Die Firma Weidner
Reinigungssysteme bedankt sich für den Kauf des
Schrubbsaugautomaten und das ihren Erzeugnissen
entgegengebrachte Vertrauen. Mit dem Erwerb dieses
Schrubbsaugautomat haben Sie ein qualitativ hochwer-
tiges, mit modernsten Mitteln entwickeltes und gefertig-
tes Reingungsgerät, das wesentlich zu Ihrer Arbeitser-
leichterung beiträgt. Dieses Handbuch soll zur Anleitung
dienen und enthält praktische Informationen zur Funkti-
on, Einstellung und Wartung. Bewahren Sie dieses Hand-
buch gut auf.
Um einen tadellosen Auslieferungszustand garantieren
zu können, wurde die Maschine vor der Auslieferung in
unserem Werk, sowie durch unseren Händler einer aus-
führlichen und präzisen Kontrolle unterzogen.
Um eine einwandfreie und problemlose Funktion ge-
währleisten zu können, sind periodische Wartungsar-
beiten erforderlich. Sollten Sie beim Auspacken einen
Transportschaden feststellen, benachrichtigen Sie bitte
umgehend Ihren Händler und teilen Sie es dem Spedi-
teur mit.
Vor Inbetriebnahme des Saugers informieren Sie sich bit-
te anhand dieser Bedienungsanleitung über die Sicher-
heitsvorschriften.
Sollten Sie weitere Informationen benötigen, wenden Sie
sich bitte an Ihren Händler oder direkt an Weidner Reini-
gungssysteme.
EINFÜHRUNG
Die Maschine wurde in erster LInie für umweltschonen-
des Scheurern und Trocknen von Fußböden ausgelegt;
die mechanische Bewegung der Drehbürste ermöglicht
die Reinigung durch ausschließliche Verwendung von
Wasser. Während der Vorwärtsbewegung der Maschine
werden der von der Bürste gelöste Schmutz sowie die
erforderliche Reinigungslösung von der Maschine auf-
gesaugt, wodurch eine perfekte und sofortige Trocknung
bewirkt wird.
Die Maschine kann mit Wasser und Reinigungsmittel be-
trieben werden, sowie mit entsprechenden Substanzen
für starken Schmutz bzw. zur hygienischen Aufbereitung
und Geruchsauffrischung der Fußbodenflächen.
Die Maschine darf auschließlich für die angegebenen
Zwecke eingesetzt werden.
Bei korrektem Einsatz und angemessener Wartung be-
wahrt die Maschine ihr höchstes Leistungsniveau. Bitte
lesen Sie deshalb die vorliegende Betriebsanleitung auf-
merksam durch; bei eventuell auftauchenden Störungen
beim Einsatz dieses Geräts, ziehen Sie bitte diese Anlei-
tung zur Hilfe.
ALLGEMEINE BESCHREIBUNG
1. Taste zum Betrieb der Bürste und Hauptschalter der Ma-
schine.
2. Taste zur Abgabe der Reinigungslösung.
3. Taste zum Einschalten der Saugfunktion.
4. Handgriff.
5. Behälter für saubere Reinigungslösung.
6. Filteraggregat.
7. Drehstopfen für Freigabe des Behälters mit sauberer Rei-
nigungslösung.
8. Schmutzwasserbehälter.
9. Sperrpedal für Transporte.
10. Aufrollhaken für Elektrokabel.
11. Ansaugleitungen.
12. Bürste.
13. Bodenwischgummi.
14. Etikett mit Verzeichnis der technischen Daten.
ALLGEMEINE HINWEISE
Um Brandgefahr sowie die Gefahr eines elektrischen
Schlages oder weitere unvorhersehbaren Unfälle infolge
des unsachgemäßen Einsatzes der Maschine zu vermei-
den, sollten folgende Hinweise beachtet werden:
* Vor Einsatz der Maschine die vorliegende Betriebsan-
leitung aufmerksam durchlesen und sorgfältig aufbe-
wahren.
10
* Etikett mit den technischen Daten auf der Rückseite
der Maschine aufmerksam durchlesen.
* Maschine nur in geschlossenen Räumen betreiben.
* Maschine nicht in Flüssigkeit tauchen.
* Die Steckdose für das Stromversorgungskabel muss
mit der gesetzlich vorgeschriebenen Erdung versehen
sein.
* Nach beendetem Einsatz der Maschine sowie vor allen
Wartungsgriffen muss das Stromversorgungskabel
unbedingt aus der Steckdose genommen werden.
* Niemals die Maschine unbeaufsichtigt lassen, solange
das Stromversorgungskabel einge steckt, bzw. die Ma-
schine eingeschaltet ist.
* Mit der eingeschalteten Maschine niemals über das
Stromversorgungskabel fahren; das Kabel nicht ab-
knicken, nicht darauftreten und keine Gegenstände
daran aufhängen.
* Die Maschine niemals mit Hilfe des Stromversor-
gungskabels ziehen.
* Stromversorgungskabel vor Wärmequellen schützen.
* Maschine niemals mit beschädigtem Stromversor-
gungskabel betreiben. Der Ersatz/Aus wechseln des
Kabels darf ausschließlich in Vertragswerkstätten vor-
genommen werden.
* Maschinen in geschlossenen Räumen und vor Regen
und Frost geschützt aufbewahren.
* Maschine niemals für Flächen verwenden, die mit
entflammbaren Flüssigkeiten oder Stof fen (z.B. Koh-
lewasserstoff, Asche, Russ) bedeckt sind.
* Ausschließlich geeignete Reinigungslösungen ver-
wenden, die keine Schaumbildung aufweisen.
* Kein Fußbodenwachs verwenden.
* Niemals die Behälter mit Säure, Lösungsmittel, brenn-
bare Substanzen, bzw. weitere Flüs sigkeiten füllen,
die die Mechanik beschädigen könnten und giftige
Dämpfe erzeugen.
* Keine Reinigungslösung verwenden, die eine Tempe-
ratur über 40°C aufweist.
* Finger, Haare und Kleidungsstücke von in Bewegung
befindlichen Teilen der Maschine ent fernt halten.
* Maschine nur dann verwenden, wenn alle Abmontier-
baren Teile fest montiert sind.
* Maschinenteile, die nur durch Einsatz von Werkzeu-
gen abmontiert werden können,
nicht entfernen. Bei Wartungseingriffen die vorliegen-
de Betriebsanleitung zur Hilfe ziehen.
* Maschine nicht in Räumen verwenden, in denen
Dämpfe von brennbaren Substanzen, Lacken und Lö-
sungsmittel vorhanden sind oder in denen brennba-
rer Staub schwebt.
* Mit der Maschine nicht über im Fußboden eingelasse-
ne Steckdosen fahren.
* Belüftungsklappe frei und sauber halten.
* Kinder und Tiere dürfen sich nicht in der Nähe der im
Betrieb befindlichen Maschine aufhalten.
* Maschine nicht mit dem direkten Wasserstrahl reini-
gen.
* Eingeschaltete Maschine nicht transportieren.
* Maschine darf auf keinen Fall von Kindern oder nicht
angemessen vorbereitete Personen bedient werden.
* Die Verwendung von Verlängerungskabeln wird nicht
empfohlen. Sollte ein entsprechender Einsatz denoch
erforderlich sein, versichern Sie sich, dass Ø und Län-
ge des Kabels den in der nachfolgend angegebenen
Werte der Tabelle entsprechen und dass das Kabel
voll- ständig abgerollt wird.
1,0 mm2
max
1,5 mm2
max
2,5 mm2
max
VOR DEM EINSATZ
- AUSPACKEN DER MASCHINE
Beim Verkauf der Maschine sind bereits alle Bauteile mon-
tiert, mit Ausnahme der hinteren Schläuche, die separat
beigestellt werden. nach dem vollständigen Auspacken
der Maschine versichern Sie sich bitte, dass sie keine Be-
schädigung aufweisen. Sollte dies-
bezüglich Zweifel bestehen, die Maschine nicht betreiben;
wenden Sie sich umgehend an Ihren fachhändler oder
an eine Vertragswerkstatt. Die Schläuche wie abgebildet
(Abb.17) montieren
Bitte lesen Sie aufmerksam das Etikett mit den techni-
schen Angaben durch (Abb.2) und kontrollieren Sie, dass
der elektrische Anschluss der Maschine mit dem vorhan-
denem Strom- netz übereinstimmt.
Die Verpackungsteile müssen entsprechend den gesetz-
lichen Bestimmungen entsorgt werden; Teile, die eine
Gefahr für Kinder darstellen (Plastik, Kleinteile) unbedingt
entfernen
- BETRIEB DES PEDALS N°9 (ABB.2)
BETRIEBSPOSITION: Für den Betrieb der Maschine muss
das Pedal entsperrt werden, indem das Pedal getreten
und der Handgriff nach unten gedrückt wird (Abb.3)
TRANSPORTPOSITION: Beim Transport
der Maschine von einemRaum in den anderen, muss
diese unbedingt ausgeschaltet und die Bürsten sowie
die Bodenwischgummis vom Fußboden angehobensein
(Abb.4). Um den Handgriff mit dem unteren Teil der Ma-
schine fest zu verbinden, muss der Griff soweit nach vorne
gedrückt werden, bis das Pedal durch Einrasten blockiert
wird (Abb.5).
- ANORDNUNG DER DRUCKTASTEN:
Die Maschine verfügt über drei Drucktasten (Abb.1) mit
folgenden Funktionen:
1. Hauptschalter und Rotation der Reinigungsbürste
2. Abgabe der Reinigungslösung
3. Ansaugen der abgegebenen Reinigungslösung
- OBERER BEHÄLTER: (Abb.1)
Dieser verfügt über ein max. Fassungsvermögen von ca.
2,8 Liter und enthält die saubere Reinigungslösung. Der
Behälter muss mit mindestens 1 Liter Reinigungslösung
aufgefüllt sein, damit die Maschine in der Lage ist die Lö-
sung abzugeben. Um die Maschine nicht unnötig zu be-
lasten, wird empfohlen den oberen Behälter nur mit der
für die zu reinigende Fläche be- nötigten Lösungsmenge
aufzufüllen.
ENTFERNEN DES OBEREN BEHÄLTERS:
Den Drehdeckel so lange gegen den Uhrzeigersinn dre-
hen, bis die Sperre gelöst wird (Abb.6);dann den Behälter
vom Handgriff abnehmen (Abb.7) Um den Einfüllstutzen
zu öffnen, den Drehdeckel entfernen, indem er zu sich he-
rangezogen wird.
- FILTERAGGREGAT N°6 (Abb.1)
Das von den Bodenwischgummis aufgesaugte Schmutz-
wasser wird durch den Filter in den unteren Behälter ge-
leitet.
ENTFERNUNG DES FILTERAGGREGATS
An beiden Seiten festhalten und vom unteren Behälter
hochheben; danach an der entsprechenden Halterung
einhängen (Abb.8).
Leitungen niemals abknicken (s.auch Abb.18)
- UNTERER BEHÄLTER N°8 (Abb.1)
Hier wird das während des Trockenvorgangs angesaugte
12,5 m
Schmutzwasser gesammelt.
20 m
30 m
ENTFERNEN DES UNTEREN BEHÄLTERS:
Er kann erst nach dem Entfernen des oberen Behälters
und des Filteraggregats ausgebaut werden. Er muss je-
desmal dann entleert werden, wenn die Maschine mit
sauberer Reinigungs- lösung aufgefüllt wird.
Zum Entfernen muss er an den vorgesehenen Stellen fest-
gehalten und leicht angehoben werden, bis er sich vom
hinteren Teil des Handgriffs ausgehängt hat; danach he-
rausnehmen (Abb.8)
-REINIGUNGSLÖSUNG:
Die Reinigungslösung kann aus reinem Wasser bzw. Was-