Page 1
Bedienungsanleitung TECHNIFANT Audioplayer für Kinder im TECHNIFANT-Look mobile-a Keine App/ Nicht für Smartphone Kinder unter benötigt 3 Jahren geeignet...
1.2 Ansicht von unten und oben Moduswahlschalter Netzteilstation- Aufnahme Stromanschluss DC 5 V / 1 A Ausrichthilfe USB- Magnetanschluss für Hütchen Nachtlicht...
3 Sicherheitshinweise 3.1 Vorwort Sehr geehrte Kunden, vielen Dank, dass Sie sich für den TECHNIFANT von TechniSat entschieden haben. Die vorliegende Bedienungsanleitung soll Ihnen helfen, die Funktionen des TECHNIFANT kennen zu lernen und optimal zu nutzen. Sie hilft Ihnen beim bestimmungsgemäßen und sicheren Gebrauch.
3.2 Verwendete Zeichen und Symbole In dieser Bedienungsanleitung: Kennzeichnet einen Sicherheitshinweis, der bei Nichtbeachtung zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen kann. Beachten Sie die folgenden Signalwörter: GEFAHR - Schwere Verletzungen mit Todesfolge WARNUNG - Schwere Verletzungen, eventuell mit Todesfolge ACHTUNG - Verletzungen Kennzeichnet einen Hinweis, den Sie zur Vermeidung von Gerätedefekten, Datenverlusten/- missbrauch oder ungewolltem Betrieb unbedingt beachten sollten.
Page 8
Schutzklasse II - Elektrogeräte der Schutzklasse II sind Elektrogeräte die durchgehende doppelte und/oder verstärkte Isolierung besitzen und keine Anschlussmöglichkeiten für einen Schutzleiter haben. Das Gehäuse eines isolierstoffumschlossenen Elektrogerätes der Schutzklasse II kann teilweise oder vollständig die zusätzliche oder verstärkte Isolierung bilden. Ihr Gerät trägt das CE-Zeichen und erfüllt alle erforderlichen EU-Normen.
3.3 Bestimmungsgemäßer Gebrauch Der TECHNIFANT ist für Kinder im Alter von 3 - 8 Jahren bestimmt. Er kann Audioinhalte über spezielle Hütchen oder über eine Bluetooth-Verbindung wiedergeben. Der TECHNIFANT kann auch als Nachtlicht genutzt werden. Das Gerät ist für den privaten Gebrauch konzipiert und nicht für gewerbliche Zwecke geeignet.
Page 10
Beachten Sie alle nachfolgenden Hinweise zur bestimmungsgemäßen Nutzung des Gerätes und um Gerätedefekten und Personenschäden vorzubeugen. Reparieren Sie das Gerät nicht selbst. Eine Reparatur darf nur von geschultem Fachpersonal durchgeführt werden. Wenden Sie sich an unsere Kundendienststellen. Das Gerät darf nur in den dafür angegebenen Betriebsbedingungen betrieben werden.
Page 11
Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie der TECHNIFANT zu benutzen ist. Das empfohlene Mindestalter bei der Benutzung des TECHNIFANT liegt bei 3 Jahren.
Page 12
Kein Badespielzeug! Sicherheitshinweise in Verbindung mit Lithium-Ionen Akkus WARNUNG! Der TECHNIFANT ist mit einem modernen, leistungsstarken und allen Sicherheitsanforderungen entsprechenden Li-Ion-Akku ausgestattet. Wegen des höheren Gefahrenpotenzials moderner Akkus achten Sie bitte bewusst auf einen sorgsamen Umgang mit dem Gerät und beachten Sie die folgenden...
Page 13
Laden Sie Ihr Gerät möglichst an einem Ort mit Rauch- bzw. Brandmelder. Achten Sie darauf, dass sich beim Aufladen in der unmittelbaren Nähe keine brennbaren Materialien und Gegenstände befinden. Bleiben Sie beim Laden in der Nähe des Gerätes und laden Sie dies nicht, während Sie schlafen.
Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar: http://konf.tsat.de/?ID=23216 TechniSat ist nicht für Produktschäden auf Grund von äußeren Einflüssen, Verschleiß oder unsachgemäßer Handhabung, unbefugter Instandsetzung, Produktverändung oder daraus resultierenden Unfällen haftbar. Änderungen und Druckfehler vorbehalten. Stand 11/20.
Page 15
TECHNIFANT und TechniSat sind eingetragene Warenzeichen der: TechniSat Digital GmbH TechniPark Julius-Saxler-Straße 3 D-54550 Daun/Eifel www.technisat.de...
Bitte bewahren Sie den Rechnungsbeleg als Kaufnachweis auf. Bei Gewährleistungsansprüchen wenden Sie sich bitte an den Händler des Produktes. Zusätzliche Garantiehinweise finden Sie auf der TechniSat-Webseite. Hinweis! Für Fragen und Informationen oder wenn es mit diesem Gerät zu einem Problem kommt, ist unsere Technische Hotline: Mo.
Page 17
Für eine eventuell erforderliche Einsendung des Gerätes verwenden Sie bitte ausschließlich folgende Anschrift: TechniSat Digital GmbH Service-Center Nordstr. 4a 39418 Staßfurt Namen der erwähnten Firmen, Institutionen oder Marken sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen der jeweiligen Inhaber.
1x Hütchen (mit 60 Minuten Entspannungs-Inhalten) 1x Netzteilstation mit Netzteil 1x PC-Verbindungskabel 1x Bedienungsanleitung 4.2 Die besonderen Eigenschaften des TECHNIFANT Audiowiedergabe über Hütchen. Spezieller USB-Magnetanschluss für Hütchen. Nachtlichtfunktion, einstellbar in verschiedenen Farben, wahlweise zum Einschlafen oder als permanente Lichtquelle für die ganze Nacht.
TECHNIFANT eingeschaltet, Nachtlicht eingeschaltet, Akku wird auf der Netzteilstation geladen. 5.1 Akku aufladen Vor der ersten Inbetriebnahme des TECHNIFANT, sollten Sie den Akku vollständig aufladen. Vergewissern Sie sich, dass die Betriebsspannung des Netzteils mit der örtlichen Netzspannung übereinstimmt, bevor Sie es in die Wandsteckdose...
Page 20
Netzteilstation dürfen grundsätzlich nur außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt oder betrieben werden. Der Gebrauch des Netzteils ist nur Personen gemäß Abschnitt „3.4 Sicherer Umgang mit dem Produkt“ erlaubt. Dasselbe gilt für den Betrieb des TECHNIFANT auf der Netzteilstation, z.B. zum Laden des Akkus.
Page 21
> Schalten Sie den Moduswahlschalter (6) des TECHNIFANT auf die Position 1 oder 2. Der Akku des TECHNIFANT wird nur in Schalterposition 1 oder 2 auf der Netzteilstation geladen. > Stellen Sie den TECHNIFANT auf die Netzteilstation. Achten Sie dabei auf die Ausrichtung der Pins und auf die Aufnahmen am TECHNIFANT.
6 Allgemeine Funktionen WARNUNG! Verletzungsgefahr! Achten Sie darauf, dass sich Kinder nicht auf den TECHNIFANT setzen, stellen, damit werfen und ihn nicht mit in die Badewanne nehmen. 6.1 TECHNIFANT einschalten > Durch Schieben des Moduswahlschalter (6) von Position 0 auf Position 1 bzw.
Durch Schieben des Moduswahlschalter (6) von Position 1 oder 2 auf Position 0, wird der TECHNIFANT komplett ausgeschaltet. Die Statusleuchte erlischt. In Schalterposition 0 wird der Akku des TECHNIFANT nicht geladen, wenn sich er sich auf der Netzteilstation befindet. 6.3 Standby-Modus >...
Höreindruck von Kindern angepasst. Befindet sich der TECHNIFANT im Nachtlicht-Modus (Moduswahl Position 2), kann in den ersten 10 Sekunden nach dem Einschalten des TECHNIFANT die Helligkeit des Nachtlichtes mit den Lautstärketasten (2, 3) und die Lichtfarbe mit den Tasten Titelsuche (4, 5) eingestellt werden. Ein kurzes Drücken der roten Taste An/Aus (1) beendet den Einstellmodus sofort.
Wenn Sie wieder über den Lautsprecher hören möchten, ziehen Sie den Stecker des Kopfhörers aus dem Kopfhöreranschluss. 7 Audioinhalte wiedergeben Der TECHNIFANT kann Musik oder Audioinhalte, wie z.B. Hörspiele über zwei verschiedene Wege wiedergeben: Über ein Hütchen, das dem TECHNIFANT aufgesetzt wird oder über eine Bluetooth-Verbindung mit einem verbundenen...
Sie können eigene Medien auf das TECHNIFANT-Hütchen laden. Benutzen Sie den mitgelieferten Adapter, um das Hütchen mit einem PC zu verbinden. Das TECHNIFANT-Hütchen wird wie ein USB-Stick vom PC erkannt und kann mit beliebigen MP3-Titeln bespielt werden. Weitere Titel oder komplett bespielte TECHNIFANT-Hütchen können über den TECHNIFANT Online-Shop...
Page 27
Audioinhalte TECHNIFANT Online-Shop Eigene MP3-Audio-Inhalte Bis zu 60.000 ausgesuchte MP3-Dateien vom PC via mitgeliefertem Kinderinhalte kostenpflichtig verfügbar USB-Verbindungskabel auf die Hütchen unter www.technifant.de übertragen Musik, Hörspiele und Hörbücher Ideal für eigene digitale Musik- und Hörspielsammlungen Gekaufte Inhalte ausschließlich über den TECHNIFANT abspielbar TECHNIFANT Hütchen...
7.1.1 Dem TECHNIFANT ein Hütchen aufsetzen Möchten Sie Musik oder Audioinhalte über ein Hütchen auf dem TECHNIFANT wiedergeben, gehen Sie folgendermaßen vor: Schalten Sie den Moduswahlschalter (6) auf die Position 1 oder 2 (siehe Punkt 6.1). Befindet Sich der TECHNIFANT im Standby-Modus, drücken Sie kurz die Taste An/Aus (1), um ihn einzuschalten (siehe Punkt 6.3).
7.1.2 Während der Wiedergabe > Stellen Sie die Lautstärke mit den Tasten Lautstärke erhöhen und Lautstärke verringern (2, 3) ein. Drücken Sie die Taste mehrmals hintereinander, um die Lautstärke schnell zu ändern. > Die Wiedergabe kann durch kurzes Drücken der roten Taste Wiedergabe/ Pause (1) pausiert und durch erneutes Drücken fortgesetzt werden >...
Schalten Sie den Moduswahlschalter (6) auf die Position 1 oder 2 (siehe Punkt 6.1). Befindet Sich der TECHNIFANT im Standby-Modus, drücken Sie kurz die Taste An/Aus (1), um ihn einzuschalten (siehe Punkt 6.3). Halten Sie die orange Taste Bluetooth aktivieren (2) für ca. drei Sekunden gedrückt, bis die Statusleuchte ein pulsierendes blaues Licht zeigt.
Schalten Sie den Moduswahlschalter (6) auf die Position 1 oder 2 (siehe Punkt 6.1). Befindet Sich der TECHNIFANT im Standby-Modus, drücken Sie kurz die Taste An/Aus (1), um ihn einzuschalten (siehe Punkt 6.3). Halten Sie die orange Taste Bluetooth aktivieren (2) für ca. drei Sekunden gedrückt, bis die Statusleuchte ein pulsierendes blaues Licht zeigt.
In der Liste der gefundenen Bluetooth Geräte an Ihrem externen Gerät sollte nun der Eintrag TECHNIFANT erscheinen. Tippen Sie darauf, um den Koppel- Vorgang abzuschließen. Ist der Koppelvorgang erfolgreich abgeschlossen, ertönt ein Bestätigungston und die Statusleuchte zeigt dauerhaft blau. 7.2.3 Bluetooth Wiedergabe Nach erfolgreicher Verbindung bzw.
Sie dem TECHNIFANT einfach ein Hütchen auf. 8 Nachtlicht Der TECHNIFANT besitzt ein Nachtlicht mit einstellbarer Helligkeit und Lichtfarbe. Das Nachtlicht kann in der Position 1 des Moduswahlschalters durch Gedrückthalten der gelben Taste Nachtlicht aktivieren (3) ein- und ausgeschaltet werden. In der Position 2 ist das Nachtlicht dauerhaft eingeschaltet, wobei das Gedrückthalten der...
8.1.1 Helligkeit und Lichtfarbe ändern > Nachdem das Nachtlicht aktiviert wurde, haben Sie ca. 10 Sekunden Zeit, die Helligkeit und/oder die Lichtfarbe zu ändern. orange /gelbe Taste (2, 3) Helligkeit ändern Lichtfarbe ändern grüne / blaue Taste (4, 5) Helligkeit und Lichtfarbe können grundsätzlich nur in den ersten 10 Sekunden nach Einschalten des Nachtlichtes geändert werden (die Statusleuchte leuchtet in dieser Zeit weiß).
TECHNIFANT sich nicht auf der Netzteilstation befindet (Akkubetrieb). Wird eine Taste gedrückt oder ein neues Hütchen aufgesetzt, startet der Ausschalt- Timer von vorne. Befindet sich der Moduswahlschalter in Position 2 und der TECHNIFANT auf der Netzteilstation (Netzbetrieb), ist der Ausschalt-Timer nicht aktiv (Dauerbetrieb).
10 Reinigen ACHTUNG! Um die Gefahr eines elektrischen Schlags zu vermeiden, dürfen Sie das Gerät nicht mit einem nassen Tuch oder unter fließendem Wasser reinigen. Vor der Reinigung das Gerät von der Netzteilstation trennen. Vor der Reinigung der Netzteilstation ist das Netzteil von der Stromversorgung zu trennen. Sie dürfen keine Scheuerschwämme, Scheuerpulver und Lösungsmittel wie Alkohol oder Benzin verwenden.
11 Fehler beseitigen Wenn der TECHNIFANT nicht wie vorgesehen funktioniert, überprüfen Sie es anhand der folgenden Tabelle. Symptom Mögliche Ursache/Abhilfe TECHNIFANT lässt sich nicht TECHNIFANT wird nicht mit Strom versorgt. einschalten. Laden Sie den Akku auf und /oder stellen Sie den TECHNIFANT auf die Netzteilstation.
Page 38
Symptom Mögliche Ursache/Abhilfe TECHNIFANT schaltet automatisch Der Akku ist leer oder der automatische aus (Standby) Standby-Modus ist aktiv. Der TECHNIFANT wurde in den letzten 30 Minuten nicht bedient. Beachten Sie die Hinweise unter Punkt 9. TECHNIFANT schaltet nicht in den...
12 Technische Daten Empfangswege TECHNIFANT-Hütchen, Bluetooth Stromversorgung Über mitgelieferte Netzteilstation + Netzteil Integrierter Li-Ion Akku BL-5C, 3,7 V/ 1050 mAh Bluetooth 2,402-2,480 GHz Version: 4.1 Class 2/max. +4 dBm Stromverbrauch (Netzbetrieb) Im Betrieb max.: 6 W Musikleistung 0,6 W RMS Betriebsbedingungen +5 °C ...
Page 40
Technische Daten der Netzteilstation + Netzteil Hersteller TechniSat Digital GmbH, Julius-Saxler- Straße 3, D-54550 Daun Modellkennung YD-BA0500100EU-6D Eingangsspannung AC 230 V (± 10 %) Eingangswechselstromfrequenz 50 Hz Ausgangsspannung DC 5,0 V Ausgangsstrom 1,0 A Ausgangsleistung 5,0 W Durchschnittliche Effizienz im Betrieb...
Page 46
1 Illustrations 1.1 Aperçu et boutons Marche/Arrêt, Lecture/Pause Chapeau Augmenter le volume, Voyant d'état activer le Bluetooth, augmenter la luminosité Haut-parleur Réduire le volume, activer la veilleuse, ...
Page 47
1.2 Vue de dessous et de dessus Sélecteur de mode Réception de la station d'alimentation Raccordement élec- trique DC 5 V / 1 A Aide à l'alignement Port magnétique USB pour chapeaux ...
Page 48
Manipulation sûre du produit 3.4.1 Mentions léglaes 3.4.2 Instructions de service Description du TECHNIFANT Contenu de la livraison Les caractéristiques particulières du TECHNIFANT Préparer le TECHNIFANT pour l'exploitation Charger la batterie Fonctions générales Allumer le TECHNIFANT Éteindre le TECHNIFANT Mode veille...
Page 49
Régler le volume Utiliser un casque Lecture des contenus audio Le chapeau TECHNIFANT 7.1.1 Placer un chapeau sur le TECHNIFANT 7.1.2 Pendant la lecture Bluetooth 7.2.1 Activer le mode Bluetooth 7.2.2 Coupler un nouvel appareil externe 7.2.3 Lecture Bluetooth 7.2.4...
Nous vous remercions d'avoir choisi le TECHNIFANT de TechniSat. Le présent mode d'emploi a pour but de vous aider à découvrir les fonctions de votre TECHNIFANT et à en tirer le meilleur parti. Il vous aide à l'utiliser de manière conforme et en toute sécurité.
Page 51
3.2 Signes et symbols utilisés Dans ce mode d'emploi: Indique une consigne de sécurité qui, si elle n'est pas respectée, peut entraîner des blessures graves ou la mort. Respectez les mots de signalisation suivants: DANGER - Blessures graves entraînant la mort AVERTISSEMENT - Blessures graves, éventuellement mortelles ATTENTION - Blessures ...
Page 52
Classe de protection II - Les appareils électriques de la classe de protection II sont des appareils électriques qui possèdent une double isolation et/ou une isolation renforcée continue et qui n'ont pas de possibilités de raccordement pour un conducteur de protection. Le boîtier d'un appareil électrique de la classe de protection II entouré...
3.3 Utilisation prévue Le TECHNIFANT est destiné aux enfants âgés de 3 à 8 ans. Il peut lire des contenus audio via des chapeaux spéciaux ou via une connexion Bluetooth. Le TECHNIFANT peut également être utilisé comme veilleuse. L'appareil est conçu pour un usage privé...
Page 54
Respectez toutes les consignes suivantes pour une utilisation conforme de l'appareil et pour prévenir les défauts de l'appareil et les dommages corporels. Ne réparez pas l'appareil vous-même. Une réparation ne peut être effectuée que par un personnel spécialisé et formé. Adressez-vous à nos services après- vente.
Page 55
Cela pourrait provoquer des courts-circuits. Le TECHNIFANT n'est pas destinée à être utilisée par des personnes (y compris des enfants) dont les capacités physiques, sensorielles ou mentales sont réduites, ou qui manquent d'expérience et/ou de connaissances, à moins qu'elles soient surveillées par une personne responsable de leur sécurité...
Page 56
Consignes de sécurité en lien avec les batteries lithium-ion AVERTISSEMENT! Le TECHNIFANT est équipé d'une batterie Li-Ion moderne, puissante et répondant à toutes les exigences de sécurité. En raison du potentiel de danger plus élevé des batteries modernes, veuillez veiller sciemment à...
Page 57
Chargez si possible votre appareil dans un endroit équipé d'un détecteur de fumée ou d'incendie. Veillez à ce qu'il n'y ait pas de matériaux ou d'objets inflammables à proximité immédiate lors du chargement. Restez à proximité de l'appareil lorsque vous le chargez et ne le chargez pas pendant votre sommeil.
3.4.1 Mentions légales Par la présente, TechniSat déclare que le jouet et le type d'équipement radio TECHNIFANT sont conformes à la directive 2014/53/UE, ainsi qu'à la directive 2009/48/CE. Le texte complet de la déclaration de conformité UE est disponible à l'adresse Internet suivante: http://konf.tsat.de/?ID=23216...
Page 59
TECHNIFANT et TechniSat sont des marques déposées de: TechniSat Digital GmbH TechniPark Julius-Saxler-Straße 3 D-54550 Daun/Eifel www.technisat.de ...
Pour toute demande de garantie, veuillez vous adresser au revendeur du produit. Vous trouverez des informations supplémentaires sur la garantie sur le site Internet de TechniSat. Remarque! Pour toute question ou information, ou si vous rencontrez un problème avec cet appareil, notre hotline technique est à...
Page 61
Pour un éventuel envoi de l'appareil, veuillez utiliser exclusivement l'adresse suivante: TechniSat Digital GmbH Service-Center Nordstr. 4a 39418 Staßfurt Les noms des sociétés, institutions ou marques mentionnées sont des marques commerciales ou des marques déposées de leurs propriétaires respectifs.
1x station d'alimentation avec bloc d'alimentation 1x câble de connexion PC 1x mode d'emploi 4.2 Les caractéristiques particulières de TECHNIFANT Lecture audio via les chapeaux. Connexion magnétique USB spéciale pour les chapeaux. Fonction veilleuse, réglable en différentes couleurs, au choix pour s'endormir ou comme source de lumière permanente pour toute la nuit.
5 Préparer le TECHNIFANT pour l'exploitation Sur la partie inférieure du TECHNIFANT se trouve le Sélecteur de mode (6). Position 0 TECHNIFANT éteint, veilleuse éteinte, batterie non carghée sur la station d'alimentation. Position 1 TECHNIFANT allumé, veilleuse éteinte, la batterie est chargée sur la station d'alimentation.
Page 64
L'utilisation du bloc d'alimentation n'est autorisée qu'aux personnes mentionnées au paragraphe "3.4 Manipulation sûre du produit". Il en va de même lorsque TECHNIFANT fonctionne sur la station d'alimentation, par exemple pour charger la batterie.
Page 65
> Connectez le bloc d'alimentation de la station d'alimentation au réseau électrique. Placez le Sélecteur de mode (6) du TECHNIFANT sur la position 1 ou 2. > La batterie du TECHNIFANT est seulement chargée sur la station d'alimentation, si l'interrupteur est en position 1 ou 2.
6 Fonctions générales AVERTISSEMENT! Risque de blessure! Veillez à ce que les enfants ne s'assoient pas, ne se posent pas sur le TECHNIFANT ne le jettent pas et ne l'emportent pas dans la baignoire. 6.1 Allumer le TECHNIFANT ...
6.3 Mode veille Si le TECHNIFANT est allumé (voir point 6.1), il peut être mis en veille (le > voyant d'état s'éteint) en maintenant la touche Marche/Arrèt (1) enfoncée. >...
à l'écoute des enfants. Si le TECHNIFANT est en mode veilleuse (sélection du mode position 2), il est possible, dans les 10 premières secondes après la mise en marche du TECHNIFANT, de régler la luminosité de la veilleuse à l'aide des touches de volume (2, 3) et la couleur de la lumière à...
7 Lecture des contenus audio Le TECHNIFANT peut lire de la musique ou des contenus audio, comme des pièces radiophoniques, de deux manières différentes: Via un chapeau à poser sur le TECHNIFANT ou via une connexion Bluetooth avec un smartphone connecté...
Les chapeaux sont disponibles dans le commerce en six designs et catégories. Port magnétique USB: Il suffit de placer le chapeau sur le TECHNIFANT à l'aide des contacts magnétiques – le contenu est lu immédiatement et reprend là où il s'était arrêté la dernière fois.
Page 71
Musique, pièces radiophoniques et livres Idéal pour vos propres collections audio numériques de musique et de pièces Contenu acheté uniquement lisible via le TECHNIFANT Chapeaux TECHNIFANT (contenu en allemand) Catégorie 1 Catégorie 2 Catégorie 3 Rélaxation Livres audio Histoires Inclus dans la livraison d'art.: 0010/9012...
TECHNIFANT, procédez comme suit: Placez le Sélecteur de mode (6) sur la position 1 ou 2 (voir point 6.1). Si le TECHNIFANT est en mode veille, appuyez brièvement sur le bouton Marche/Arrêt (1) pour l'allumer (voir point 6.3). Attendez que l'anneau lumineux s'allume en vert.
7.1.2 Pendant la lecture Réglez le volume à l'aide des boutons Augmenter le volume et Réduire le > volume (2, 3). Appuyez plusieurs fois de suite sur le bouton pour modifier rapidement le volume. > La lecture peut être interrompue en appuyant brièvement sur le bouton rouge Lecture/ Pause (1) et reprise en appuyant à...
Si un appareil externe a déjà été couplé au TECHNIFANT (voir point 7.2.2), la connexion est maintenant automatiquement établie (si cet appareil se trouve à portée). Si la connexion est réussie, un bip de confirmation retentit et le voyant d'état reste bleu.
Placez le Sélecteur de mode (6) sur la position 1 ou 2 (voir point 6.1). Si le TECHNIFANT est en mode veille, appuyez brièvement sur le bouton Marche/Arrêt (1) pour l'allumer (voir point 6.3). Maintenez le bouton orange Activer le Bluetooth (2) enfoncé pendant environ trois secondes, jusqu'à...
Sur votre appareil externe, ouvrez une application de lecture audio et lancez la lecture d'un titre. La commande de lecture s'effectue alors sur l'appareil externe. Sur le TECHNIFANT, seuls le volume et la lecture/pause peuvent être réglés dans ce mode, mais pas la sélection/recherche de titres. ...
8 Veilleuse Le TECHNIFANT possède une veilleuse dont l'intensité et la couleur de la lumière sont réglables. En position 1 du sélecteur de mode, la veilleuse peut être activée ou désactivée en maintenant enfoncé le bouton jaune Activer la veilleuse (3). En position 2, la veilleuse est allumée en permanence, et le fait de maintenir la touche...
8.1.1 Modifier la luminosité et la couleur de la lumière > Une fois la veilleuse activée, vous disposez d'environ 10 secondes pour modifier l'intensité et/ou la couleur de la lumière. Bouton orange/jaune (2, 3) modifier la luminosité Bouton vert/bleu (4, 5) changer de couleur de lumière La luminosité...
Si l'on appuie sur un bouton ou si l'on pose un nouveau chapeau, la minuterie d'arrêt redémarre depuis le début. Si le sélecteur de mode est en position 2 et que le TECHNIFANT est sur la station d'alimentation (fonctionnement sur secteur), la minuterie d'arrêt n'est pas active (fonctionnement continu).
10 Nettoyer ATTENTION! Pour éviter tout risque de choc électrique, ne pas nettoyer l'appareil avec un chiffon humide ou sous l'eau courante. Avant le nettoyage, débranchez l'appareil de la station d'alimentation. Avant de nettoyer la station d'alimentation, débranchez le bloc d'alimentation de l'alimentation électrique. Vous ne devez pas utiliser d'éponges à...
11 Dépannage Si le TECHNIFANT ne fonctionne pas comme prévu, vérifiez-le à l'aide du tableau ci- dessous. Symptôme Cause possible/remède TECHNIFANT ne s'allume pas. TECHNIFANT n'est pas alimenté en électricité. Rechargez la batterie et/ou placez TECHNIFANT sur la station d'alimentation.
Page 82
Le TECHNIFANT n'a pas été servi au cours des 30 dernières minutes. Respectez les consignes du point 9. Le TECHNIFANT a été manipulé, ou se trouve TECHNIFANT ne se met pas en mode veille automatique. en position 2 de l'interrupteur et sur la station d'alimentation, ou un chapeau a été...
12 Caractéristiques techniques Voies de réception Chapeaux TECHNIFANT, Bluetooth Alimentation électrique Via la station d'alimentation + le bloc d'alimentation fournis Batterie Li-Ion intégrée BL-5C, 3,7 V/ 1050 mAh Bluetooth 2,402-2,480 GHz Version: 4.1 Class 2/max. +4 dBm Consommation électrique En fonctionnement max.: 6 W...
Page 84
Caractéristiques techniques de la station d'alimentation + du bloc d'alimentation Fabricant TechniSat Digital GmbH, Julius-Saxler- Straße 3, D-54550 Daun Identifiant du modèle YD-BA0500100EU-6D Tension d'entrée AC 230 V (± 10 %) Fréquence du courant alternatif d'entrée 50 Hz...