Télécharger Imprimer la page
Eltako MSR12-8 Serie Guide Rapide
Eltako MSR12-8 Serie Guide Rapide

Eltako MSR12-8 Serie Guide Rapide

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Liens rapides

D
22 500 501 - 1
Multifunktions-Sensorrelais
MSR12-8..230 V UC
5 OptoMOS-Halbleiterausgänge 50 mA /
8..230 V UC.
Das Multifunktions-Sensorrelais MSR12 wertet
einmal in jeder Sekunde die Signale des Multi-
sensors MS aus und erteilt je nach Einstellung
der Drehschalter auf der Frontseite entsprechende
Steuerbefehle an die nachgeschalteten Aktoren
EGS12Z oder EGS12Z2. Die OptoMOS-Halb-
leiterausgänge schalten die an der Universal-
spannungs-Eingangsklemme +B1 anliegende
Spannung. An ein MSR12 kann nur 1Multisensor
MS angeschlossen werden.
Es können jedoch mehrere MSR12 an einen
Multisensor MS angeschlossen werden, um
z.B. bis zu drei Himmelsrichtungen mit den
Lichtsensoren des MS auswerten zu können.
Nur bei einem MSR12 muss der außenliegende
Abschlusswiderstand vorhanden sein. Bei
weiteren MSR12 muss er dagegen entfernt
werden.
Versorgungsspannung 24 V DC von einem
Netzteil SNT12-230V / 24V DC. Dieses Netzteil
versorgt gleichzeitig den an die Klemmen MS1,
MS2, MSA und MSB angeschlossenen Multi-
sensor MS einschließlich der Beheizung der
Regensensorfläche.
Nach der Installation die automatische kurze
Synchronisation von ca. 1 Minute abwarten.
In dieser Zeit leuchten 3 LEDs in ruhiger Folge.
Funktions-Drehschalter
BA = Einstellung der Betriebsarten 1 bis 10 der
Tabelle. 2 Verzögerungszeiten RV - für Wind
und Dämmerung - in Verbindung mit je 5
Helligkeitsbereichen für Licht und Dämmerung.
Die hinter dem Drehschalter liegende LED zeigt
Helligkeitsbereichen für Licht und Dämmerung.
Die hinter dem Drehschalter liegende LED zeigt
Frost bei einer Außentemperatur unter 2°C an,
bei welcher der Ausgang 6 geschlossen wird.
Dieser Ausgang öffnet wieder, sobald 3°C
5 Minuten lang überschritten sind.
O-S-W = Bei dem nach Süden ausgerichteten
Multisensor MS kann die Gewichtung für Licht
und Dämmerung in Richtung Ost oder West
verschoben werden. lst der MS in einer anderen
Richtung montiert, kann mit diesem Drehschalter
auf die gewünschte Himmelsrichtung eingestellt
werden. Eine hinter dem Drehschalter liegende
LED zeigt die Regenerkennung an, bei welcher
der Ausgang 4 geschlossen wird. Nach dem
Abtrocknen der Regensensorfläche - unterstützt
von einer Beheizung - öffnet der Kontakt 4
sofort und es erfolgt dann automatisch ein
lmpuls von 2 Sekunden auf den Ausgang 2,
wenn das Sonnensignal gerade anliegt.
m/s = Mit diesem Drehschalter wird die Wind-
geschwindigkeit in Meter je Sekunde gewählt,
bei welcher das Windsignal ausgelöst wird.
Dieses schließt den Ausgang 5. Die hinter dem
Drehschalter liegende LED zeigt dies an.
Das Öffnen erfolgt nach der eingestellten
Verzöge-rungszeit RV, in welcher die LED
blinkt. Es erfolgt dann automatisch ein lmpuls
von 2 Sekunden auf den Ausgang 2, wenn
das Sonnensignal gerade anliegt.
DSR = In dieser Position des Wind-Drehschalters
arbeitet das MSR12 wie ein Dämmerungs-
Sensorrelais. Das Dämmerungssignal wie
bei Lux
beschrieben, steht dann am
Ausgang 3 ständig an, solange der
eingestellte Dämmerungswert unterschritten
ist. Der Ausgang 3 öffnet mit einer Verzögerung
von 5 Minuten, wenn der eingestellte
Dämmerungswert überschritten wurde. Die
Ausgänge 4 (Regen) und 6 (Frost) bleiben
aktiv, wie dort beschrieben. Der Ausgang 5
(Wind) bleibt ebenfalls aktiv, das Windsignal
wird jedoch bei 10 m/s ausgelöst.
TEST = Jedes Umschalten von der Stellung
'OFF' in die Stellung 'TEST' aktiviert in
aufsteigender Reihenfolge die Ausgänge 2
bis 6, solange 'TEST' eingeschaltet bleibt.
OFF = In der Stellung 'OFF' ist das MSR12
ohne Funktion.
Lux
= Mit diesem Drehschalter wird
die Helligkeit eingestellt, bei welcher das
Sonnensignal sofort als lmpuls von 2
Sekunden auf den Ausgang 2 ausgelöst wird.
Die hinter dem Drehschalter liegende LED zeigt
die Überschreitung des Helligkeitswertes an.
Lux
= Mit diesem Drehschalter wird die
Helligkeit eingestellt, welche bei Unterschreitung
nach der eingestellten Verzögerungszeit RV das
Dämmerungssignal von 2 Sekunden auf den
Ausgang 3 auslöst. Dies zeigt die hinter dem
Drehschalter liegende LED an. Sie blinkt während
der Verzögerungszeit. lst die Dämmerungs-
Schaltschwelle gleich oder höher eingestellt,
als die Sonnen-Schaltschwelle, so wird die
Sonnen-Schaltschwelle intern über die
Dämmerungs-Schaltschwelle angehoben.
Sensorfunktion- und
Leitungsbruchüberwachung
Der Multisensor MS sendet jede Sekunde
aktuelle Informationen an das MSR12. Bleibt
dieses Signal 5 Sekunden ganz aus, oder bleibt
das Einzelsignal des Windsensors 24 Stunden
aus, wird ein Alarm ausgelöst: Der Wind-
Ausgang 5 wird 2 Sekunde lang geschlossen,
um hier eventuell angeschlossene Markisen
oder Fenster zu schützen. Dieser Impuls
wiederholt sich jede Stunde. Bei Wind-Alarm
blinkt die Wind LED schnell. Bei totaler
Signal-unterbrechung blinken 3 LEDs schnell.
Wird wieder ein Signal erkannt, bricht der
Alarm automatisch ab.
Anschlussbeispiel
Technische Daten
OptoMOS
50 mA/8..230 V UC
Temperatur an der
Einbaustelle max./min.
Stand-by-Verlust (Wirkleistung)
Achtung!
Diese Geräte dürfen nur durch eine Elektro-
fachkraft installiert werden, andernfalls
besteht Brandgefahr oder Gefahr eines
elektrischen Schlages!
10/2008 Änderungen vorbehalten.
+50°C/-20°C
0,5 W

Publicité

loading

Sommaire des Matières pour Eltako MSR12-8 Serie

  • Page 1 Helligkeitsbereichen für Licht und Dämmerung. Die hinter dem Drehschalter liegende LED zeigt der Verzögerungszeit. lst die Dämmerungs- Frost bei einer Außentemperatur unter 2°C an, Schaltschwelle gleich oder höher eingestellt, 22 500 501 - 1 als die Sonnen-Schaltschwelle, so wird die bei welcher der Ausgang 6 geschlossen wird.
  • Page 2 l interrupteur visualise Frost (gel) quand la température extérieure est en-dessous de 2°C. Si le seuil de commutation crépusculaire est Dans ce cas la sortie 6 est fermée. Cette sortie égal ou supérieur au seuil de la luminosité, ce 22 500 501 - 1 s'ouvrira à...

Ce manuel est également adapté pour:

Msr12-uc