Schweissvorbereitung
Gerät an Nennspannung anschliessen. Nennspannung, die auf dem Gerät angegeben ist, muss mit
120
der Netzspannung übereinstimmen. Bei Netzausfall Heissluftgebläse ausfahren.
230
• Inbetriebnahme Heissluft-Gebläse Leister TRIAC AT oder TRIAC ST
(siehe separate Bedienungsanleitung):
– Einstellung Temperatur mit Potentiometer
– Netzschalter einschalten
– Aufheizzeit ca. 4 min.
• ACHTUNG: TRIAC DRIVE in Stand-by Position auf
ablage (18) legen (siehe Bild).
Feuerfeste Unterlage verwenden
• Netzschalter (3) EIN
– Je nach Folie oder Dichtungsbahn und Witterungseinflüssen die Schweissgeschwin-
digkeit mit Potentiometer (4) einstellen.
Probeschweissung
• Überlapp-Schweissgerät Leister TRIAC DRIVE in das überlappgelegte Schweiss material einfahren und durch
Handgriff (15) oder Antriebseinheit (5) gleichmässig andrücken. Schweissvorgang beginnt.
• Schweissnaht kontrollieren: Schweisswulst/Fügeweg (Detail G). Bei Bedarf Schweiss geschwindigkeit mit
Potentiometer (4) oder Schweiss temperatur (Potentiometer Heissluft-Gebläse) korrigieren.
Testschweissung gemäss Schweissanleitung des Materialherstellers und nationalen Normen
oder Richtlinien vornehmen. Testschweissung überprüfen.
Schweissablauf
• Vor dem Einfahren in die Dichtungsbahn oder Folie müssen Andrückrolle (11) und Überlappschweissdü-
se (16) sauber sein.
• Überlappschweissdüse in die überlappgelegte Dichtungsbahn oder Folie einfahren und positionieren (Detail F).
• Das Gerät mit gleichmässigem Druck mittels Handgriff (15) und Antriebseinheit (5) führen. WICHTIG: Heiss-
luft-Gebläse (13) darf während dem Schweissvorgang nicht als Griff verwendet werden!
• Ende des Schweissvorganges, Gerät ausfahren.
• Überlappschweissdüse (16) mit Drahbürste reinigen.
• Heissluft-Gebläse abkühlen lassen.
• Gerät ausschalten und vom Netz trennen.
Detail F
16
11
Schweissmaterial
8
Detail G
Schweisswulst
Schweissmaterial
Leister DRIVE
Überlappschweissdüse
19
Feuerfeste Unterlage
Leister DRIVE
Leister DRIVE