Télécharger Imprimer la page

somikon MDV-2700.HD Mode D'emploi page 2

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Aufnahme starten/stoppen
Schalten Sie die Kamera ein. Drücken Sie die Wiedergabe-Taste, um eine Aufnahme
zu starten. Während der Aufnahme blinkt die blaue Arbeits-LED alle 2 Sekunden.
Um die Aufnahme zu stoppen, drücken Sie erneut die Wiedergabe-Taste. Die blaue
Arbeits-LED blinkt nicht mehr, sie leuchtet dauerhaft.
IR-LEDs
Ihre Kamera verfügt über zwei Infrarto-LEDs, die sich bei Dunkelheit automatisch
einschalten.
Aufnahmemodus wechseln
Drücken Sie die Foto-Taste, um in den Foto-Modus zu wechseln. Um ein Foto zu
machen, drücken Sie die Wiedergabe-Taste. Drücken Sie erneut die Foto-Taste, um
wieder in den Video-Modus zu wechseln.
Kamera mit dem Fernseher verbinden
1. Nehmen Sie ein 3,5-mm-Klinken-auf-Videocinchkabel (nicht im Lieferumfang
enthalten).
2. Schließen Sie am AV-Ausgang der Kamera den 3,5-mm-Klinkenstecker an und
verbinden Sie den Video- und die Audio-Cinchstecker mit Ihrem Fernseher.
3. Wechseln Sie auf Ihrem Fernseher in den richtigen Wiedergabemodus.
4. Schalten Sie Ihre Kamera ein und halten Sie die Modus-Taste für ca. 3 Sekunden
gedrückt, um in den Wiedergabemodus zu wechseln.
Wiedergabesteuerung
Taste
Funktion
Modus-Taste
Wechselt ein Video bzw. Foto zurück
Foto-Taste
Wechselt ein Video bzw. Foto vor
Wiedergabe-Taste
Video abspielen bzw. stoppen
Zeit und Datum einstellen
1. Legen Sie eine microSD-Speicherkarte in den microSD-Speicherkartenslot der
Kamera ein.
2. Schließen Sie die Kamera mit dem USB-Kabel an einen USB-Port Ihres Compu-
ters an.
3. Ö nen Sie Computer bzw. den Arbeitsplatz und klicken Sie auf den Wechsel-
datenträger der Kamera.
4. Erstellen Sie auf der microSD-Speicherkarte eine neue Text-Datei.
5. Ö nen Sie die Text-Datei und geben Sie die aktuelle Zeit und das Datum
folgendermaßen an: 2012.03.29 10:33:24
6. Speichern Sie die Änderung ab.
7.
Starten Sie die Kamera neu.
Importiert von:
PEARL.GmbH
PEARL
-Straße 1-3
D-79426 Buggingen
Sicherheitshinweise & Gewährleistung
Diese Bedienungsanleitung dient dazu, Sie mit der Funktionsweise dieses
Produktes vertraut zu machen. Bewahren Sie diese Anleitung daher stets gut
auf, damit Sie jederzeit darauf zugreifen können.
Sie erhalten bei Kauf dieses Produktes zwei Jahre Gewährleistung auf Defekt
bei sachgemäßem Gebrauch. Bitte beachten Sie auch die allgemeinen Ge-
schäftsbedingungen!
Bitte verwenden Sie das Produkt nur in seiner bestimmungsgemäßen Art und
Weise. Eine anderweitige Verwendung führt eventuell zu Beschädigungen am
Produkt oder in der Umgebung des Produktes.
Ein Umbauen oder Verändern des Produktes beeinträchtigt die Produktsicher-
heit. Achtung Verletzungsgefahr!
Ö nen Sie das Produkt niemals eigenmächtig. Führen Sie Reparaturen nie
selber aus!
Behandeln Sie das Produkt sorgfältig. Es kann durch Stöße, Schläge oder Fall
aus bereits geringer Höhe beschädigt werden.
Halten Sie das Produkt fern von Feuchtigkeit und extremer Hitze.
Tauchen Sie das Produkt niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
ACHTUNG
Es wird keine Haftung für Folgeschäden übernommen.
Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten!
Wichtige Hinweise zur Entsorgung
Dieses Elektrogerät gehört nicht in den Hausmüll. Für die fachgerechte Entsor-
gung wenden Sie sich bitte an die ö entlichen Sammelstellen in Ihrer Gemeinde.
Einzelheiten zum Standort einer solchen Sammelstelle und über ggf. vorhandene
Mengenbeschränkungen pro Tag/ Monat/ Jahr sowie über anfallende Kosten bei
Abholung entnehmen Sie bitte den Informationen der jeweiligen Gemeinde.
Wichtige Hinweise zu Akkus / Batterien und deren Entsorgung
Akkus und Batterien gehören NICHT in den Hausmüll. Als Verbraucher sind Sie ge-
setzlich verp ichtet, gebrauchte Akkus / Batterien zur fachgerechten Entsorgung
zurückzugeben.
Sie können Ihre Akkus / Batterien bei den ö entlichen Sammelstellen in Ihrer Ge-
meinde abgeben oder überall dort, wo Akkus / Batterien der gleichen Art verkauft
werden.
Akkus haben eine niedrigere Ausgangsspannung als Batterien. Dies kann in
manchen Fällen dazu führen, dass ein Gerät Batterien benötigt und mit Akkus
nicht funktioniert.
Akkus / Batterien gehören nicht in die Hände von Kindern.
Akkus / Batterien, aus denen Flüssigkeit austritt, sind gefährlich. Berühren Sie
diese nur mit geeigneten Handschuhen.
Versuchen Sie nicht, Akkus oder Batterien zu ö nen und werfen Sie Akkus oder
Batterien nicht in Feuer.
Nehmen Sie die Akkus / Batterien aus dem Gerät, wenn Sie es für längere Zeit
nicht benutzen.
Bedienungsanleitung - Seite 2
Konformitätserklärung
Hiermit erklärt PEARL.GmbH, dass sich das Produkt PX-1320 in Übereinstimmung
mit den grundlegenden Anforderungen der gängigen Richtlinien be ndet.
PEARL Agency GmbH
PEARL-Str. 1-3
79426 Buggingen
Deutschland
03.04.2012
Die ausführliche Konformitätserklärung nden Sie unter www.pearl.de. Klicken Sie
auf der linken Seite auf den Link Support (FAQ, Treiber & Co.). Geben Sie anschlie-
ßend im Suchfeld die Artikelnummer PX-1320 ein.
Kontakt und Support
Wenden Sie sich bei technischen Fragen, Produktmängeln oder Reklamationsfällen
an die Serviceabteilung des Lieferanten.
Telefonischer Kontakt
Montag bis Freitags von 8:00 bis 20:00 Uhr.
Telefon: 07631 / 360-300
Online-Unterstützung
Web-Adresse: http://www.pearl.de/support/
E-Mail: kundenbetreuung@pearl.de
Adresse
PEARL.GmbH
PEARL-Straße 1-3
D-79426 Buggingen
Deutschland
© 04/2012 MK//BS//VG GS

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

Px-1320-675