16 international
Sie dürfen nicht beschädigt oder gequetscht sein. Ein zu
dünnes Verlängerungskabel kann zu Spannungsabfällen
führen, die einen Leistungsverlust und eine Überhitzung
des Gerätes verursachen. Der Querschnitt muss proportio-
nal zur Länge des Kabels sein. Halten Sie sich an folgende
Vorgaben:
220/230 V
1,5 mm²
(Querschnitt gilt für max. Länge von 20 m [mm²])
Wartung
Achtung: Vor jedem Eingriff am Kompressor sicherstellen,
dass das Netzkabel aus der Steckdose gezogen ist.
Störungsabhilfe
Luftverluste:
Sie können vom schlechten Sitz eines Anschlusses am
Kompressor abhängen. Alle Anschlüsse mit Hilfe von Sei-
fenwasser auf Dichtheit prüfen.
Kompressor startet nicht:
Hat der Kompressor Startschwierigkeiten, sicherstellen,
dass:
- alle Drähte angeschlossen sind
- das Stromnetz versorgt ist (Steckdose richtig ange-
schlossen, Motorschutzschalter und Sicherungen intakt
sind.)
Kompressor schaltet nicht ab:
(nur Ausführung mit Druckschalter)
Wenn der Kompressor bei Erreichen des Höchstdruckes
nicht abschaltet, wird das Sicherheitsventil des Behälters
ausgelöst. In diesem Fall das nächste Servicecenter mit
der Reparatur beauftragen.
EG-Konformitätserklärung
Hiermit erklären wir, Woodster GmbH, Günzburger Str. 69; D-89335 Ichenhausen,
dass die nachfolgend bezeichnete Maschine aufgrund ihrer Konzipierung und
Bauart sowie in der von uns in Verkehr gebrachten Ausführung den einschlägigen
Bestimmungen nachstehender EG-Richtlinien entspricht.
Bei einer nicht mit uns abgestimmter Änderung der Maschine verliert diese
Erklärung Ihre Gültigkeit.
Bezeichnung der Maschine
Kompressor
Maschinentyp
awcw 08
Einschlägige EG-Richtlinien
EG-Maschinenrichtlinie 98/37 EG, EG-Niederspannungsrichtlinie 72/23/EWG, zuletzt
geändert durch die Richtlinie 93/68/EWG, EG-EMV-Richtlinie 89/336/EWG, zuletzt
geändert durch die Richtlinie 93/68/EWG, EG Richtlinie 87/404 Einfache Druckbehälter,
Outdoor-Richtlinie 2000/14/EG
Angewandte harmonisierte europäische Normen, insbesondere
EN 1012-1, EN 602047-1, EN 60335-1
Ort, Datum
Ichenhausen, 13.11.06
Unterschrift
Thomas Honigmann