Einsatzgebiete Der Werkzeuge; Sicherheitsregeln Für Den Betrieb Der Bodenfräsen - Romus CT 200 Mode D'emploi

Raboteuse de sol
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Raboteuse de sol – CT200 | Rèf. 94512

Einsatzgebiete der Werkzeuge

HartmetallLamellen: Für den harten Einsatz, sehr verschleißfest. Zum Aufrauhen von Beton
und Asphalt, Abtragen von Kanten und Überhöhungen, Entfernen v. Beschichtungen, Farbe
und Schmutz.
Walzenfräser: Vorwiegend zum Entfernen von Thermoplast-Straßenmarkierungen auf
Asphalt und Beton, Entfernen von Bodenbeschichtungen auf Thermoplastbasis.
Stahllamellen:
Gehärtete
Stahllamellen
zum
Entfernen
von
Farbüberzügen
und
Beschichtungen. Auch zum Entfernen von Fett- und Schmutzschichten.
Sicherheitsregeln für den
Betrieb der Bodenfräsen
Sicherheit
Achtung! Die Bodenfräse CT 200 ist unter Berücksichtigung geltender Sicherheits-
standards entwickelt worden. Die technischen Sicherheitsvorkehrungen dürfen auf
keinen Fall entfernt oder verändert warden. Beim Bertrieb der Fräsen sollten
außerdem folgende Punkte beachtet werden:
1. Die Bodenfräsen dürfen nur mit sämtlichen Schutzvorrichtungen betrieben werden.
2. Der Maschinist darf sich während des Betriebs nicht von der Bodenfräse entfernen.
3. Vor dem Verlassen der Bodenfräse hat der Maschinist den Antrieb stillzusetzen
und das Gerät gegen ungewollte Bewegungen zu sichern. Bei Elektroantrieben muß
außerdem der Netzstecker gezogen werden.
4. Nach Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten müssen die Schutzvorrichtungen wieder
ordnungsgemäß angebracht werden.
5. Bei Schallpegeln über 90 dB(A) müssen Schallschutzmittel vom Maschinisten getragen
werden.
6. Bei größerer Staubentwicklung in geschlossenen Räumen muß die Bodenfräse mit einer
Absauganlage betrieben werden.
19

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

94512

Table des Matières