Power UV-C T5 40.000 & 75.000
Bitte lesen Sie vor dem Installieren des Geräts diese
Gebrauchsanweisung aufmerksam durch.
Wirkungsweise
In den Power UV-C T5-Lampen wird UV-C -Strahlung mit einer Wellenlänge von 254
Nanometern erzeugt. Diese Strahlung bewirkt eine Abtötung der im Wasser befind-
lichen Bakterien.
• Power UV-C T5-Gerät mit Edelstahl-Innenseite
• Bis zu 35% höherer UV-C -Ertrag durch Reflexion
• Schützt Ihre Fisch vor Krankheitserregern
• Hält Schimmel-, Bakterien- und Algenbildung unter Kontrolle
• Reinigt das Teichwasser ohne Einsatz von Chemikalien
• Sorgt für klares Teichwasser
• Sicher und gut für Ihre Fisch
• Dieses Power UV-C T5 Gerät ist geerdet
Dieses Power UV-C T5 Gerät sorgt für klares Teichwasser und gesunde Fische. Das Teich-
wasser wird mittels einer Pumpe durch das Power UV-C T5-Gerät geführt, wo es einer
UV-C -Strahlung mit 254 Nanometern Wellenlänge ausgesetzt wird. Diese von einer
Speziallampe erzeugte Strahlung sorgt dafür, dass im Wasser befindliche Bakterien und
Krankheitserreger abgetötet werden. Durch die Länge des Geräts wird das Wasser der
hohen Strahlendosis besonders lange ausgesetzt. Außerdem bewirkt die Edelstahl-In-
nenseite eine Reflexion des UV-C -Lichts, wodurch sich die Effizienz um bis zu 35%
erhöht. Die Edelstahl-Innenseite ist elektrolytisch poliert, so dass sich praktisch kein
Schmutz absetzen kann und die Reflexion optimal bleibt. Das beste Ergebnis erzielen
Sie, wenn Sie das Gerät während der frostfreien Periode 24 Stunden am Tag laufen
lassen. Das Teichwasser wird innerhalb von 14 Tagen klar sein, und Ihre Fisch bleiben in
einem ausgezeichneten Zustand.
Sicherheit
• Dieses Gerät erzeugt schädliche Strahlung. Direkter Kontakt kann eine Gefahr für
Augen und Haut darstellen. Eine Funktionsprüfung der Power UV-C T5-Lampe darf
deshalb nur über die transparenten Teile des Aggregats vorgenommen werden.
• Wenn Teile (insbesondere die Quarzglasröhre) beschädigt sind, das Gerät nicht
einsetzen.
• Das Gerät abschalten, wenn kein Wasser vorbeiströmt.
• Für einen permanenten Anschluss an das Stromnetz müssen die Vorschriften
der Elektrizitätsgesellschaft erfüllt werden. Im Zweifelsfall einen anerkannten
Elektroinstallateur oder die Elektrizitätsgesellschaft um Rat fragen.
• Bei Einfriergefahr während der Wintermonate das Gerät ausbauen.
• Das Kabel dieses Geräts kann nicht ausgetauscht werden. Wenn das Kabel
beschädigt ist, muss das ganze Gerät unbrauchbar gemacht werden.
• Nach dem Ausschalten des Geräts bleibt die Lampe noch ca. 10 Minuten warm.
• Das Vorschaltgerät (Ballast) muss trocken montiert werden, so dass es vor (Regen-)
Wasser geschützt ist.
Anbringen der Erdung (Zeichnung 1)
1. Bevor die Zugentlastung (E) am Schraubbolzen (A) montiert wird, muss erst das
Erdkabel (B) durch die Zugentlastung (E) geführt werden. Dazu die Zugentlastung (E)
in ca. 10 cm Entfernung vom Ende des Erdkabels (B) platzieren.
2. Den Endring (C) des Erdkabels (B) über den aus dem Gehäuse kommenden
Schraubbolzen (A) legen.
3. Anschließend eine Sechskantmutter (D) und noch eine Zugentlastung (F) so
darauf befestigen, dass eine Schlaufe von 5cm entsteht. Danach wieder ein
Sechskantmutter (F).
4. Zuletzt die Sicherungsmutter (G) auf dem Erdungsbolzen (A) anbringen.
5. Wenn die einzelnen Schrauben in der richtigen Reihenfolge auf dem Erdungsbolzen
(A) angebracht wurden, kann das Ganze mit einem Gabel- oder Ringschlüssel,
Nummer 8, festgezogen werden. Nicht zu fest anziehen, weil dann die Zugentlastung
reißen kann! (Die durchsichtige Mutter, die zuletzt auf den Bolzen geschraubt wurde,
hat weiter keine Funktion und kann weggeworfen werden).
Installation (Zeichnung 2)
Tauchen Sie das Gerät nie unter Wasser. Installieren Sie es nur außerhalb des Teiches. Bei
der Gabe von Medikamenten muss das Gerät ausgeschaltet werden.
6 • AQUA FORTE POWER UV-C