Tasten "P" und "LEFT" zu drücken, der Programmiermodus der
Parameter der ersten Ebene zu öffnen und richtig zu verlassen, auch ohne
die Parameter zu verändern. Bei der Programmierung der Parameter kann
es vorkommen, daß einige beschriebene Parameter nicht angezeigt werden,
denn das Gerät wurde so eingestellt, daß für die ausgewählte Betriebsart
unwichtige Parameter nicht automatisch angezeigt werden.
6 - PARAMETERBESCHREIBUNG
Im Folgenden werden alle einstellbaren Parameter aufgezählt. Es kann
vorkommen, daß nicht alle Parameter angezeigt werden; dies hängt
entweder vom verwendeten Gerätetyp ab, oder von der Tatsache, daß diese
Parameter für die ausgewählte Betriebsart unwichtig sind und folglich
automatisch ausgeblendet werden.
PARAMETER DER ERSTEN EBENE
SEtP - SOLLWERT: Der eingestellte Sollwert
HSEt - HYSTERESE AUF DEM SOLLWERT: Symmetrisches Halbband
vom
Sollwert;
bestimmt
Steuerungsausgangs C1 für den Betrieb mit EIN/AUS-Regelung. Dieser
Parameter erscheint nur bei eingestellter EIN/AUS-Regelung ("Con1" =
"OnOF").
PASS - PASSWORT-AUFFORDERUNG: Kennwort für den Zugriff auf die
Parameter der zweiten Ebene.
PARAMETER DER ERSTEN ODER ZWEITEN EBENE
Die nachstehenden Parameter erscheinen normalerweise auf der ersten
Ebene, können jedoch anhand des Parameters "ALPr" = "yES" auch auf
die zweite Ebene verlegt werden.
AL1 - ALARMGRENZWERT A1 : Grenzwert von Alarm A1 für Tiefst- oder
Höchstwertalarme.
AL1L
-
TIEFSTWERTALARM
BANDWERT-ALARM: Grenzwert des Alarms A1 als Tiefstwertalarm, wenn
ein Bandwert-Alarm eingestellt ist.
AL1H
-
HÖCHSTWERTALARM
BANDWERT-ALARM: Grenzwert des Alarms A1 als Höchstwertalarm,
wenn ein Bandwert-Alarm eingestellt ist.
HAL1 - HYSTERESE AUF ALARM A1: Asymmetrisches Halbband für den
Eingabewert für Alarm A1, der den Abschaltwert des Alarms A1 bestimmt.
ALHb - GRENZWERT HEATER BREAK ALARM: Grenzwert des Heater
Break Alarms.
PARAMETER DER ZWEITEN EBENE
rL1 - BETRIEBSKONFIGURIERUNG DES ALARMS A1: Ermöglicht die
Einstellung des Betriebs von Alarm A1 durch die Einstellung einer aus 4
Ziffern bestehenden Kennzahl (siehe Betrieb der Alarmausgänge).
rLHb - BETRIEBSLOGIK DES HB ALARMS: Ermöglicht die Festlegung
der Betriebslogik des Heater Break Alarmausgangs HB, indem der
Ausgang in den Pausenzustand versetzt wird ("nO" = normalerweise auf,
"nC" = normalerweise zu).
FAIL - ALARM, DER SICH BEI EINER STÖRUNG EINZUSCHALTEN
HAT: Bestimmt, daß bei Störung des Gerätes kein Alarm ("no"), der Alarm
A1 ("rL1") oder der Alarm A2 ("rL2") aktiviert wird, bzw. beide ("rL12")
aktiviert werden.
dAL1 - ABSCHALTUNG ALARM A1: Ermöglicht eine Abschaltung des
Alarmausgangs A1 ("yES"). Bei Abschaltung des Ausgangs während eines
Alarms blinkt die entsprechende Led und der Ausgang wird nicht
eingeschaltet. Umgekehrt ("no") funktioniert der Ausgang normal.
ALPr - AUF DER ERSTEN ODER ZWEITEN PARAMETEREBENE
PROGRAMMIERBARE ALARME: Ermöglicht eine Anzeige der Parameter
der Alarmeinstellung auf der ersten ("no") oder zweiten Ebene ("yES").
SPLL - TIEFSTER SOLLWERT: Tiefster als Sollwert einstellbarer Wert
oder unterer Grenzwert des Sollwertes.
SPHL - HÖCHSTER SOLLWERT: Höchster als Sollwert einstellbarer
Wert oder oberer Grenzwert des Sollwertes.
Con1 - REGELUNGSART: Ermöglicht die Wahl einer der möglichen
Regelungsarten, über die das Gerät verfügt: EIN/AUS ("OnOF") oder PID
("Pid").
Dieser
Parameter
Steuerungsausgängen (C1 und C2) nicht angezeigt, da in diesen Geräten
an beiden Ausgängen lediglich die PID-Regelung erfolgt.
Func
-
BETRIEBSART
Steuerungsausgang
C1
einen
Kühlvorgang
("CooL")
steuern
Steuerungsausgängen (C1 und C2) bestimmt dieser Parameter automatisch
die
Aktivier-
und
Deaktivierwerte
A1
GRENZWERT
A1
GRENZWERT
wird
bei
den
Geräten
AUSGANG
C1:
Bestimmt,
Heizvorgang ("HEAt")
soll.
Bei
den
Geräten
TECNOLOGIC - THP 482 USER MANUAL (F - D) - Vr. 01 - ISTR 01050 - PAG. 12
die Wirkung von Ausgang C2 als gegensächlich zu der im Patameter
"Func" eingestellten.
Auto - AUTOTUNING: Wahlparameter, um einen Autotuning-Ablauf
durchzuführen: Damit werden die Einstellparameter der PID-Regelung
automatisch berechnet. Das Autotuning kann am tatsächlichen Sollwert
("SP") oder an einem um 70% reduzierten Wert des Sollwertes ("LoSP")
durchgeführt werden. Soll kein Autotuning erfolgen, ist hier "no"
einzugeben.
Pb - PROPORTIONALBAND: Bandbreite um den Sollwert, bei der die
Proportionalregelung anspricht.
Int - INTEGRALZEIT: Im Algorithmus der PID-Regelung einzustellende
Integralzeit, angegeben in sec.
dEr - VORHALTEZEIT: Im Algorithmus der PID-Regelung einzustellende
Vorhaltezeit, angegeben in sec.
tcr1 - ZYKLUSZEIT AUSGANG C1: Zykluszeit für Ausgang C1, wenn die
Proportionalregelung bei der PID-Regelung anspricht, angegeben in sec.
des
Prat - VERHÄLTNIS DER LEISTUNG C2 ZUR LEISTUNG C1:
Einstellung des Verhältnisses der Leistung des von Ausgang C2 (z.B.
Kühlen) gesteuerten Elements zu der Leistung des von Ausgang C1 (z.B.
Heizen)
gesteuerten
Steuerungsausgängen C1 und C2 ausgelegt ist.
tcr2 - ZYKLUSZEIT AUSGANG C2: Zykluszeit für Ausgang C2, wenn die
Proportionalregelung bei der PID-Regelung anspricht, angegeben in sec.
rS - MANUELLER RESET: Position des Proportionalbands zum Sollwert,
angegeben als Prozentsatz. Z.B. bei "rS" = 50 ist das Band zum Sollwert
asymmetrisch, bei "rS" = 0 ist das Band komplett unter dem Sollwert und
bei "rS" = 100 ist es komplett darüber.
Unit - MASSEINEHIT: Dieser Parameter bestimmt, ob die Anzeige in Grad
FÜR
Celsius ("C"), Fahrenheit ("F") oder Kelvin ("AbS") erfolgen soll. Es wird
darauf hingewiesen, daß eine Änderung dieses Parameters lediglich die
Anzeige,
nicht
FÜR
Temperaturwerte ändert, da diese Werte immer manuell zu verändern sind.
Bei einem Sollwert von 50°C und Änderung der Maßeinheit in °F, ist der
neue Sollwert nun 50°F.
SEnS - MESSFÜHLER: Ermöglicht eine Wahl verschiedener Meßfühler:
Für Thermoelemente J ("J"), K ("CrAL"), R ("r"), S ("S"), T ("t") und für
Widerstandsthermometer Pt100 mit Anzeige ohne Dezimalpunkt ("Pt1")
bzw. Pt100 mit Dezimalpunktanzeige ("Pt2").
SCAL - BEREICH DES ANALOGEINGANGS FÜR NORMIERTE
SIGNALE: Ermöglicht eine Festlegung der Eingangsskalierung für
normierte Signale. Für den Eingang 0/4...20 mA: Soll die Skalierung 0..20
mA verwendet werden, ist "0_20" einzugeben, für die Skalierung 4...20 mA,
ist hingegen "4_20" einzustellen. Für den Eingang 0/1...5 V oder 0/2...10
V: Soll die Skalierung 0...5 V oder 0...10 V verwendet werden, ist "0__5"
einzugeben, für die Skalierung 1...5 V oder 2...10 V ist hingegen "1__5"
einzustellen.
StrS - UNTERER GRENZWERT SKALIERUNG ANALOGEINGANG FÜR
NORMIERTE SIGNALE: Wert, den das Gerät anzeigen muß, wenn am
Eingang der kleinste, meßbare Wert der Skalierung vorliegt. (0/4 mA, 0/1 V
oder 0/2 V).
EndS - OBERER GRENZWERT SKALIERUNG ANALOGEINGANG FÜR
NORMIERTE SIGNALE: Wert, den das Gerät anzeigen muß, wenn am
Eingang der größte, meßbare Wert der Skalierung vorliegt (20 mA, 5 V
oder 10 V).
Aout - BEREICH DER ANALOGAUSGÄNGE: Ermöglicht eine Festlegung
des Anfangswert der Skalierung der Analogausgänge. Unter diesem
Parameter wird folglich "0" eingegeben, wenn der Anfangswert der
Skalierung 0 betragen soll (0 mA oder 0 V) bzw. "no_0", wenn der
Anfangswert der Skalierung von 0 verschieden sein soll (4 mA, oder 2 V).
OFFt - KALIBRIERUNG: Positiver oder negativer Offset, der zu dem vom
Fühler gemessenen Wert hinzuaddiert wird, bevor der Fühlerwert auf der
Anzeige erscheint, da die Anzeige auch mit der Regelsteuerung verbunden
ist. Die Einstellung dieses Parameters kann bei einer Nacheichung des
Gerätes erforderlich sein.
mit
zwei
FiLt
-
KONSTANTE
Zeitkonstante des Softwarefilters, der sich auf den Eingangsmeßwert
bezieht, angegeben in sec.
ob
der
oder
einen
mit
2
Elements,
wenn
das
aber
den
eingestellten
DES
DIGITALEN
Gerät
mit
den
Sollwert
oder
andere
EINGANGSFILTERS: