Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Liens rapides

Made in Italy
MODE D'EMPLOI
GEBRAUCHSANWEISUNG

Publicité

Table des Matières
loading

Sommaire des Matières pour Monodor STRATO

  • Page 1 Made in Italy MODE D’EMPLOI GEBRAUCHSANWEISUNG...
  • Page 3 MODE D’EMPLOI PAG. 1 GEBRAUCHSANWEISUNG SEITE 13...
  • Page 4: Caractéristiques Générales

    Généralités Attention. Notre société n’assume aucune responsabilité quant à tout dommage éventuel en cas: • d’emploi erroné et non conforme aux objectifs prévus; • de réparations non effectuées auprès des services après-vente agréés; • de manipulation du cordon d’alimentation; • de manipulation de n’importe quel composant de l’appareil; •...
  • Page 5: Mise En Place

    MISE EN PLACE Placer l’appareil dans un endroit en sécurité, où personne ne risque de le renverser ou de se blesser. Ne jamais employer l’appareil en plein air; ne jamais le laisser dans des environnements avec des températures inférieures ou égales à 0°C, lorsqu’il y a de l’eau à l'intérieur. Ne pas poser l’appareil sur des surfaces chaudes ou à...
  • Page 6: Normes De Sécurité

    NORMES DE SÉCURITÉ Ne jamais mettre les parties sous tension en contact avec l’eau: danger de court-circuit! La vapeur surchauffée et l’eau chaude risquent de provoquer des brûlures! L’emploi domestique de la machine est prévu seulement sous surveillance. Il est interdit d’apporter des modifications techniques ainsi que tout emploi illicite à...
  • Page 7: Informations De Caractère Juridique

    • Si vous désirez des informations supplémentaires, ou pour tout problème particulier, au cas où les présentes instructions ne seraient pas assez claires, veuillez contacter votre revendeur local ou Monodor Distribution SA. • Nous désirons signaler, en outre, que le contenu de ces instructions ne fait partie d’aucune convention précédente ou déjà...
  • Page 8: Composants Machine

    Composants machine 1. Levier de commande 8. Réservoir d’eau pour charger les (amovible) capsules 5. Grille de 2. Témoin lumineux récolte des gouttes machine prête 3. Touche d'activation 10. Prise de courant 4. Débit pour café, 7. Câble électrique thé, boissons et eau chaude 6.
  • Page 9: Utilisation De La Machine

    Utilisation de la machine 1. Remplir le réservoir •Extraire le réservoir (8) en le faisant pivoter vers l’extérieur et en le levant vers le haut (Fig. 1). • Remplir le réservoir avec un maximum d’1 l d’eau fraîche (Fig. 2). •...
  • Page 10 2. Mise en marche/chauffage • Utiliser seulement des capsules Monodor Distribution • Raccorder la machine en entrant la fiche dans la prise de courant • Allumer la machine en actionnant l’interrupteur principal (9). (Fig. 4) • Quand le témoin (2) s’allume, la machine est prête à l’emploi (Fig.
  • Page 11 • Déposer la tasse sous le gicleur de l’eau • Soulever lentement vers l’arrière (jusqu’à l’arrêt) la manette de commande (1) (Fig. 8) et introduire une capsule Monodor dans l’espace prévu (Fig. 9). ATTENTION: Avant d’entrer la capsule Monodor, lever lentement et complètement la manette de commande (1) placée dans la...
  • Page 12 Après la préparation du café, thé Après la préparation de café, thé, la capsule utilisée est retirée comme suit : 1. Soulever le levier de commande vers l’arrière (la capsule tombe dans le récipient prévu). NOTE: Si la capsule n’est pas éliminée tout de suite, avec le temps, elle pourrait rester bloquée. Dans ce cas, ouvrir et refermer le levier de commande.
  • Page 13: Réparation/Entretien

    En cas de pannes, de défauts ou d’un soupçon de défaut après une chute, débrancher la fiche de la prise et s’adresser au service après-vente Monodor. En cas de défaut, ne jamais mettre en fonction l’appareil. Seul le service après-vente Monodor peut effectuer des interventions et des réparations.
  • Page 14 4) Vider le tiroir des capsules et régler la fonction café en éteignant et rallumant la machine avec l'interrupteur principal (9). Si le problème persiste contacter le service après-vente Monodor. La capsule n’est pas Refermer la manette (1) et la rouvrir lentement expulsée...
  • Page 15 - réservoir vide La machine ne fait plus - remplir le réservoir de café ou de thé pompe défectueuse - s’adresser au SAV Monodor capsule pas complètement - s’adresser au SAV Monodor percée - entrer correctement le L’eau chaude pour le café, le thé...
  • Page 16: Allgemeine Daten

    Allgemeine Informationen Achtung. Unser Unternehmen übernimmt keinerlei Haftung für Schäden, die sich aus folgenden Gründen ergeben sollten: • Falscher oder nicht zugelassener Gebrauch; • Reparaturen, die nicht von einer zugelassenen Kundendienststelle durchgeführt worden sind; • Mutwillige Änderungen am Speisekabel; • Mutwillige Änderung irgend einer Komponente des Geräts; •...
  • Page 17: Gerät Aufbewahren

    AUFSTELLUNG Das Gerät an einem sicheren Ort aufstellen, wo es niemand umkippen und sich daran verletzen kann. Das Gerät nie im Freien und bei einer Temperatur von 0°C oder niedriger verwenden, wenn das Gerät Wasser enthält. Das Gerät nicht auf heiße Flächen stellen oder offenen Flammen nähern, um Schäden zu vermeiden. REINIGUNG Vor der Reinigung des Geräts muss auf jeden Fall der Hauptschalter ausgeschaltet und der Stecker aus der Steckdose gezogen werden.
  • Page 18: Sicherheitsvorschriften

    SICHERHEITSVORSCHRIFTEN Die mit Strom versorgten Teile nicht mit Wasser in Berührung bringen: Kurzschlussgefahr! Durch den Dampf und das heiße Wasser besteht Verbrennungsgefahr! Das Gerät ist nur für den Haushaltsgebrauch geeignet und muss unter Beaufsichtigung erfolgen. Es ist verboten technische Änderungen an dem Gerät vorzunehmen und es für andere Zwecke als vorgesehen zu verwenden, da diese gefährlich sein können.
  • Page 19 • Für weitere Informationen oder falls sich Problemsituationen einstellen sollten, die nicht oder nur unzureichend in dieser Bedienungsanleitung behandelt werden, wenden Sie sich bitte an die zuständigen Spezialisten oder direkt an Monodor Distribution SA. • Wir weisen außerdem darauf hin, dass der Inhalt dieser Bedienungsanleitung nicht Teil einer vorherigen Konvention, einer Vereinbarung oder eines gesetzlichen Vertrags ist und durch solche nicht beeinflusst werden können.
  • Page 20 Gerätekomponenten 1. Hebel zum Einsetzen der Kapseln 8. Wasserbehälter (abnehmbar) 2. Leuchte Gerät betriebsbereit 3. Ausgabetaste 10. Stromkabelstecker 5. Tropfschalengitter 7. Stromkabel 4. Kaffee-, Tee-, Getränk- und Warmwasserausgabe 9. Hauptschalter 6. Tropfschale und Kapselbehälter (abnehmbar)
  • Page 21: Gebrauch Des Geräts

    Gebrauch des Geräts 1. Den Behälter auffüllen •Den Behälter (8) nach außen kippen, heben und abnehmen. (Abb.1) • Den Behälter mit maximal 1 Liter frischem Wasser füllen. (Abb.2) • Den Behälter schräg auf das Wasserventil stellen und wieder einsetzen. Das Oberteil des Geräts drücken bis es einrastet.
  • Page 22 2. In Betrieb setzen / heizen • Verwenden Sie nur Kapseln, die für dieses Modell geeignet sind • Stecken Sie den Stecker des Geräts in die Steckdose. • Schalten Sie das Gerät über den Hauptschalter (9) ein. (Abb. 4) • Wenn die Leuchte (2) aufleuchtet, ist das Gerät betriebsbereit. (Abb.
  • Page 23 Sie eine Kapsel in die vorgesehene Öffnung ein (Abb. 9). ACHTUNG: Bevor Sie die Monodor Kapsel einsetzen, heben Sie langsam den Steuerhebel (1) an der Rückseite des Geräts bis zum Anschlag. Aus hygienischen Gründen und um die hochwertige Qualität des Produkts zu bewahren, empfehlen wir die Kapsel...
  • Page 24: Nach Der Kaffee-/Tee Zubereitung

    Nach der Kaffee-/Tee Zubereitung Nachdem Sie ihren Kaffee oder Tee zubereitet haben, entfernen Sie die Kapsel folgendermaßen: 1. Klappen Sie den Hebel nach oben (die Kapsel fällt dabei in den entsprechenden Behälter) BEMERKUNG: Wenn die Kapsel nicht unverzüglich nach Gebrauch entfernt wird, könnte sie mit der Zeit festsitzen bleiben.
  • Page 25: Reparatur Und Wartung

    Im Falle von Störungen, Defekte oder falls der Verdacht besteht dass das Gerät nach einem Sturz defekt sein könnte, den Stecker aus der Steckdose ziehen und den Monodor Kundendienst aufsuchen. Ein defektes Gerät niemals in Betrieb setzen. Das Gerät darf nur vom Monodor Kundendienst repariert werden.
  • Page 26 Wichtiger Hinweis für die Korrekte Entsorgung des Produkts inÜbereinstimmung mit der EGrichtlinie 2002/96/EG. Am Ende seiner Nutzzeit darf das Produkt NICHT zusammen mit dem Siedlungsabfall beseitigt werden. Es kann zu den eigens von den städtischen Behörden eingerichteten Sammelstellen oder zu den Fachhändlern, die einen Rücknahmeservice anbieten, gebracht werden.
  • Page 27 Probleme Ursache Lösungen Aus dem Kaffee-/Teeabslass tritt - Der Behälter ist leer - Den Behälter füllen kein Kaffee/Tee aus - Die Pumpe ist defekt - Den Kundendienst anrufen - Den Kundendienst anrufen - Die Kapsel wurde nicht (vollständig) durchlocht Es tritt kein Kaffee, Tee oder - Den Behälter richtig - Der Wasserbehälter wurde nicht Heißwasser aus.
  • Page 28 Monodor Distribution SA Service après-vente Route du Village 76 CH - 1040 St-Barthélemy Tél direct : + 41 (0)21 886 30 77 Réception : +41 (0)21 886 30 00 Fax : +41 (0)21 886 30 01 e-mail : info@monodor.ch www.monodor.ch...

Table des Matières