4. Der Thermostat reguliert die Temperatur automatisch.
Drehen Sie den Thermostat langsam von – bis + im
Uhrzeigersinn, bis Sie einen Klick hören und die rote Lampe
aufleuchtet. Dies zeigt, dass die aktuelle Raumtemperatur
erreicht ist.
5. Drehen Sie den Thermostat weiter im Uhrzeigersinn, um die
Temperatur zu erhöhen, oder gegen den Uhrzeigersinn, um
sie zu senken. Der Heizlüfter schaltet sich selbstständig ein
und aus, um die angestrebte Temperatur zu erreichen.
6. Drücken Sie auf die graue Taste zwischen den Drehreglern,
damit der Heizlüfter beim Heizen nach links und rechts
schwenkt. Drücken Sie sie erneut, um die
Schwenkbewegung zu stoppen.
7. Es gibt zwei unterschiedlich starke Heizstufen. Bewegen Sie
den Drehregler im Uhrzeigersinn auf I oder II. I ist die
niedrige und II die hohe Stufe.
8. Es gibt einen Ventilator-Modus. Um ihn zu starten, bewegen
Sie den Drehregler auf das Ventilator-Symbol. In diesem
Modus ist die Heizfunktion deaktiviert, nur das Gebläse ist
aktiv.
HINWEIS:
Der Heizlüfter hat einen Sicherheitsmechanismus.
Unter dem Standfuß befindet sich ein Stift. Wenn der
Heizlüfter umfallen sollte, gleitet der Stift heraus und
der Heizlüfter geht aus.
Reinigung
Ziehen Sie vor der Reinigung den Stecker aus der Steckdose.
Vergewissern Sie sich, dass das Gitter nicht mehr heiß ist.
Reinigen Sie den Heizlüfter nur mit einem Tuch. Nutzen Sie
keine Reinigungsmittel. Sie können das Gitter auch mit einem
Staubsauger absaugen.
Kundenservice:
DE : +49 (0)7631-360-350 | CH: +41 (0)848-223-300 | FR: +33 (0)388-580-202
PEARL GmbH | PEARL-Straße 1–3 | D-79426 Buggingen
Kompakter Keramik-Heizlüfter
mit 3-stufigem Betrieb bis 1.500 W
Sicherheitshinweise
WARNUNG: Um eine Überhitzung des Heizgeräts
zu vermeiden, darf das Heizgerät nicht abgedeckt
werden.
•
Diese Bedienungsanleitung dient dazu, Sie mit der
Funktionsweise dieses Produktes vertraut zu machen.
Bewahren Sie diese Anleitung daher gut auf, damit Sie
jederzeit darauf zugreifen können.
•
Ein Umbauen oder Verändern des Produktes beeinträchtigt
die Produktsicherheit. Achtung Verletzungsgefahr!
•
Öffnen Sie das Produkt niemals eigenmächtig. Führen Sie
Reparaturen nie selbst aus!
•
Behandeln Sie das Produkt sorgfältig. Es kann durch Stöße,
Schläge oder Fall aus bereits geringer Höhe beschädigt
werden.
•
Halten Sie das Produkt fern von Feuchtigkeit und extremer
Hitze.
•
Tauchen Sie das Produkt niemals in Wasser oder andere
Flüssigkeiten.
•
Lassen Sie den Heizlüfter nicht unbeaufsichtigt laufen.
•
Halten Sie Kinder vom Heizlüfter fern.
•
Nutzen Sie den Heizlüfter niemals draußen.
•
Verdecken Sie den Heizlüfter niemals.
•
WARNUNG: Um eine Überhitzung des Heizgeräts zu
vermeiden, darf das Heizgerät nicht abgedeckt werden.
•
Dieses Heizgerät nicht in unmittelbarer Nähe einer
Badewanne, einer Dusche oder eines Schwimmbeckens
benutzen.
•
WARNUNG: Dieses Gerät ist nicht mit einer Einrichtung zur
Regelung der Raumtemperatur ausgerüstet. Das Heizgerät
darf nicht in kleinen Räumen benutzt werden, die von
Personen bewohnt werden, die nicht selbstständig den
Raum verlassen können, es sei denn, eine ständige
Überwachung ist gewährleistet.
•
Kinder jünger als drei Jahre sind fernzuhalten, es sei denn,
sie werden ständig überwacht.
•
Kinder ab drei Jahren und jünger als acht Jahre dürfen das
Gerät nur ein- und ausschalten, wenn sie beaufsichtigt
werden oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes
unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren
verstanden haben, vorausgesetzt, dass das Gerät in seiner
normalen Gebrauchslage platziert oder installiert ist. Kindern
ab drei Jahren und jünger als acht Jahre dürfen nicht den
Stecker in die Steckdose stecken, das Gerät nicht regulieren,
Bedienungsanleitung – Seite 2
das Gerät nicht reinigen und/oder die Wartung durch den
Benutzer durchführen.
•
Vorsicht – Einige Teile des Produktes können sehr heiß
werden und Verbrennungen verursachen. Besondere
Vorsicht ist geboten, wenn Kinder und schutzbedürftige
Personen anwesend sind.
•
Das Heizgerät darf nicht unmittelbar unterhalb einer
Wandsteckdose aufgestellt werden.
•
Das Heizgerät nicht mit einem Programmschalter, einem
Zeitschalter, einem separaten Fernwirksystem oder
irgendeiner anderen Einrichtung verwenden, die das
Heizgerät automatisch einschaltet, da Brandgefahr besteht,
wenn das Heizgerät abgedeckt oder falsch aufgestellt wird.
•
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen
(einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen,
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels
Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es
sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit
zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr
Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
•
Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass
sie nicht mit dem Gerät spielen.
•
Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten!
Wärmeleistung
Angabe
Symbol
Nennwärmeleistung
Pnom
Mindestwärmeleistung
Pmin
(Richtwert)
Max. kontinuierliche
Pmax,c
Wärmeleistung
Hilfsstromverbrauch
Angabe
Symbol
bei Nennwärmeleistung
elmax
bei Mindestwärmeleistung
elmin
im Bereitschaftszustand
elSB
© REV5 – 21.07.2022 – BS/TH//BR
NC-5459-675
Wert
Einheit
1,5
kW
0,75
kW
1,5
kW
Wert
Einheit
N/A
kW
N/A
kW
N/A
kW