Bedienungsanleitung
Prüfung von Magnetventilen in pneumatischen und hydraulischen Systemen, Prüfung von Magnetventilen bei der
Wartung von Ölbrennern, Prüfung von elektrisch gesteuerten Magnetventilen in Fahrzeugen und Maschinen jeglicher
Art. Die Prüflampe leuchtet auf, ohne dass der Magnettester metallischen Kontakt mit dem Magnetfeld hat, z.B. eine
aktivierte Magnetspule in einem Magnetventil.
Das Prüfgerät detektiert alle magnetischen Felder: Drehstrom, Gleichstrom und Permanentmagnete.
Gebrauchsanleitung:
Der Prüfgegenstand muss vor der Prüfung nicht demontiert oder abge-
schraubt werden. Zuerst sind die Batterien gemäss unten genannter Funk-
tionskontrolle zu überprüfen. Berühren Sie den zu überprüfenden Gegenstand
mit der Spitze des Magnet Testers. Wenn die Lampe aufleuchtet ist der
Gegenstand magnetisch aktiviert. Zur Überprüfung ist es nicht erforderlich
Maschinen und Geräte anzuhalten.
Funktionskontrolle:
Nehmen sie den Testmagneten vom Clip des Magnet Testers ab und halten Sie
ihn an die Spitze (1a) des Gerätes, die dann aufleuchtet. Leuchtet die Test-
lampe nicht auf, sind die Batterien auszutauschen.
Batterietausch:
Der Austausch der Batterien erfolgt durch öffnen des Batteriefachdeckels
mittels eines spitzen Gegenstandes (2). Legen Sie die Batterien mit dem
Pluspol zur Testspitze ein.
Taschenlampenfunktion
Durch einfaches drehen der Kappe (1b) wird die eingebaute Taschenlampe
aktiviert.
Technische Daten:
Stromversorgung:
2 St. AAA Batterien (LRO3)
Arbeitstemperatur:
-20°C bis +50°C
Gewicht:
45g (einschl. Batterien)
Masse:
160mm x 17mm (Länge x Durchmesser)
TÜV/GS
IEC/EN 61010-1
Anwendungsbereich
Das Gerät ist nur für die in der Bedienungsanleitung beschriebenen
Anwendungen bestimmt. Eine andere Verwendung ist unzulässig und kann zu
Unfällen oder Zerstörung des Gerätes führen. Diese Anwendungen führen zu
einem sofortigen Erlöschen jeglicher Garantie- und Gewährleistungs-
ansprüche des Bedieners gegenüber dem Hersteller.
Konformitätserklärung
Das Produkt erfüllt die Niederspannungsrichtlinien 73/23/EWG und die EMV-
Richtlinien 89/336/EWG.
Diese Bedienungsanleitung wurde mit großer Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten,
Abbildungen und Zeichnungen wird keine Gewähr übernommen. Änderungen vorbehalten.
MT-1000L
Kontaktloser Magnetfeldtester