Bedienungsanleitung
Version 02/07
1:18 Innenläufer-Brushless-Motor
Best.-Nr. 23 32 41
Bestimmungsgemäße Verwendung
Der bürstenlose Innenläufer-Hochleistungsmotor ist speziell für den Einsatz in dazu geeigneten
Modellen (z.B. 1:18 Modellfahrzeug) vorgesehen.
Er benötigt einen speziellen Regler, welcher die Wicklungen des Motors zur richtigen Zeit ansteuert
und einen höchstmöglichen Wirkungsgrad garantiert.
Eine andere Verwendung ist nicht zulässig. Beachten Sie unbedingt folgende Hinweise, sowie die
Bedienungsanleitung der erforderlichen Regler.
Informationen zum Einbau
• Die Schrauben für die Befestigung des Motors dürfen nicht zu lang sein. Durch zu weit in das
Gehäuse ragende Schrauben kann die Kupferwicklung beschädigt werden, Verlust von Garantie/
Gewährleistung!
• Kürzen Sie niemals die Anschlusskabel am Motor! Diese können nur sehr schlecht wieder
verzinnt werden.
• Sorgen Sie für eine ausreichende Kühlung des Motors. Durch die trotz geringer Baugröße sehr
hohe Leistung des Motors entsteht auch viel Wärme.
• Der Motor enthält keine Verschleißteile (bürstenlose Konstruktion) und ist wartungsfrei. Daher
darf der Motor nicht geöffnet/zerlegt werden!
• Bürstenlose Elektromotoren erzeugen kein Bürstenfeuer, das durch Kondensatoren entstört
werden kann. Die hochfrequente Ansteuerung des Motors verursacht dennoch eine geringe
Störstrahlung. Halten Sie daher einen Mindestabstand (ca. 10 cm) vom Motor zum Regler/
Empfänger ein.
Sicherheitshinweise
Bei Sach- und Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder
Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen wir
keine Haftung. In solchen Fällen erlischt jeder Garantieanspruch. Für Folge-
schäden übernehmen wir keine Haftung!
Der Brushless-Motor benötigt einen speziellen Regler, der die Wicklungen des Motors
zum richtigen Zeitpunkt ansteuert. Es ist nicht möglich, diesen Motor mit einem
herkömmlichen Regler für Bürstenmotoren oder durch direkten Anschluss an eine
Stromquelle zu betreiben!
Dadurch wird der Motor und auch der verwendete Regler bzw. das Netzteil zerstört,
Verlust von Garantie/Gewährleistung!
Die maximale Motordrehzahl darf nicht überschritten werden.
Der Motor benötigt eine ausreichende Kühlung. Wärmestau, zu lange Einschaltdauer,
Blockieren der Motorwelle und Überlastung können zu Überhitzung und irreparabler
Schädigung des Motors führen.
Fassen Sie den Motor während oder nach dem Betrieb nicht an, Verbrennungsgefahr!
Lassen Sie den Motor zuerst abkühlen.
Schützen Sie den Motor vor Feuchtigkeit/Nässe!
Während der Motor mit Antriebsakku und Regler verbunden ist, dürfen die vom Motor
angetriebenen Teile nicht berührt werden; Verletzungsgefahr!
Durch noch nicht eingestellte Trimmung, aber auch durch technische Defekte
(mechanisch und/oder elektrisch) kann der Motor unerwartet anlaufen.
Technische Daten
rpm/V: ............................................ 5000
Gehäusedurchmesser: .................. 24mm
Länge: ............................................. 36mm
Länge mit Antriebswelle: ............. 48mm
Durchmesser der Antriebswelle: . 2.3mm
Gewicht: ......................................... Ca. 53g
Akkuzellen NiCd/NiMH: ................ 7-10
Akkuzellen LiPo: ............................ 2-3
Leerlaufstrom: ............................... 1.2A
Strom bei max. Wirkungsgrad: .... Ca. 5-12A
Dauerstrom: .................................. <15A
Max. Strom: ................................... 20A (max. 60 Sekunden)
Max. Leistung: ............................... Ca. 100W
Innenwiderstand: .......................... 0.084 Ohm
Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-
Conrad-Straße 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
Änderungen in Technik und Ausstattung vorbehalten.
© 2007 by Conrad Electronic SE. Printed in Germany.
Operating instructions
Version 02/07
1:18 Brushless Motor With Internal Rotor
Item no. 23 32 41
Prescribed use
The brushless high-performance motor with internal rotor is intended to be used in suitable models
(e.g. 1:18 model vehicle).
It requires a special controller which activates the coils of the motor at the right time and guarantees
the highest possible efficiency.
Any other use is not allowed. The following notes as well as the operating instructions of the
required controllers must be observed.
Information on the installation
• The screws for fixing the motor must not be too long. Screws extending too far into the housing
can damage the copper coil; loss of guarantee/warranty!
• Never shorten the connecting cables on the motor! It is very difficult to tin-plate them again.
• Make sure that the motor is sufficiently ventilated. Due to the very high power of the motor -
despite its small size - a lot of heat is generated.
• The motor does not contain any wearing parts (brushless construction) and is maintenance-free.
Therefore, the motor must not be opened/disassembled!
• Brushless electric motors do not generate any brush sparking which can be suppressed by
capacitors. The high-frequency activation of the motor nevertheless causes a low interference
radiation. Therefore, keep a minimum distance (approx. 10 cm) between motor and controller/
receiver.
Safety instructions
Technical data
rpm/V: ........................................................ 5000
Housing diameter: ..................................... 24mm
Length: ....................................................... 36mm
Length with drive shaft: ........................... 48mm
Diameter of the drive shaft: ..................... 2.3mm
Weight: ....................................................... approx. 53g
NiCd/NiMH rechargeable battery cells: .. 7-10
LiPo rechargeable battery cells: .............. 2-3
No-load current: ........................................ 1.2A
Current at max. efficiency: ...................... approx. 5-12A
Continuous current: .................................. <15A
Max. current: ............................................. 20A (60 seconds max.)
Max. power: ............................................... approx. 100W
Internal resistance: ................................... 0.084 ohms
These operating instructions are published by Conrad Electronic SE, Klaus-
Conrad-Straße 1, D-92240 Hirschau/Germany (www.conrad.com).
These operating instructions reflect the current technical specifications at time of
print. We reserve the right to change the technical or physical specification.
*2006/12/27mbe
© 2007 by Conrad Electronic SE. Printed in Germany.
We do not assume any liability for damage to property or personal injury caused
by improper use or the failure to observe the safety instructions. The guarantee
will expire in any such case. We do not assume any liability for resulting
damages!
The brushless motor requires a special controller which activates the coils of the
motor at the right time. It is not possible to operate this motor with a conventional
controller for brush motors or via a direct connection to a power source!
This would damage the motor and also the controller or mains adapter used; loss of
guarantee/warranty!
The maximum motor rotation speed must not be exceeded.
The motor requires sufficient cooling. Heat accumulation, too long on-time, blocking
of the motor shaft and overload can lead to overheating and irreparable damaging of
the motor.
Never touch the motor during or after operation; risk of burns! Let the motor cool
down first.
Protect the motor against dampness/wetness!
The parts driven by the motor must not be touched while the motor is connected with
the drive battery and controller; risk of injury!
The motor can start unexpectedly due to a non-adjusted trimming or technical
defects (mechanical and/or electric).