Wartung; Gewährleistung; Kontaktinformationen - LAS BC260 Manuel De L'opérateur

Masquer les pouces Voir aussi pour BC260:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

(drehen Sie den Griff des Verbindungskabels eine
viertel
Umdrehung
leicht
nach
Fahrradträger vorsichtig nach vorne (Achten Sie
darauf dass die Fahrräder und/oder der Fahrradträ-
ger nicht mit der Heckklappe des Fahrzeugs in Kontakt
kommen!)
• Öffne Sie die Klappe der Deichselbox.
• Kippen Sie dann den Fahrradträger direkt wieder zurück.
Schieben Sie den Fahrradträger nach dem
Wegschieben und Abklappen immer wieder in
die Transportposition, damit kein Schmutz und/
oder Staub im Gleit- und Abklappmechanismus
verbleiben kann, was einen reibungslosen Betrieb
verhindert.
VORSICHT!
Personen- oder Sachschaden durch Zurückklappen und
Schieben des Fahrradträgers ist möglich.
Körperteile und Gegenstände, welche sich zwischen dem
Fahrradträger und der Deichselbox befinden, können
verletzt oder beschädigt werden.
• Entfernen Sie alle Gegenstände, welche sich im Raum
zwischen Abklappmechanismus, Fahrradträger und der
Deichsel befinden.
• Halten Sie den Grundrahmen des Fahrradträgers mit
beiden Händen fest und kippen Sie den Fahrradträger
kontrolliert zurück.
• Fassen Sie dann den Grundrahmen des Fahrradträgers
mit beiden Händen und schieben Sie den Fahrradträger
kontrolliert in die Transportposition
ACHTUNG!
• Überprüfen Sie immer, ob die Kippfunktion und die
Gleitfunktion vollständig verriegelt sind!
• Der Mechanismus rastet wieder ein, indem der Träger
nach hinten geklappt wird (Sie hören einen "Klick"). Die
Verriegelungsknöpfe kommen heraus.
• Durch
Zurückschieben
rastet der Schiebemechanismus wieder ein (Sie hören
einen "Klick"). Beide Hebel befinden sich in der unteren
Position.
4
und/oder
ziehen
oben)
und
kippen
Sie
des
gesamten
Trägers
WARNUNG!
dies
Personen- oder Sachschaden durch Verlust des
den
Fahrradträgers während der Fahrt möglich.
Das Fahren mit einem Fahrradträger, welcher nicht
zurückgeklapp-, geschoben und verriegelt ist, kann dazu
führen, dass der Fahrradträger abbricht oder das Fahrzeug
beschädigt wird.
Überprüfen Sie regelmäßig den Fahrradträger und
die dazugehörige Ladung! Sie sind gesetzlich dazu
verpflichtet und haften im Schadensfall!

8. WARTUNG

Prüfen Sie vor jeder Fahrt den Fahrradträger auf Verschleiß. Überprü-
fen Sie die Abklappaufnahme regelmäßig visuell und funktionell. Alle
Schraubenverbindungen müssen überprüft und gegebenenfalls alle
beweglichen Teile geschmiert werden.
Überprüfen Sie die Abklappaufnahme und den Fahrradträger vor jeder Fahrt
auf Verschleiß. Insbesondere müssen defekte Metallteile und Spanngurte
ausgetauscht werden. Wenden Sie sich zum Austausch von Teilen an un-
seren Kundendienst. Jede Änderung an Originalteilen, -materialien oder
die Konstruktion der Abklappaufnahme und des Fahrradträgers kann die
Sicherheit und Wartungsfreundlichkeit beeinträchtigen.
Die Abklappaufnahme kann mit einem milden Reinigungsmittel, warmem
Wasser und/oder einem weichen Tuch gereinigt werden. Entfernen Sie
vorher groben Schmutz und Staub. Verwenden Sie keine Reinigungsmittel,
die Lösungsmittel enthalten.
Wenn der Fahrradträger im Küstenbereich und beim Einsatz bei
Winterbedingungen verwendet wird, reinigen Sie ihn regelmäßig. Durch
Abwaschen des Salzes verlängern Sie die Lebensdauer des Fahrradträgers
und der Abklappaufnahme.
Bei Fragen, Problemen oder im Zweifelsfall wenden
Sie sich bitte umgehend an Ihren Lieferanten.
9. GEWÄHRLEISTUNG
Für dieses Produkt gilt die gesetzliche Gewährleistung von 2 Jahren.
Beachten Sie: Die Gewährleistung gilt nur für den normalen Gebrauch
der Abklappaufnahme. Es ist in keiner Weise für Schäden gehaftet, die
durch unsachgemäße Verwendung verursacht wurden. Dies schließt auch
Mängel ein, die durch schlechte oder fehlerhafte Montage verursacht
wurden. Um sicherzustellen, dass die Gewährleistungsbedingungen
gelten, muss die Wartung gemäß den Wartungsanweisungen durchgeführt
werden. Ein Gewährleistungsanspruch ist ohne Kaufnachweis nicht möglich.
Wir behalten uns das Recht vor, Kosten für Reparaturen an Gegenständen zu
berechnen, die außerhalb unserer Kontrolle liegen, wie z.B. unsachgemä-
ße oder schlechte Montage, unsachgemäße Verwendung, versehentliche
Beschädigung usw.
10. KONTAKTINFORMTIONEN
EAL GmbH
Otto-Hausmann-Ring 107
D – 42115 Wuppertal
+49 (0)202 42 92 83 0
+49 (0) 202 42 92 83 – 160
info@eal-vertrieb.com
www.eal-vertrieb.com

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

11900

Table des Matières