Télécharger Imprimer la page
Conrad TPS-103 4W/12V Mode D'emploi
Conrad TPS-103 4W/12V Mode D'emploi

Conrad TPS-103 4W/12V Mode D'emploi

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Liens rapides

Amorphes Solarmodul
Best.-Nr. 11 04 67
TPS-103 4W/12V
Best.-Nr. 11 04 91
TPS-103 3W/6V
Best.-Nr. 11 04 92
TPS-103 6W/12V
1.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Solarmodul wandelt die im Licht (in der Regel Sonnenlicht) enthaltene Strahlungsenergie in elektrische
Energie um. Das Produkt eignet sich vor allem zum Laden von Batterien. Um das Produkt an eine Batterie
oder ein Elektrogerät anzuschließen, liegt ein Kabel mit Polklemmen und ein Kabel mit Kfz-Adapter (Best.-Nr.
110467, 110492) bei.
Das Solarmodul ist für die Montage im Aussenbereich geeignet.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) dürfen Sie das Produkt nicht umbauen und/oder verändern.
Falls Sie das Produkt für andere Zwecke verwenden, als zuvor beschrieben, kann das Produkt beschädigt
werden. Außerdem kann eine unsachgemäße Verwendung Gefahren wie zum Beispiel Kurzschluss, Brand,
Stromschlag, etc. hervorrufen. Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung genau durch und bewahren Sie diese
auf. Reichen Sie das Produkt nur zusammen mit der Bedienungsanleitung an dritte Personen weiter.
2.
Lieferumfang
Solarmodul
Kabel mit Polklemmen
Kabel mit Kfz-Adapter (Best.-Nr. 110467, 110492)
Bedienungsanleitung
3.
Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und beachten Sie
insbesondere die Sicherheitshinweise. Falls Sie die Sicherheitshinweise und die Angaben
zur sachgemäßen Handhabung in dieser Bedienungsanleitung nicht befolgen, übernehmen
wir für dadurch resultierende Personen-/Sachschäden keine Haftung. Außerdem erlischt
in solchen Fällen die Gewährleistung/Garantie.
Personen / Produkt
Das Solarmodul erzeugt Strom, sobald es Licht ausgesetzt wird. Ein einzelnes Modul liegt zwar unterhalb
der sog. Kleinspannungsgrenze, jedoch stellen mehrere in Serie (Spannungssummierung) oder parallel
(Stromsummierung) geschaltene Module ein Gefahrenpotential dar.
Beachten Sie in jedem Fall die Hinweise zur Vermeidung von Stromschlag, Funkenbildung sowie Brand:
-
Solarmodul(e) bzw. die damit verwendeten Leitungen niemals mit feuchtem oder nassen Steckern oder
Buchsen montieren.
-
Fassen Sie niemals die Anschlussleitungen bzw. Anschlussterminals mit feuchten oder nassen Händen
an.
-
Verwenden Sie niemals beschädigte Solarmodule; zerlegen Sie Solarmodule nicht. Entfernen Sie keine
vom Hersteller angebrachten Typenschilder.
-
Achten Sie während der Montage und des Anschlusses auf eine trockene Umgegungsbedingung.
Die Leistung des Solarmoduls kann, je nach Wetterlage, schwanken. Beachten Sie das, wenn Sie ein Gerät
mit dem Produkt betreiben.
Achten Sie beim Anschluss einer Batterie stets auf die richtige Polung.
Vermeiden Sie das direkte Berühren der Oberfläche. Die Oberfläche ist empfindlich und kann leicht
zerkratzt, oder durch Verunreinigungen zerstört werden.
Benutzen Sie das Solarmodul nur in Gegenden mit gemäßigten Klima. Das Solarmodul ist ein nicht
explosionsgeschütztes Betriebsmittel. Daher darf es nicht in der Nähe von leicht entzündlichen Gasen und
Dämpfen betrieben werden.
Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und Haustieren fern.
Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Dieses könnte für Kinder zu einem gefährlichen
Spielzeug werden.
Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, starken Erschütterungen, hoher Feuchtigkeit,
Nässe, brennbaren Gasen, Dämpfen und Lösungsmitteln.
Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen Beanspruchung aus.
Wenn kein sicherer Betrieb mehr möglich ist, nehmen Sie das Produkt außer Betrieb und schützen Sie es
vor unbeabsichtigter Verwendung. Der sichere Betrieb ist nicht mehr gewährleistet, wenn das Produkt:
-
sichtbare Schäden aufweist,
-
nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert,
-
über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen gelagert wurde oder
-
erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.
Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um. Durch Stöße, Schläge oder dem Fall aus bereits geringer Höhe
wird es beschädigt.
Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise und Bedienungsanleitungen der übrigen Geräte, an die das
Produkt angeschlossen wird.
Sonstiges
Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise, die Sicherheit oder den
Anschluss des Produktes haben.
Lassen Sie Wartungs-, Anpassungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich von einem Fachmann bzw.
einer Fachwerkstatt durchführen.
Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht beantwortet werden, wenden Sie
sich an unseren technischen Kundendienst oder an andere Fachleute.
4.
Inbetriebnahme
1.
Positionieren Sie das Solarmodul an einem sonnigen Platz. Um eine optimale Ausnutzung des Solarmoduls
zu erzielen, empfehlen wir Ihnen, sich über die geeignete Ausrichtung und den geeigneten Neigungswinkel
zu informieren. Eine optimale Ausrichtung (und somit eine optimale Ausnutzung) besteht dann, wenn die
Sonnenstrahlen senkrecht auf die Oberfläche des Solarmoduls treffen.
2.
Wenn Sie das Solarmodul fest installieren wollen, muss es an mindestens vier Punkten sicher befestigt
werden. Der Rahmen ist für die Befestigung an den Breitseiten geeignet. Die benötigten Bohrungen sind
selbst zu setzen.
3.
Achten sie auf vollständige Verschattungsfreiheit, Verschattungen entstehen z.B. durch Bäume oder
Gebäude.
4.
Verbinden Sie den Anschluss-Stecker des Solarmoduls mit dem gewünschten Adapter.
5.
Schließen Sie das Solarmodul an die Batterie an:
-
Klemmen Sie die Polklemmen an die Pole der Batterie an. Achten Sie auf die richtige Polung.
-
Stecken Sie den Kfz-Adapter in die Kfz-Buchse. (Best.-Nr.110467, 110492)
6.
Trennen Sie das Solarmodul nach der Benutzung von der Batterie. Trennen Sie den Adapter vom
Version 01/12
Solarmodul.
5.
Reinigung
Reinigen Sie das Solarmodul regelmäßig, da sonst die Leistung abnimmt und die
Oberfläche irreparablen Schaden nehmen kann.
Verwenden Sie zur Reinigung der Oberfläche einen weichen, antistatischen und trockenen Pinsel.
Verwenden Sie auf keinen Fall aggressive Reinigungsmittel wie z.B. Glasreiniger oder chemische
Lösungen, um das Solarmodul zu reinigen, da sonst die Oberfläche beschädigt werden kann.
6.
Entsorgung
Elektronische Geräte sind Wertstoffe und gehören nicht in den Hausmüll.
Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen
Bestimmungen.
7.
Technische Daten
Best.-Nr.
Nennspannung:
Nennstrom:
Leerlaufspannung:
Kurzschluss-Strom:
Schutzart:
Wirkungsgrad:
Solarzelle:
Betriebstemperatur:
Betriebsluftfeuchtigkeit:
Kabellänge:
Abmessungen (B x H x T):
Gewicht:
© 2012 by Conrad Electronic SE.
11 04 67
11 04 91
17,5 V
7,5 V
230 mA
428 mA
21 V
11 V
320 mA
450 mA
IP44
IP44
7 %
7 %
amorph
amorph
-40 bis +80 ºC
-40 bis +80 ºC
bis 90 %
bis 90 %
2 m
2 m
315 x 315 x 19 mm
467 x 161 x 19 mm
1,56 kg
1,07 kg
Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Conrad Electronic SE,
Klaus-Conrad-Straße 1, D-92240 Hirschau.
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder
Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder die Erfassung in elektronischen
Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des
Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten.
Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
Änderungen in Technik und Ausstattung vorbehalten.
11 04 92
17,5 V
342 mA
21 V
450 mA
IP44
7 %
amorph
-40 bis +80 ºC
bis 90 %
2 m
315 x 467 x 22 mm
2,45 kg
V1_0112_02-JU

Publicité

loading

Sommaire des Matières pour Conrad TPS-103 4W/12V

  • Page 1 Ihnen, sich über die geeignete Ausrichtung und den geeigneten Neigungswinkel zu informieren. Eine optimale Ausrichtung (und somit eine optimale Ausnutzung) besteht dann, wenn die Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Sonnenstrahlen senkrecht auf die Oberfläche des Solarmoduls treffen.
  • Page 2 Connect the terminal posts to the terminals of the battery. Observe the correct polarity. Connect the car adaptor to the car socket. (Item no. 110467, 110492) These operating instructions are published by Conrad Electronic SE, After use, disconnect the solar module from the battery. Disconnect the adaptor from the solar module.
  • Page 3 Positionnez le module solaire à un endroit ensoleillé. Pour utiliser le module solaire de manière optimale, nous vous recommandons de vous informer sur l’orientation et sur l’angle d’inclinaison adéquats. L’orientation est optimale (ce qui assure une utilisation optimale) lorsque les rayons du solaire atteignent verticalement la surface du module solaire. Pour installer solidement le module solaire, il doit être fixé solidement à au moins quatre points. Le cadre Cette notice est une publication de la société Conrad Electronic SE, doit être utilisé pour la fixation sur les largeurs. Vous devez mettre en place vous-même les trous. Klaus-Conrad-Straße 1, D-92240 Hirschau/Allemagne. Attention à éviter que le module solaire ne soit à l’ombre, provoquée par des arbres ou des bâtiments. Tous droits réservés, y compris de traduction. Toute reproduction, quelle qu’elle soit (p. ex. photocopie, microfilm, saisie dans des installations de traitement...
  • Page 4 Een zonnecelmodule is goed uitgericht (en levert het hoogste rendement op) als de zonnestralen loodrecht op Deze gebruiksaanwijzing is een publicatie van Conrad Electronic SE, het oppervlak van de zonnecelmodule vallen.

Ce manuel est également adapté pour:

Tps-103 3w/6vTps-103 6w/12v11 04 6711 04 9111 04 92