Elektrischer Anschluss
230 V - Ausführung:
Der Gasalarm wird mit Anschlusskabel und Eurostecker geliefert. Dafür ist eine
Eurosteckdose mit 230 V AC (Wechselstrom) zu verwenden.
12 V - Ausführung:
Elektrischer Anschluss nur an 12 Volt Gleichspannung (DC).
Toleranz: -15% / +20%
Zum Anschluss empfehlen wir eine Leitung mit Aderkennzeichnung.
Schließen Sie das Versorgungskabel an die mit '+' und '-' bezeichneten
Anschlussklemmen an. Stellen Sie hierbei sicher, dass während des Anschlusses der
Stromversorgung keine Spannung anliegt.
Auf polrichtigen Anschluss achten!
Schaltausgänge
Der Gasalarm verfügt über zwei Schaltausgänge zur Ansteuerung einer Alarmanlage
oder weiterer Signalgeber und Geräte.
Die jeweiligen Anschlussklemmen befinden sich unter der Abdeckplatte.
Der Anschluss muss immer bei unterbrochener Stromzufuhr erfolgen!
12-Volt Schaltausgang
Geschaltetes 12 V DC Signal zur direkten Ansteuerung von z.B. einer externen Hupe
oder Warnlampe. Die Maximallast beträgt 200 mA. Der Anschluss erfolgt über die
2-polige Anschlussklemme +/- Ausgang.
Auf polrichtigen Anschluss achten!
Relaisausgang
Potentialfreier Schließer- und Öffnerkontakt. Diese Kontakte werden zum Anschluss
an eine Alarmanlage, ein Telefonwählgerät, eine Warnleuchte o.ä. verwendet.
Die Verbindung für einen Schließerkontakt (normalerweise offen
schließt bei
Alarm) erfolgt an den Klemmen N.O. und COM.
Die Verbindung für einen Öffnerkontakt (normalerweise geschlossen
öffnet bei
Alarm) erfolgt an den Klemmen N.C. und COM.
Im spannungslosen Zustand des Gasmelders sowie im Normalbetrieb sind die Kontakte
N.C. und COM geschlossen, d.h. das Relais befindet sich im Ruhezustand.
Bei Benutzung des Relaisausgangs mit Spannungen von mehr als 25 Volt AC oder 25
Volt DC muss bauseits eine Klemmendose zum Anschluss des Kabels zum externen
Verbraucher (z.B. Warnleuchte) gesetzt werden.
Die Installation muss von einer Elektrofachkraft durchgeführt werden.
Betrieb
Sobald der Gasalarm fehlerfrei an die Stromversorgung angeschlossen ist, findet ein
automatischer Selbsttest statt: Während dieses Selbsttests blinkt die grüne POWER
LED. Der Selbsttest dauert ca. 20 Sekunden. Nach erfolgreichem Abschluss des
Selbsttests leuchten alle drei LEDs kurz auf. Zugleich ertönt die Signalhupe. Anschließend
zeigt die grüne POWER LED die Betriebsbereitschaft an.
6