Télécharger Imprimer la page

Energotech EVR-ADD Instructions page 4

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

ANLEITUNG
DE
EVR-ADD
i
Diese Anleitung vor Montage und Anschluss des
Produktes bitte durchlesen
Dieses Symbol macht auf eventuelle Gefahren bei der
Handhabung des Produkts und der in der Dokumen-
tation nachzulesenden Maßnahmen aufmerksam.
Triac Regler für die Proportionalegelung
von Elektroheizregistern, Zusatzeinheit
R-ADD ist ein kompletter Regler für die Regelung von
Der
Elektroheizregistern mit automatischer Spannungsnachführung. Er
verfügt über keinen Fühlereingang ist aber zur Steuerung von
einem anderen Regler geeignet. Der
R-ADD ist nur zur Heizung-
sregelung geeignet. Das Regelprinzip schließt eine Lichtsteuerung
aus. Nicht geeignet zur 3-Phasensteuerung.
Einbau
Entfernen Sie die Front. Die Fixirschraube befindet sich hinter dem
R-ADD vertikal mit dem
Sollwertgeber. Montieren Sie den
Kühlkörper oben. Verwenden Sie Schrauben mit maximal 5,5mm
Durchmesser.
R-ADD hat ca. 20W abzuführende Verlustleistung.
Der
Umgebungstemp.: 0 - 30°C, nicht kondensierend.
Schutzart: IP20.
Verdrahtung
Versorgungsspannung
Klemmen 1 und 2. Verpolungssicher.
Versorgungsspannung: 200 - 415V AC, 50 - 60 Hz mit autom. Span-
nungsnachführung. Maximaler Strom 16A.
1 2 U 3 4 U
I I
Abb. 1: Anschluß der Versorgungs spannung und Belastung.
Die Versorgung sollte über einen allpoligen Schalter mit mind. 3mm
Kontaktabstand geführt werden. Der Kühlkörper muß frei bleiben.
Last
Klemmen 3 und 4.
Ohmscher Ein- oder Zweiphasenerhitzer.
Maximale Last:
3680W bei 230V (16A)
6400W bei 400V (16A)
Minimale Last:
230W bei 230V (1A)
400W bei 400V (1A)
Regelsignal
Klemmen I und I. Verpolungssicher.
Die Klemmen U und U mit dem Hauptregler verbinden.
E R-ADD
1 2 U 3 4 U
I I
E R...
K 1 2 U 3 4 U K G G
Abb. 2: Anschluß der regelsignal
R-ADD ist galv. vom Hauptregler getrennt, daher Ver-
Der
sorgung über getrennte Phasen möglich. Das
ein hohes Potential gegenüber Neutral und Erde (>200V). Beachten Sie
die örtlichen Verkabelungsvorschriften. Das Regelsignal muß so
verdrahtet werden daß das Signal bei trennen der Versorgungsspannung
auch getrennt wird.
Regelungsprinzip
R-ADD pulst die volle Last Ein-Aus parallel zum angeschloss-
Der
enen Hauptregler.
Der E R‑ADD hat eine Nulldurchgangslöschung gegen RFI.
EVR-ADD
Erststart und Fehlerfindung
R-ADD sind alle Teile (inkl. Kühlkörper) Phasen-
Im
Spannungsführend. Legen Sie nie Spannung an ohne die Frontab-
deckung montiert zu haben.
1.
Kontrollieren Sie die Verdrahtung.
2.
Messen Sie den Widerstand zw. den Klemmen 3 - 4:
Bei 230V: 14.4Ω<R<230Ω. Bei 400V:25Ω<R<400Ω.
Schließen Sie die Versorgungsspannung an und drehen den
3.
Sollwertknopf vom Hauptregler zwischen den Endpunkten .
Prüfen Sie die LED Anzeige, die durch die Unterseite vom
V -ADD zu sehen ist. Die LED muß zur gleichen Zeit
leuchten, wie die LED vom Hauptregler. Prüfen Sie mit einem
Zangenam-peremeter ob Strom über die Last fließt.
Etwas falsch gemacht?
1.
Trennen Sie die Versorgungsspannung. Entfernen Sie das
Reglsignal von den Klemmen I und I. Spannung wieder an-
schließen. Die LED sollte dauernd aus sein und kein Laststrom
fließen. Spannung abschalten, die Klemmen I und I mit den
Klemmen 1 und 2 verbinden. Spannung wieder anschließen. Die
LED sollte dauernd ein sein und voller Laststrom fließen.
2.
Ist alles soweit OK ist auch der
Fehler muß woanders liegen.
Niederspannungsrichtlinie (LVD)
Dieses Produkt entspricht den Anforderungen der Niederspannung-
srichtlinie 2006/95/EG (LVD) durch Erfüllung der Normen EN 60730-1
und EN 60730-2-9 und trägt das CE-Zeichen.
Elektromagnetische Verträglichkeit
Dieses Produkt entspricht den Anforderungen der EMV-Richtlinie
2004/108/EG durch Erfüllung der Normen EN 61000-6-1 und
EN 61000-6-3.
R-ADD Regelsignal hat
RoHS
Diese Produkt entspricht den Anforderungen der Richtlinie 2011/65/
EU des europäischen Parlamentes und des Rates.
Kontakt
e
e
+46 0 66 0
Tele
info@e e
R-ADD OK und der
Firmagatan
- 13 76
e e
S
e
. e www.e e go e
.

Publicité

loading