasten der Verflüssigungseinheit und
die der Klemmleiste in der Abzweigdose des Verdampfers beachten, siehe auch Schaltplan.
E)
Eine Wasserabflussleitung an den Kondenswasserabfluss am unteren Teil des Verdampfers
anschließen.
Für die Modelle LB, daß die Abflußrohre in der Kühlzelle so kurz wie möglich zu halten sind, um eine
evtl.Eisbildung im Abfluß zu verhindern. Für die Modelle, ist in der Abflußleitung ein Siphon
vorzusehen. Können Außentemperaturen unter 0°C am Zellenaufstellungsort auftreten,ist die
Abflußleitung entsprechend zu isolieren.
6.6
Befestigung der Fernschalttafel:
Den Boden der Fernschaltafel an der ausgewählten Wand befestigen, indem die bereits vorhandenen
Bohrlöcher benutzt werden. Die Fernschalttafel muss vertikal angebracht werden.
Das Anschlusskabel zwischen Fernschalttafel und Einheit anbringen und darauf achten, dass es nicht
neben anderen Kabeln der Anlage liegt.
ACHTUNG
Sicherstellen, dass die Einheit und die darin enthaltenen Geräte während des
Transports nicht beschädigt wurden – dies gilt besonders für die Komponenten auf
der Tür des elektrischen Schaltschranks und für die Leitungen der Kühlanlage.
Danach die Installation an der Zelle entsprechend den Plänen durchführen; dabei muss
ganz besonders auf den elektrischen Anschluss geachtet werden.
Die Tauwasserabflußleitungen sollen mit einem Gefälle von 3 cm/m verlegt werden!
49