DE
Betriebsanleitung
Heißklebepistole
1
Sicherheitshinweise
1.1
Allgemein
•
Betriebsanleitung vollständig und sorgfältig vor Gebrauch
lesen.
Sie ist Bestandteil des Produktes und enthält wichtige Hinweise zum
korrekten Gebrauch.
•
Betriebsanleitung aufbewahren.
Sie muss bei Unsicherheiten und Weitergabe des Produktes verfügbar
sein.
Hinweise zur Netztrennung (ausgenommen 59177)
Das Produkt hat keinen Netzschalter und darf nur an gut zugänglichen
Steckdosen verwendet werden, um es im Notfall und nach Gebrauch
schnell aus dieser entfernen zu können.
Spannungsfrei nur bei gezogenem Stecker.
•
Im Notfall, nach Gebrauch und bei Gewitter Netzstecker
direkt am Steckergehäuse ziehen!
•
Nur das mitgelieferte Netzteil benutzen.
Heiße Oberflächen
Der Klebstoff wird an der Austrittsöffnung bis zu 140 °C heiß.
•
Nähe zu entflammbaren Oberflächen vermeiden.
•
Geeignete Schutzhandschuhe tragen.
•
Bei Verbrennungen, Stelle unter kaltem Wasser kühlen, Arzt
konsultieren und Klebstoff erst nach Erhärtung entfernen.
Nicht für Kinder geeignet.
•
Gehäuse nicht öffnen.
•
Im Betrieb NIE unbeaufsichtigt lassen!
•
Technische Daten von Produkt, Stromnetz und Peripheriege-
räten vergleichen. Diese müssen identisch sein.
•
Defekte Produkte nicht selbst reparieren, sondern an den
Händler oder Hersteller wenden.
•
Produkt und Zubehör nicht modifizieren oder demontieren.
•
Belastungen, wie Hitze und Kälte, Nässe und direkte Sonnen-
einstrahlung sowie Vibrationen und mechanischen Druck
vermeiden.
•
Verletzungsgefahr durch Stolpern und Sturz
•
Nur auf stabilen, rutsch- sowie feuerfesten und horizontalen
Unterlagen benutzen.
•
Nur im Trockenen verwenden.
•
Nicht in explosionsgefährdeter Umgebung betreiben.
•
Nicht an Lebewesen verwenden!
•
Anschlüsse nicht kurzschließen.
1.2
Warnstufen
Warnung vor Gefahren, die bei Missachtung der Sicherheits-
hinweise zu Verletzungen führen können.
Warnung vor Gefahren, die bei Missachtung der Hinweise zu
Sachschäden führen können.
2
Beschreibung und Funktion
2.1
Heißklebepistole
Ihre Heißklebepistole ist für Einkomponenten-PUR (Polyurethan)-Schmelzklebstoff
vorgesehen. Dieser eignet sich für Holz, Glas, Keramik, div. Kunststoffe, Leder,
Textilien, usw. aber NICHT für PP, PE Styropor und Silikon.
Der Kleber ist für den Innen- und Außenbereich geeignet, da er von -40 ~ +100 °C
temperaturstabil ist, er bietet sofortige und hohe Festigkeit. Weiterhin ist er lösungs-
mittelfrei und wärmebeständig, da erst bei ~130 °C wieder ablösbar.
Das Produkt kann nur kabelgebunden an der Steckdose betrieben werden.
2.2
Bedienelemente und Teile
Fig. 1:
Bedienelemente und Teile
1
Klebstoffaustrittsöffnung
2
Sichtfenster
3
Klebestickeinführöffnung
4
Flussmittelsteuerung
5
Griff/Gehäuse
6
Betriebs-LED (nur 59177)
7
EIN-/AUS-Schalter (nur 59177)
8
Klebesticks
9
Netztecker
10
Ständer
Tab. 1:
Bedienelemente und Teile
2.3
Lieferumfang
Heißklebepistole, 2 Klebesticks, Betriebsanleitung
REV2018-04-20
V1.0
3
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Eine andere Verwendung als in Kapitel Beschreibung und Funktion
beschrieben, ist nicht zugelassen. Dieses Produkt darf nur in trockenen
Innenräumen benutzt werden. Das Nichtbeachten und Nichteinhalten
dieser Bestimmungen und der Sicherheitshinweise kann zu schweren Unfällen und
Schäden an Personen und Sachen führen.
4
Vorbereitung
•
Technische Daten von Produkt, Stromnetz und Peripheriegeräten verglei-
chen.
Diese müssen identisch sein.
5
Betrieb
Heiße Oberflächen
6
Arbeitshinweise
Nur Fixpoint
Klebesticks gewährleisten einwandfreie Funktion.
®
Oberflächen von zu beklebenden Materialien müssen trocken, fettfrei und sauber
sein.
•
Bei vielen Materialien, z.B. bei nachbehandelten Metallen, wie Aluminium
oder verzinkten Metallen empfehlen wir zu beklebende Fläche anzurauen.
•
Bearbeiten Sie das Material bei Raumtemperatur, indem Sie evtl. Steine
und Metalle anwärmen, damit der Kleber nicht zu schnell aushärtet und
ein Ausrichten erschwert.
•
Entfernen Sie überschüssigen Kleber nach dem Aushärten nach etwa 2
Minuten durch Abkratzen mit einem Messer.
•
Tragen Sie den Kleber in Punkten und Streifen auf, verstreichen Sie ihn
nicht.
•
Schalten Sie die Heißklebepistole bei längerem Nichtgebrauch und vor
allen Arbeiten am Gerät ab und ziehen Sie den Netzstecker.
•
Verbinden Sie die Materialien unmittelbar nach dem Klebstoffauftrag um
optimale Festigkeit zu erreichen.
•
Achten Sie bei Überkopfarbeiten wegen Verbrennungsgefahr auf Trop-
fenbildung des Klebers.
•
Stellen Sie die Heißklebepistole immer auf den Ständer ab.
•
Legen Sie die Heißklebepistole niemals auf die Seite.
7
Technische Daten
Artikelnummer
Umgebungsbedingungen
Anschluss
Eingang
Leistung (W)
Aufheizdauer (Min.)
Maße B x H x T (mm)
Gewicht (g)
Schutzklasse
Kabellänge (m)
Klebstoff
Maße L x Ø (mm)
Gewicht (g)
Tab. 2:
Technische Daten
- 1 -
9175, 59176, 59177
•
Klebstoffaustrittsöffnung während des
Betriebs nicht berühren.
1.
Führen Sie einen Klebstick wie abge-
bildet bis zum Anschlag in die Klebe-
stickeinführöffnung.
2.
Stecken Sie den Netzstecker in eine
freie und gut zugängliche Steckdose.
3.a) (nur 59177)
Schalten Sie das Gerät
mittels EIN-/AUS-Schalter ein.
Die Betriebs-LED leuchtet rot.
Die Heißklebepistole heizt etwa 1 Minute auf und
ist dann einsatzbereit.
3. b) (andere Modelle) Keine Aktion erforderlich.
Die Heißklebepistole heizt automatisch etwa
1 Minute auf und ist dann einsatzbereit.
4.
Führen Sie die Heißklebepistole zur
Klebestelle.
5.
Drücken Sie erst jetzt die Flussmittel-
steuerung bis die gewünschte Kleb-
stoffmenge austritt.
6. a) (nur 59177) Drücken Sie den
EIN-/AUS-Schalter zum Ausschal ten.
6. b) (andere Modelle) Keine Aktion erforderlich.
7.
Ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose.
59175
59176
-5~+40 °C, max. 95 % RH
Heißklebepistole
EURO-Netzstecker
220-240 V~ 50 Hz
10
40
max. 1
115 x 115 x 25
160 x 150 x 35
114
173
2
max. 1,5
Klebesticks
Polyurethan (PUR)
150 x 7.2
46
by Wentronic GmbH | Pillmannstraße 12
38112 Braunschweig | Germany
59177
200
230 x 200 x 40
330
Fixpoint
®