Modelle 1860, 1862, 1862E, 1864
PowerLuber Fettspritze (Lithium)
Inhaltsverzeichnis
Allgemeine Sicherheitshinweise
für Elektrowerkzeuge...................................2
Sichtprüfung............................................6
Betrieb...............................................6-7
Betrieb des Ladegeräts................................8
Sicherheitsanleitung für Ladegerät
und Akkus.......................................10-11
Explosionszeichnung und Teileliste.........12-14
Englisch Version...............................................1
Französische Version...............................17
Spanische Version......................................46
GENERALVOLLMACHT-
WERKZEUG-SICHERHEITS-
WARNING
Alle Sicherheitshinweise und Anleitungen
durchlesen. Bei Nichtbeachtung der Warn-
hinweise und Anleitungen besteht Gefahr
von elektrischen Schlägen, Bränden und/
oder schweren Personenschäden.
Alle Warnhinweise und Anleitungen sind sicher
aufzubewahren.
Der Begriff „Elektrowerkzeug" in den Warnhin-
weisen bezieht sich sowohl auf netzbetriebene
Geräte mit Kabel als auch auf batterieb-
etriebene (schnurlose) Elektrowerkzeuge.
1. Sicherheit im Arbeitsbereich
a) Stellen Sie sicher, dass der Arbeits-
bereich sauber, ordentlich und gut
beleuchtet ist. Unordentliche oder
dunkle Bereiche fordern Unfälle
heraus.
b) Benutzen Sie Elektrowerkzeuge nicht
in explosionsgefährdeten Umgebun-
gen, z.B. in der Nähe von entlammbar-
en Flüssigkeiten, Gasen oder Stäuben.
Elektrowerkzeuge erzeugen Funken, die
Staub oder Dämpfe entzünden können.
c) Halten Sie Kinder und unbefugte
Personen vom Arbeitsbereich fern.
Ablenkungen können zum Verlust der
Kontrolle über das Werkzeug führen.
Seite - 34
2. Elektrische Sicherheit
a) Der Stecker des Werkzeugs muss der
Seite
Steckdose entsprechen. Der Stecker
darf auf keinen Fall verändert werden.
Benutzen Sie für geerdete Elek-
trowerkzeuge keine Übergangsstecker.
Unveränderte Stecker und entsprech-
ende Steckdosen mindern die Gefahr
elektrischer Schläge.
b) Vermeiden Sie Körperkontakt mit
geerdeten Oberlächen wie Leitungen,
Heizkörpern, Herden und Kühlschrän-
ken. Bei einem Erdschluss des menschli-
chen Körpers besteht erhöhte elektrische
Schlaggefahr.
c) Setzen Sie Elektrowerkzeuge niemals
Regen oder Nässe aus. In Elek-
trowerkzeuge eindringendes Wasser
erhöht die elektrische Schlaggefahr.
d) Benutzen Sie das Kabel nicht miss-
bräuchlich. Das Elektrowerkzeug darf
nicht mithilfe des Kabels getragen, gezo-
gen oder ausgestöpselt werden. Halten
Sie das Kabel von Hitzequellen, Öl,
scharfen Kanten oder beweglichen Teilen
fern. Beschädigte bzw. verhedderte Kabel
erhöhen die Schlaggefahr.
e) Muss ein Elektrowerkzeug im Freien
eingesetzt werden, verwenden Sie eine
für den Einsatz im Freien geeignete
Verlängerungsschnur. Ungeeignete
Verlängerungskabel erhöhen die elek-
trische Schlaggefahr.
f) Lässt sich der Einsatz eines Elek-
trowerkzeugs an einem feuchten Ort
nicht vermeiden, benutzen Sie eine
Fehlerstromschutzeinrichtung. Eine
Fehlerstromschutzeinrichtung mindert die
elektrische Schlaggefahr.
ANMERKUNG: Der Begriff „Fehlerstrom-
schutzeinrichtung" kann durch den Begriff
„FI-Schutzschalter" oder „Erdschlusss-
chalter" ersetzt werden.
3. Persönliche Sicherheit
a) Konzentration, Wachsamkeit und
gesunder Menschenverstand sind
bei der Arbeit mit Elektrowerkzeu-
gen unerlässlich! Benutzen Sie bei
Müdigkeit oder unter dem Einluss von
Drogen, Alkohol oder Medikamenten
keine Elektrowerkzeuge. Bei der Arbeit
mit Elektrowerkzeugen kann selbst eine
winzige Unachtsamkeit zu schweren
Personenschäden führen.
b) Schutzausrüstung und Augenschutz
sind unerlässlich! Eine angemes-
sene Schutzausrüstung wie Staub-
schutzmaske, rutschfeste Sicherheitss-
chuhe, Helm und Gehörschutz mindern
die Verletzungsgefahr.
Formular 404264