sauberen, feuchten Tuch ab. Stellen Sie sicher, dass
kein Wasser oder andere Flüssigkeit in den Schlauch
gelangt.
• Wenn sich Flüssigkeit im Schlauch befindet, spülen Sie
ihn mit sauberem, heißem Wasser aus. Dann aufhän-
gen, bis sie vollständig trocken sind. Stecken Sie keine
Gegenstände in die Röhre.
AUFDECKEN UND BEHEBEN VON FEHLERN
ZU SCHWACHE SAUGKRAFT ODER KEINE SAU-
GKRAFT
• Stellen Sie sicher, dass alle Elemente der Milchpumpe
korrekt montiert sind.
• Stellen Sie sicher, dass die Membrane richtig sitzt und
flach am Pumpenkörper anliegt.
• Prüfen Sie, ob das Silikonventil und die Silikonmilch-
pumpe richtig installiert sind.
• Stellen Sie sicher, dass der Silikonschlauch fest an der
Brust haftet.
MILCHPUMPE IST FEUCHT
• Schalten Sie die Milchpumpe aus. Trennen Sie die
Stromversorgung von der Stromquelle.
• Legen Sie die Brustpumpe nicht auf den Kopf. Das
Bedienfeld muss nach oben zeigen.
• Lassen Sie die Milchpumpe 24 Stunden an einem
trockenen, warmen Ort.
• Setzen Sie die Brustpumpe nicht direktem Sonnen-
licht aus.
• Beschleunigen Sie den Trocknungsvorgang nicht
durch Erhitzen der Milchpumpenelemente.
MILCHPUMPE STARTET NICHT
• Prüfen Sie, ob das Netzkabel ordnungsgemäß an die
Brustpumpe angeschlossen ist.
• Prüfen Sie, ob die Stromquelle unter Spannung steht.
• Wenden Sie sich an das Geschäft, in dem Sie die Milch-
pumpe gekauft haben.
FLASCHE UND SAUGER NATURAL NURSING
Der an der Milchpumpe angebrachte Sauger ist zum
Füttern von Flaschen aus der Natural Nursing-Serie
bestimmt. Überprüfen Sie vor jeder Verwendung den
Zustand des Schnullers, indem Sie ihn nacheinander
in jede Richtung strecken. Eine beschädigte Zitze sollte
sofort durch eine neue ersetzt werden. Vergrößern Sie
nicht die Löcher in der Zitze. Dadurch kann die Struk-
tur des Silikons beschädigt werden. Aus hygienischen
Gründen wird empfohlen, den Schnuller alle 1-2 Mon-
ate durch einen neuen zu ersetzen.
WICHTIG FÜR DIE GESUNDHEIT UND SICHERKEIT
DES KINDES
• Lassen Sie das Kind während der Fütterung nicht
unbeaufsichtigt.
• Verwenden Sie keine Schnuller als Sauger.
• Längeres Stilen mit Muttermilch kann zur Entwick-
lung von Karies führen.
• Prüfen Sie vor dem Füttern immer die Temperatur der
Muttermilch.
• Sterilisieren Sie die Flaschenelemente immer mit
sauberen Händen.
• Das Produkt erfüllt die Anforderungen der EN 14350.
AUFBEWAHREN VOM ABGESAUGTEN MILCH
WICHTIG: Die abgesaugte Muttermilch muss ord-
nungsgemäß gelagert werden! Falsch gelagertes
Muttermilch verliert sein Nährwert und kann für das
Kind schädlich sein. Es wird empfohlen, die Mutter-
milch in sterilen Babyono-Beuteln aufzubewahren und
einzufrieren.
HINWEIS
• Aufgetaute Muttermilch darf nicht erneut eingefroren
werden. Nicht verbrauchte Muttermilch soll nach dem
Auftauen entsorgt werden.
• Mischen Sie aufgetaute Muttermilch nicht mit frisch
abgepumpten Milch.
• Nur frische Muttermilch einfrieren.
• Die Milchpumpe sollte langsam aufgetaut werden.
Legen Sie dazu die tiefgefrorenen Milchpumpe in den
Kühlschrank und warten Sie, bis sie eine glatte Form
annehmen.
• Es wird empfohlen, die Milchpumpe in Wasser auf
eine Temperatur von höchstens 50 ° C zu erhitzen.
• Damit die Milchpumpe nahrhaft bleiben, bringen Sie
sie nicht zum Kochen oder erhitzen Sie sie nicht direkt
auf der Heizplatte oder in der Mikrowelle!
• Servierfertige Speisen sollten eine menschliche
Körpertemperatur haben, d. H. Nicht mehr als 37 ° C.
29