Zu Ihrer Sicherheit
• Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit einge-
DE
schränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrun g
und/oder Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit
zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von dieser Anweisungen, wie das Gerät zu
benutzen ist.
• Stellen Sie sicher, dass Kinder nicht mit dem Gerät spielen.
• Immer die gültigen nationalen und internationalen Sicherheits-, Gesundheits- und Arbe itsvor-
schriften beachten.
Der häufige Gebrauch von vibrierenden Geräten kann bei Personen, deren Durchblutung beein-
de, Handgelenke und/oder Arme zeigen unter anderem folgende Symptome, die aber auch teil-
weise fehlen können: Schmerzen, Kribbeln, Stechen, Einschlafen der Körperteile, Blasswerden der
Haut.
• Wenn Sie ungewöhnliche Beeinträchtigungen bemerken, beenden Sie sofort die Arbeit und
suchen Sie einen Arzt auf.
Sie können die Gefahren deutlich reduzieren, wenn Sie sich an folgende Hinweise halten:
• Halten Sie Ihren Körper und besonders die Hände bei kaltem Wetter warm. Arbeiten mit unter-
kühlten Händen sind der Hauptauslöser!
• Machen Sie regelmäßig Pause und bewegen Sie dabei die Hände. Sie fördern damit die Durch-
blutung.
Elektrische Sicherheit
• Das Gerät darf nur an eine Steckdose mit ordnungsgemäß installiertem Schutzkontakt ange-
schlossen werden.
• Die Absicherung muss mit einem Fehlerstrom-Schutzschalter (FI-Schalter) mit einem Bemes-
• Vor Anschließen des Gerätes muss sichergestellt sein, dass der Netzanschluss den Anschluss-
daten des Gerätes entspricht.
• Das Gerät darf nur innerhalb der angegebenen Grenzen für Spannung und Leistung verwendet
werden (siehe Typenschild).
• Netzstecker nicht mit nassen Händen anfassen! Netzstecker immer am Stecker, nicht am Kabel
herausziehen.
• Netzkabel nicht knicken, quetschen, zerren oder überfahren; vor scharfen Kanten, Öl und Hitze
schützen.
• Gerät nicht am Kabel anheben oder Kabel anderweitig zweckentfremden.
• Kontrollieren Sie vor jeder Benutzung Stecker und Kabel.
• Bei Beschädigung des Netzkabels umgehend Netzstecker ziehen. Gerät nie mit beschädigtem
Netzkabel benutzen.
• Bei Nichtbenutzung muss immer der Netzstecker gezogen sein.
• Vor Einstecken des Netzsteckers sicherstellen, dass das Gerät ausgeschaltet ist.
• Vor Ziehen des Netzsteckers immer Gerät ausschalten.
• Gerät beim Transport stromlos schalten.
6