4. Technische Daten
Model
Betonrüttler
Leistung
Spannung
Frequenz
Material
Drehzahl
Rüttelflasche
Ø vibrierender Kopf
Ø Gummischlauch
Ø flexibler Schaft
Länge
Gesamtgewicht
5. Reinigung, Wartung und Lagerung
5.1 Wartung
•
Für die einwandfreie und dauerhafte Funktion des Geräts sind regelmäßige Wartungsarbeiten
erforderlich. Vernachlässigte Wartung verringert die Sicherheit des Geräts.
•
Halten Sie unbedingt die vorgeschriebenen Wartungsintervalle ein.
•
Betonrüttler sind entsprechend den Einsatzbedingungen und den betrieblichen Verhältnissen
nach Bedarf, jedoch jährlich mindestens einmal durch einen Sachkundigen auf ihren
betriebssicheren Zustand zu prüfen.
Die Prüfungsergebnisse sind schriftlich festzuhalten und mindestens bis zur nächsten Prüfung
aufzubewahren.
5.2 Instandhaltung
•
Instandhaltungsarbeiten dürfen nur an Betonrüttlern durchgeführt werden, wenn diese vom
Netz getrennt sind.
•
Vor den Instandhaltungsarbeiten ist sicherzustellen, dass der Betonrüttler nicht unbeabsichtigt
eingesteckt werden kann.
•
Setzen Sie das Gerät nicht ein, wenn Wartungen oder Reparaturen notwendig sind.
•
Nach Instandhaltungsarbeiten müssen Schutzeinrichtungen wieder ordnungsgemäß angebracht
werden.
16
TMX Betonrüttler TBR 2000
2000 W
230 V
50 Hz
Kunststoff, Stahl
4000 U/min.
ca. 45 mm
ca. 32 mm
ca. 12 mm
ca. 6 m
ca. 25 kg