Betriebsanleitung tico 731.4 und 731.5
- Zähler mit DC-Versorgung
Die Zähler tico 731.4 und 731.5 sind Zähler für den Fronttafeleinbau
mit 12..24 VDC Spannungsversorgung für Kontakt- oder
Spannungsimpulse. Die erhältlichen Ausführungen sind:
LCD
Standard Sonder
Summenzähler:
0731401
0731741 0731501 0731751
Tachometer (1/min):
0731402
0731742 0731502 0731752
Zeitzähler (Std:Min:Sec):
073 403
0731743 0731503 0731753
Zeitzähler (Std. 1/100 Std): 0731404
0731744 0731504 0731754
1
numerische SPS-Anzeige:
0731405
0731745 0731505 0731755
2-kanalige Positionsanzeige: 0731406
0731746 0731506 0731756
1. Zählfrequenz, aktive Flanke und Tastatursperre
Zur optimalen Anpassung an Ihre Anwendung kann der Zähleingang
programmiert werden (30 Hz prellsicher oder schnelles Zählen), kann
die aktive Flanke gültig für Count, Reset und Appl-Eingang eingestellt
werden (positive oder negative Impulsflanke) und die Fronttaste verrie-
gelt werden.
Im Falle einer Umprogrammierung gehen Sie bitte folgendermaßen
vor:
Fronttaste gedrückt halten
und Spannung einschalten
*
Erläuterung:
zählt auf die positive
Impulsflanke bei max.
7,5 kHz Zählfrequenz
kurz drücken
Einstellung ändern
Erläuterung:
Eingang prellsicher
bedämpft auf 30 Hz und
zählt auf die negative
Impulsflanke (z.B. Kontakte)
kurz drücken
Erläuterung:
Eingang prellsicher
bedämpft auf 30 Hz und
zählt auf die positive
Impulsflanke (z.B. Kontakte)
kurz drücken
Erläuterung:
**
zählt auf die negative
Impulsflanke bei max.
7,5 kHz Zählfrequenz
lang drücken
Wert bestätigen
Erläuterung:
In dieser Stellung wird die
Fronttaste gesperrt
kurz drücken
Erläuterung:
*
In dieser Stellung ist die
Fronttaste nicht gesperrt
lang drücken (>2 sec)
Wert bestätigen
Count Mode
Zählmodus
Zählmodus
Zählmodus
*werksseitig voreingestellt
**entfällt bei Zeitzähler
1
Für die numerische SPS-Anzeige ist eine gesonderte Bedienungsanleitung mit Protokollbeschreibung erhältlich (Best.-Nr. 2 731 022).
Sach-Nr. 2 731 025
Vereinfachung
Werksseitig voreingestellt ist bereits: hohe Zählfrequenz (7,5 kHz) und
positive Flanke (HI PNP) sowie ungesperrte Fronttaste (unloc).
2. Information zum Summenzähler (0 731 401/501)
Der Applikationseingang (Klemme 7) arbeitet als GATE-Eingang, d.h
wenn dieser Eingang aktiviert wird, werden eingehende Zählimpulse
nicht gezählt.
Bei Sonderausführungen (0 731 751) wird der Transistorausgang bei
Erreichen der voreingestellten Vorwahl aktiviert.
3. Information zum Tachometer (0 731 402/502)
Der Tachometer zeigt generell die Impulse in der Einheit 1/min an. Der
Applikationseingang (Klemme 7) arbeitet als HOLD-Eingang (Anzeige-
speicher), das heißt solange ein aktives Signal (high oder low, siehe Kap
1.) am Eingang ansteht, bleibt der aktuelle Wert im Display stehen.
Reset und Transistorausgang (Klemmen 5 und 8) sind nicht belegt.
LED
4. Information zu den Zeitzählern (403/503 und 404/504)
Standard Sonder
Der Zeitzähler zählt die Zeit, während am Zähleingang ein aktiver
Pegel anliegt, (je nach Programmierung Kap. 1, ist das entweder ein
High oder ein Low-Pegel).
Der Applikationseingang (Klemme 7) arbeitet wie beim Tacho als
Anzeigespeicher („HOLD"). Bei Sonderausführungen (0 731 753 und
754) wird der Transistorausgang bei Erreichen der voreingestellten
Zeitvorwahl aktiviert.
5. Information zur Positionsanzeige (0 731 406/506)
Die 2-kanalige Positionsanzeige ist ausgelegt für die Verarbeitung von
zwei 90° versetzten Signalen. Der Eingang COUNT A ist für den
1. Kanal des Drehimpulsgebers, Count B für den 2. Kanal. Der
Transistorausgang (Klemme 8) ist nicht belegt. Wertebereich: -99 999
bis 999 999 (LED).
6. Klemmenbelegung
Summen-, Zeitzähler, Tacho
7. Technische Daten
DC-Versorgung
Stromaufnahme
Überstromschutz
Werterhaltung
Anzeige
Zähleingang
Aktive Zählflanke,
gültig für alle Eingänge
Zählfrequenz
Zähler, Tacho, Zeitzähler:
Positionsanzeige
Amplitudenschwellen
Rücksetzeingang
(Klemme 5) und
Applikationseingang
(Klemme 7)
Sperre der Fronttaste
Transistor-Ausgang
Einbau
Frontabmessung
Einbauausschnitt
Fronttafelstärke
Einbautiefe
Schutzart
Betriebstemperatur
Lagertemperatur
Allgemeine Auslegung
Schutzklasse
Überspannungskat.
Verschmutzungsgrad
2-kanalige Positionsanzeige
Klemme 1, 2: 12..24 VDC; +20/-10%
< 150 mA (LED); < 50 mA (LCD)
extern:0,15 AT (LED), 0,063 AT (LCD)
NV-FRAM; >10 Jahre
LED, 6-stellig, 7,6 mm hoch
bei Positionsanzeige Klemmen 4 und 7
pnp oder npn einstellbar siehe Kap 1.:
Impulsdauer min 70 µs bzw. 15 ms
einstellbar siehe Kap 1:
„HI" 7,5 kHz oder „LO" 30 Hz (bedämpft
2 kHz bei 90° phasenversetztem Signal
< 0,7 V und > 5 V, max 30 VDC
aktive Flanke eingestellt gemäß Kap 1
Impulsdauer: min: 15 ms, da prellsicher
bedämpft auf 30 Hz
programmierbar, siehe Kap 1.
U max.: VDC-2V; I max.10 mA
Fronttafelmontage mit Spannrahmen
DIN 48 mm x 24 mm
45
+ 0,6
mm x 22
+ 0,3
mm
max. 26 mm
60 mm
Frontseite IP 54
-10° C bis +50°C
-20° C bis +60°C
DIN EN 61010 Teil 1 bzw
VDE 0411 Teil 1
entsprechend II
II
2
Version 9.98
1170709MD1