DE
GENERELLES
Sehr geehrter Kunde,
es freut uns, dass Sie sich für unser Elementhaus entschieden haben!
Es ist wichtig, diese Aufbauanleitung vollständig durchzulesen, bevor Sie mit dem Aufbau
Ihres Elementhauses beginnen! So vermeiden Sie Probleme und unnötigen Zeitverlust.
Tipps:
• Lagern Sie den Bausatz bis zur endgültigen Montage trocken und nicht direkt auf dem Erdboden,
geschützt vor Witterungseinflüssen (Nässe, Sonneneinwirkung, etc.). Ware bitte nicht in einem
geheizten Raum aufbewahren!
• Achten Sie bei der Standortwahl darauf, dass das Elementhaus nicht extremen
Witterungsbedingungen (Gebiete mit starkem Wind) ausgesetzt ist.
Gewährleistung:
Ihr Elementhaus besteht aus hochwertigem nordischen Fichtenholz und wird unbehandelt geliefert.
Wenn es trotz unserer sorgfältigen Werkskontrolle zu Reklamationen kommen sollte, legen Sie Ihrem
Fachhändler den ausgefüllten Kontrollschein mit Ihrer Einkaufsrechnung vor!
Abweichungen, die keinen Reklamationsgrund darstellen:
• Holz ist ein Naturprodukt, daher gehören die naturgegebenen Beanstandungen nicht unter
Garantie.
• Materialreklamationen werden nicht akzeptiert, wenn bereits ein Anstrich erfolgte!
• Äste, die mit dem Holz fest verwachsen sind.
• Holzverfärbungen, ohne das dadurch die Lebensdauer beeinflusst wird.
• Risse /Trockenrisse, die nicht durchgehend sind und nicht die Konstruktion beeinflussen.
• Verdrehungen des Holzes, vorausgesetzt es lässt sich noch verarbeiten.
• An den nicht sichtbaren Seiten von Dachbrettern können die Bretter ungehobelt sein, es können
Farbunterschiede und Baumkanten vorkommen.
• Spätere Reklamation durch unsachgemässe Montage, Absacken des Elementhauses durch
unsachgemässe Fundamente und Gründungen sind ausgeschlossen.
• Für Schäden, die aus falscher Pflege und unsachgemässem oder fehlendem Anstrich resultieren
(z.B. Verzug von Teilen), können keine Garantieansprüche erhoben werden.
Ansprüche auf Gewährleistung beschränken sich auf den Austausch von fehlerhaftem Material.
Alle weiteren Ansprüche sind ausgeschlossen!
LACKIERUNG, WARTUNG UND ENTSORGUNG
Holz ist ein Naturprodukt und arbeitet unterschiedlich. Merkmale wie grobe und feine Maserungen,
Farbschattierungen und Veränderungen sowie Verwachsungen haben Ihren Ursprung im Wuchs des
Baumes. Sie sind bei Hölzern, die in der freien Natur wachsen, normal und deshalb nicht als Fehler,
sondern vielmehr als Eigentümlichkeit des Naturwerkstoffes Holz anzusehen.
Beim Anstrich benutzen Sie hochwertiges Werkzeug und Farbe, beachten Sie die Sicherheits-
und Verarbeitungshinweise des Farbenherstellers. Streichen Sie nie in praller Sonne oder beim
regnerischen Wetter. Lassen Sie sich ausführlich bei Ihrem Fachhändler über den Holzschutz für
Nadelhölzer beraten. Durch einen regelmässigen Anstrich beeinflussen Sie im Wesentlichen die
Lebensdauer Ihres Elementhauses. Wir empfehlen Ihnen auch eine halbjährliche Inspektion des
Elementhauses.
Schmieren Sie bewegliche Teile wie Schlösser, Scharniere und Schließen mit regelmäßiger Frequenz,
und achten Sie darauf, dass die umgebenden Teile nicht schmutzig werden.
Am Ende der Lebensdauer des Produkts, gehen Sie, um die Haus direkt auf die ökologische Insel
zu liefern, in der hölzernen Mülleimer. Oder in den Gemeinden, in denen es geplant ist, durch die
Sammlung von Sperrmüll.
4