3
WERKZEUGE UND MATERIAL
• Meterband
• Bleistift
• Wasserwaage
• Dichtmasse
• Winkel
• Cutter
• Riemen
• Werkzeuge und Material für die Holzverarbeitung
• Lappen
• Holz-Abstandstücke
3
Persönliche Schutzausrüstung (PSA)
• Schutzbrillen
4
VOR DEM EINBAU
HINWEIS:
i
Der Einbau muss von mindestens zwei Personen ausgeführt werden.
ACHTUNG:
Gefahr von Schäden� Die Wanne nicht am Rand anheben.
• Alle lokalen hydraulischen und bautechnischen Vorschriften beachten!
• Die nachfolgenden Anweisungen richten sich an qualifiziertes Personal mit dem erforderlichen techni-
schen Knowhow und ausreichender Erfahrung, um das Produkt sicher und fachgerecht zu behandeln.
• Bei dem Produkt handelt es sich um eine Badewanne, die ausschließlich zu diesem Zweck verwendet
werden darf. Der nicht bestimmungsgemäße Gebrauch der Wanne enthebt den Hersteller von jeglicher
Haftung und bedingt den Garantieverfall.
• Die Wanne auspacken und auf allfällige Schäden kontrollieren. Die Wanne sodann bis zur Aufstellung im
Karton aufbewahren.
• Vor dem Einbau die Verfügbarkeit der endgültigen hydraulischen Anschlüsse sicherstellen.
• Die Art der Verbindung und den geeigneten Anschluss des Hahnes kontrollieren.
• Den Hahn nicht in der Nähe des Überlaufs installieren.
5
VORBEREITUNG DES EINBAUORTES
• Sicherstellen, dass der Fußboden und ein allfälliges Podest eine ausreichende Tragleistung von minde-
stens 800 kg (circa 1800 lb) unter der Wanne garantieren. Kontrollieren, dass der Boden und die Abstel-
lfläche eben und ausgerichtet sind�
• Die Wanne kann direkt auf dem Boden oder auf einem erhöhten oder eingebauten Podest aufgestellt werden.
• Wenn die Wanne auf dem Boden abgestellt wird, muss eine Bohrung mit den in der nachstehenden Ab-
32-DE
bildung angegebenen Abmessungen ausgeführt werden. Der Schacht muss entsprechend der Wannen-
position angeordnet werden (siehe Abb. 2).
Abmessungen in Zentimetern und Zoll
Abb. 2