Originalbetriebsanleitung Profilschere 2671
5.2 Einbau Lochwerkzeug
Abstreifgummi (1) mit Rundloch auf den Stempel (3) pressen. Matrize (2) einsetzen und festklemmen (9). Stempel (3) in Aufnahme einsetzen und mit
Druckplatte (4+5) sichern.
Bei Langlochstempeln ist darauf zu achten, ob Matrize längs oder quer montiert ist.
5.3 Arbeitsweise Lochstanzen
Stanzwerkzeug montieren. Passende Schienenführung (6) positionieren und feststellen (7). Schiene bis zum Festanschlag (8) oder verstellbaren An-
schlag (Sonderzubehör) einführen. Durch Betätigung des Handhebels bzw. der Hydraulik lochstanzen. Gelochete Schiene (10) herausnehmen.
6. Wartung / Reinigung
Bei Einsatz oder Tausch dürfen nur Original häwa-Ersatzteile verwendet werden.
•
In regelmäßigen Abständen sollte eine Reinigung vorgenommen und an den Schmiernippeln abgeschmiert werden
•
Vor Arbeitsbeginn eine optische Kontrolle der Maschine, des Hydraulikschlauches und des Antriebssystems
•
Ölhaltige Lappen / Tücher und das Hydrauliköl sind als Sondermüll zu entsorgen
7. Störungen und Service
Treten Störungen beim Betrieb auf, wenden Sie sich bitte an Ihren lokalen Vertrieb oder uns als Hersteller. Hier bekommen Sie wertvolle Tipps, um
kleinere Reparaturen selbst durchzuführen.
Sollte eine aufwendige Reparatur notwendig sein, muss diese vom Werksservice durchgeführt werden, da häwa bei unsachgemäßen Reparaturen und
den daraus resultierenden Folgeschäden, keine Haftung übernehmen wird.
4