6.
LIEFERUNG UND ZUSAMMENBAU
Der Akku des Geräts ist teilweise geladen. Wie bei allen neuen Akkus müssen Sie ihn zunächst mehrmals
laden, bevor der Akku seine volle Kapazität erreicht
7.
BETRIEBSANLEITUNG. An/aus und Nach oben / nach unten
Bedienung:
Es gibt verschiedene Handset-Typen, die jeweils mit
einem roten Knopf (Notstopp) zum Ein- und Ausschalten
und Tasten für „Nach oben" und „nach unten" versehen
sind. Der Handset-Grundtyp (Abb. 1) zeigt diese
Funktionen. Dieser Abschnitt beschreibt nur die
Grundfunktionen zum Ein- und Ausschalten des Geräts
bzw. zum Hoch-/Runterfahren.
Produkte mit Elektro-Tool haben ein Handset wie in Abb.
2 & 3. Zusatztasten steuern die Zusatzfunktionen des
Tools. Diese Funktion sind ggf. in einem gesonderten
Abschnitt des Handbuchs erläutert.
EIN - AUS
Zum Einschalten den roten Knopf im Uhrzeigersinn drehen. Er fährt dann aus und die Akkuanzeige leuchtet auf.
Zum Ausschalten den Knopf hineindrücken, bis er verriegelt ist. Hinweis: Die Lampen an der Akkuanzeige
erlöschen.
STROM SPAREN
Um Strom zu sparen, wechselt das Gerät automatisch in den Standby-Modus, wenn es eingeschaltet ist und
längere Zeit nicht benutzt wird. Zum Neustart den roten Knopf hereindrücken (in die Position „Aus") und dann
im Uhrzeigersinn drehen (in die Position „Ein").
NACH OBEN – NACH UNTEN
Der weiße Knopf hebt das Gerät an, der schwarze senkt es ab.
HINWEIS: Um Akkuleistung zu sparen, stets ausschalten, wenn das Gerät nicht in Betrieb ist
8.
AKKUS
Wenn das Gerät eingeschaltet ist und die Akkuanzeige Rot oder Orange zeigt, muss das Gerät
ausgeschaltet und der Akku wiederaufgeladen werden. Das Ladekabel (im Lieferumfang des Geräts
enthalten) an die Steckdose seitlich am Gerät anschließen.
Dann das andere Ende des Ladekabels an den Wechselstromanschluss anschließen (nur 100-240V).
Wenn das Gerät vollständig aufgeladen ist, leuchtet die Akkuanzeige ganz rechts an der Anzeige grün.
Das integrierte Ladegerät ist vollautomatisch und schaltet sich nach dem Ladevorgang aus.
Es deaktiviert das Gerät während des Ladevorgangs automatisch, so dass das Gerät während dieser Zeit
nicht eingesetzt werden kann.
HINWEIS
Sollte die Akkuspannung zu stark abfallen, können die Akkus nicht wieder aufgeladen werden und es
müssen neue Akkus eingelegt werden. Dadurch kann irrtümlich der Eindruck entstehen, dass das Ladegerät
defekt ist.
Wenn nach dem Einschalten keine Lampe an der Akkuanzeige aufleuchtet, haben sich die Akkus zu sehr
entleert und müssen ausgetauscht werden. In diesem Fall nicht versuchen, die defekten Akkus erneut
aufzuladen, da sonst das Ladegerät beschädigt werden könnte.
Das Ladegerät selbst ist mit einer einzelnen LED versehen:
Abb. 1
5
Abb. 2
Fig 3.
.