4. Schließen Sie ein geeignetes
Absauggerät an den Absaug-
adapter an (z. B. Werkstatt-
Staubsauger).
Werkzeug montieren
Verletzungsgefahr!
Wenn Sie die Werkzeuge falsch
montieren, sodass diese während
der Benutzung mit Ihrer Hand in
Berührung kommen können, besteht
Verletzungsgefahr.
• Montieren Sie die Werkzeuge
nicht so, dass diese mit Ihrer
Hand in Berührung kommen kön-
nen. Lassen Sie z. B. die Klingen
nicht in Richtung Ihrer Hand zei-
gen.
Verletzungsgefahr!
Der Spannmechanismus erzeugt
beim Umklappen des Spannhebels
eine große Federkraft, welche den
Spannhebel zurückschleudern wird
und Sie verletzen kann.
• Klappen Sie den Spannhebel
immer vollständig um 180° bzw.
bis zum Anschlag um, bevor Sie
den Spannhebel loslassen.
• Vermeiden Sie, dass der Spann-
hebel in geöffnetem Zustand Kon-
takt zu anderen Gegenständen
hat, da er sonst leicht zurück-
schleudern kann.
• Geben Sie acht, dass Finger wäh-
rend der Werkzeugmontage nicht
eingeklemmt werden.
16
PMP-5454360-Bedien-2005.indd 16
PMP-5454360-Bedien-2005.indd 16
Die Montage des Werkzeugs darf
erst nach der Befestigung des
Absaugkanals (9) erfolgen. Verwen-
den Sie nur unbeschädigte und ein-
wandfreie Einsatzwerkzeuge, um die
Sicherheit und Qualität der Arbeit zu
gewährleisten.
Die Werkzeugaufnahme (8) des Mul-
tifunktionswerkzeugs erlaubt es, das
Werkzeug in verschiedenen Positio-
nen mittels Schnellspannmechanis-
mus anzubringen. Achten Sie dar-
auf, dass das Einsatzwerkzeug nur
von der richtigen Seite angebracht
wird.
1. Öffnen Sie den Spannhebel (1)
gänzlich, indem Sie ihn bis zum
Anschlag umklappen (siehe
Abb. 2). Entnehmen Sie ggf. ein
bereits montiertes Einsatzwerk-
zeug.
2. Platzieren Sie das gewünschte
Werkzeug im gewünschten Winkel
auf der Werkzeugaufnahme (8).
3. Halten Sie den Spannhebel in der
Hand und klappen Sie ihn vorsich-
tig bis zum Anschlag am Klemm-
schutz (2) zurück.
4. Legen Sie den Klemmschutz an
(siehe Abb. 3) und schließen Sie
den Spannhebel, sodass er ein-
rastet.
5. Stellen Sie sicher, dass das Werk-
zeug fest angebracht ist.
8 – Betrieb/Arbeitsweise
Schwingzahl vorwählen
Mit der Schwingzahlvorwahl (5) kön-
nen Sie die Schwingzahl variabel im
Bereich 5 000–18 000 min
len.
-1
einstel-
18.06.20 12:32
18.06.20 12:32