6
Vor der Benutzung
•
Nehmen Sie die Fritteuse aus der Verpackung.
•
Öffnen Sie den Deckel.
•
Entfernen Sie alle Zubehörteile und gedruckten Dokumente aus dem Korb.
•
Alle Verpackungsteile vom Gerät und vom Frittierkorb entfernen.
•
Reinigen Sie das Gerät vor dem ersten Gebrauch.
•
Der Aufstellort muss eine geeignete Stabilität aufweisen, eben sein und darf
nicht wackeln. Ebenfalls dürfen sich keine brennbaren Gegenstände in der
Nähe der Fritteuse befinden. Sorgen Sie für ausreichend Platz im Arbeitsbereich
der Fritteuse. Außerdem muss der Aufstellort über eine ausreichende Be- und
Entlüftung verfügen (z.B. Dunstabzug).
•
Um die Fritteuse herum muss während der Benutzung, ein Sicherheitsabstand
von 50cm an allen Seiten vorhanden sein, um eine ausreichende und nötige
Luftzirkulation zu erreichen.
•
Prüfen Sie, dass nur original Teile am Gerät verbaut sind und nuten Sie keine
Ersatzteile die nicht vom Hersteller zugelassen sind, um Gefahren wie Feuer,
elektrischen Schlag oder mechanischen Beschädigungen und Verletzungen
vorzubeugen.
•
Prüfen Sie das Gerät auf evtl. Beschädigungen und Risse, z.B. auch am Gehäuse.
Schalten Sie das Gerät bei Beschädigungen nicht ein, sondern bringen es zu einem
autorisierten Fachhändler.
Korb
www.DeubaXXL.de
Fenster-Deckel mit Filter
Steuergerät
Ölbehälter
Gehäuse
Inbetriebnahme
RESTART-Knopf
Dieses Gerät besitzt einen Überhitzungsschutz. Sollte dieser auslösen, funktioniert
das Gerät nicht mehr und muss zurückgesetzt werden. Lassen sie es zunächst
vollständig abkühlen und drücken sie anschließend den RESTART-Knopf auf der
Rückseite unterhalb des Typenschilds. Das Gerät kann dann weiterverwendet
werden.
Frittieröl wechseln
Vergewissern Sie sich, dass die Fritteuse und das Öl vollständig abgekühlt sind, bevor
Sie das Öl wechseln (ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose). Wechseln Sie das
Öl regelmäßig aus. Dies ist definitiv notwendig, wenn das Öl dunkel wird oder einen
anderen Geruch annimmt. Wechseln Sie das Öl auf jeden Fall einmal nach jeweils
6 - 10 Benutzungen. Dies trägt auch dazu bei, Ölspritzer zu vermeiden, falls ein
Feuchtigkeitsspeicher am Boden des Tanks entsteht. Wechseln Sie das gesamte Öl auf
einmal aus; altes und neues Öl dürfen nicht gemischt werden.
Beachten Sie, dass man für die Haltbarkeit von Frittieröl keine generellen Angaben
machen kann. Pommes Frites belasten das Öl weniger, als Teige, Fisch oder panierte
Frittiergüter. Sollten Sie Zweifel über die Tauglichkeit des Frittieröls für eine weitere
Verwendung haben, wechseln Sie es sicherheitshalber aus.
Benutzung des Korbhandgriffes
Heben Sie den Griff aus der Lagerposition an. Drücken Sie den Metallgriff und ziehen
Sie ihn zurück, bis der Griff einrastet. Wenn der Griff korrekt verriegelt ist, kann er
nicht nach vorne bewegt werden.
Zum platzsparenden Lagern, kann der Korbhandgriff in die Lagerposition zurückbewegt
werden, indem die Metallgriffe gedrückt und nach vorne geschoben werden, bis er
eingerastet ist.
Es ist sehr wichtig, dass Sie den Griff vor der Verwendung des Korbs verriegeln.
Bedienung
Setzten Sie den Ölbehälter ins Gehäuse und befüllen Sie den Ölbehälter mit dafür
vorgesehenem Frittieröl. NIEMALS TROCKEN BETREIBEN. Das Verwendete Öl muss
für die Verwendung in Fritteusen unbedingt geeignet sein. ACHTUNG! Beachten Sie
die Füllhöhenmarkierung im inneren des Behälters. Dieser ist mit MIN (niedrigster
erlaubter Ölstand) und MAX (höchster erlaubter Ölstand) gekennzeichnet. Der Ölstand
sollte sich immer zwischen diesen beiden Markierungen befinden. Bedenken Sie, dass
das Öl immer etwas Platz benötigt für die Aufschäumung.
Die Fritteuse hat keinen Ein- und Ausschalter. Sobald der Netzstecker in die Steckdose
gesteckt wird, beginnt die Fritteuse an das Frittieröl zu erhitzen.
Verbinden Sie das Gerät mit dem geerdeten Netzanschluss. Beachten Sie dabei, dass
der Anschluss den gesetzlichen Vorschriften genügend abgesichert ist. Sollte Ihnen dies
7
www.DeubaXXL.de