Télécharger Imprimer la page

Publicité

Liens rapides

D
Gebrauchsanweisung
42
ENG
Instruction Manual
F
Mode d'emploi
E
Instrucciones de montaje
NL
Gebruiksaanwijzing
für Bodeneinbaustrahler
for recessed floor light
pour encastré dans le sol
para lámpara empotrada de piso
voor straler voor inbouw in de bodem
WETSY LED 230V
D
Gebrauchsanweisung WETSY LED 230V
1. Bestimmungsgemäße Verwendung:
Dieses Produkt dient nur Beleuchtungszwecken und darf:
nur mit einer Spannung von 230V ~50Hz betrieben werden.
keinen starken mechanischen Beanspruchungen oder starker
Verschmutzung ausgesetzt werden.
nach einer feuchten oder verschmutzenden Lagerung erst nach einer
Zustandsprüfung betrieben werden.
nicht verändert oder modifiziert werden.
Sollten diese zuvor genannten Punkte nicht eingehalten werden,
so kann es zum Kurzschluss oder elektrischen Schlag kommen!
2.
Technische Daten:
Betriebsspannung:
pri. 230V ~50Hz sek.12V
Schutzklasse:
I
Schutzart:
IP 67
Leuchtmittel:
LED Einsatz 12V
Maße:
Ø: 13,2 / LxB:13,2, H: 10 cm
Einbaumaße:
Ø: 12,6 cm, T: 9 cm
max. mech. Belastung:
1000 kg
Oberflächentemperatur:
~41C°
Gewicht:
1,1 kg
Importeur:
SLV Elektronik GmbH
IP 67: Schutz gegen Eindringen von Staub - Schutz gegen Eindringen von
Wasser, wenn zeitweilig untergetaucht.
3.
Montage
Die komplette Installation darf nur durch einen Elektro-Fachmann
durchgeführt werden, der mit den geltenden Richtlinien vertraut ist.
Achtung: Schalten Sie die Anschlussleitung spannungsfrei, bevor
Sie jegliche Arbeiten vornehmen!
Verwenden Sie nur Teile, die mit dem Produkt mitgeliefert oder definitiv als
Zubehör beschrieben werden! Andernfalls kann das Produkt nicht
ausreichend sicher sein!
Montageort
Das Produkt ist für den Bodeneinbau geeignet.
Achten Sie darauf, dass das Produkt auf einem stabilen, ebenen,
kippfesten Untergrund montiert wird.
Hinweise vor der Installation
ACHTUNG: DAS SCHMIERFETT AN DEN SCHRAUBEN UND
SCHRAUBLÖCHERN NICHT ENTFERNEN!
Das Fett verhindert anodische Korrosion(Elektrolyse). Nach jedem
Öffnen der Leuchte müssen die Schraubverbindungen, erneut mit
Schmierfett versehen werden.
Installieren Sie die Leuchte bei trockener Witterung.
Falls noch nicht geschehen, bereiten Sie am Montageort die
Einbauöffnung vor. Im Außenbereich versehen Sie die Einbauöffnung,
unterhalb des Einbautopfes, mit einer Kiesschüttung von 20 cm Tiefe,
um Stauwasserbildung zu vermeiden. Diese Maßnahme dient dem
Korrosionsschutz.
Bei Außeninstallationen sind die gültigen Installationsvorschriften für
diesen Bereich zu beachten.
Einzelne Montageschritte
Lösen Sie die Schrauben auf der Blende und nehmen diese ab.
Nehmen Sie die Leuchte aus dem Kunststoffeinbautopf.
Verankern Sie den Kunststofftopf fest im Untergrund.
Elektrischer Anschluss
Erstellen Sie den Anschluss gemäß dem Schema in Abb. 1.
Das Produkt muss durch eine allpolige Trennung von der
Stromversorgung getrennt werden können.
Zum elektrischen Anschluss verbinden Sie die schwarze oder braune
Ader (Außenleiter) der Anschlussleitung mit der Klemme L und die
blaue Ader (Neutralleiter) der Anschlussleitung mit der Klemme N. Die
grün-gelbe Ader (Schutzleiter) der Anschlussleitung wird mit der
Erdungsklemme
des Produktes fest verschraubt.
Alle Anschlüsse müssen gegen das Eindringen von Feuchtigkeit und
Schmutz ordnungsgemäß geschützt werden!
Setzen Sie dann die Leuchte in den eingebauten Kunststofftopf ein.
Einsetzen des Leuchtmittels: Stecken Sie den LED Einsatz auf die
Fassung. Achten Sie darauf, dass keine Bauteile der Unterseite der
Leuchtmittelplatine den Trafo berühren!
Montieren Sie die Leuchte in umgekehrter Reihenfolge wieder
zusammen. Auf den richtigen Sitz der Dichtung an der oberen
Abdeckung achten. Ziehen Sie die Schrauben der Blende oder des
Halterings kreuzweise an, um eine gleichmäßige Belastung der Dichtung
zu erzielen.
Das Produkt ist nun betriebsbereit.
1
b
f
d
g
e
d
c
h
a: Leuchte
b: Einbautopf
c: Anschlussleitung der Leuchte
d: Schrumpfschlauch
e: Leerrohr
f: Gießharzmuffe o. wasserdichte
Klemmeneinheit
g: Stromversorgungsleitung
h: Dränage
4.
Betrieb:
Informationen für den Betreiber:
Betreiben Sie das Produkt nur, wenn es einwandfrei funktioniert. Im
Fehlerfall schalten Sie das Produkt sofort aus und betreiben es erst wieder
nach Überprüfung durch einen Elektro-Fachmann. Dies ist der Fall, wenn:
sichtbare Beschädigungen auftreten.
das Produkt nicht einwandfrei arbeitet.
es qualmt, dampft, oder bei hörbaren Knistergeräuschen.
eine Überhitzung zu erkennen ist.
Reparaturen des Produktes oder Arbeiten an netzspannungsführenden
Teilen dürfen nur Fachkräfte des Elektrohandwerks vornehmen.
Achtung: Hier besteht sonst Lebensgefahr durch elektrischen Schlag.
So vermeiden Sie Störungen und Brandgefahren:
Decken Sie das Produkt nicht ab (Laub und Schmutz, etc. von Zeit zu
Zeit entfernen).
Hängen und befestigen Sie nichts an dem Produkt.
Beschädigte Schutzgläser sofort austauschen!
Es wird empfohlen, nach jedem Öffnen der Leuchte, die Dichtung
zu prüfen und ggf. zu säubern. Die Auflagefläche der Dichtung muß
frei von Schmutz sein. Diese Maßnahmen dienen dem Erhalt der IP
Klasse.
Lassen Sie Kinder nicht unbeaufsichtigt mit elektrischen Produkten
spielen! Kinder können Gefahren im Umgang mit elektrischer Energie nicht
immer richtig einschätzen.
Folgende umweltbedingte Einflüsse können unerwünschte Wirkungen
auf die Oberfläche des Produktes haben:
saurer Regen und Boden
Streusalz
andere chemische Substanzen (z.B. Pflanzenschutzmittel)
Schützen Sie das Produkt durch geeignete Maßnahmen, um
Veränderungen der Oberfläche zu vermeiden.
Reinigungshinweis: Produkt spannungsfrei schalten! Lackierte Flächen:
Reinigen Sie das Produkt mit einem feuchten Tuch. Edelstahl: Verwenden
Sie ein Edelstahlpflegemittel.
Was ist zu tun, wenn ein Leuchtmittel defekt ist oder nicht
funktioniert?
Schalten Sie erst das Produkt spannungsfrei, bevor Sie das
Leuchtmittel (Lampe) austauschen.
Vorsicht: Lassen Sie nach vorangegangenem Betrieb erst das
Leuchtmittel abkühlen – andernfalls besteht wegen der heißen
Oberfläche Verletzungsgefahr.
Ersetzen Sie nur Leuchtmittel mit den gleichen Daten wie Sockel,
Spannung und Wattage - jede andere Art von Leuchtmittel kann zu
Beschädigungen der Leuchte führen.
Leuchtmittelwechsel: s. Montage.
a
5.
Was ist sonst noch zu beachten?
Schalten Sie erst das gesamte Produkt spannungsfrei, bevor Sie...
Reinigungs- oder Pflegearbeiten ausführen.
Arbeiten an dem Produkt oder seinen Komponenten vornehmen (nur
Elektro-Fachmann).
11/2006  by SLV Elektronik GmbH
227480/82
Technische Änderungen vorbehalten.
20cm
ENG
Instruction Manual WETSY LED 230V
1.
Use as directed:
This product serves exclusively lighting purposes and may:
only be used with a voltage of 230V ~50Hz.
not be exposed to strong mechanical loads or to strong contamination.
only be installed and operated after a condition inspection if the product
is dirty or has been moistened through storage.
not be modified or converted.
If these points named above are not adhered to, a short circuit or
electrical shock may occur!
▪ hoher Salzgehalt in der Luft
▪ Reinigungsmittel
Vervielfältigung verboten !

Publicité

loading

Sommaire des Matières pour Schrack WETSY LED 230V

  • Page 1 Vervielfältigung verboten ! 20cm IP 67: Schutz gegen Eindringen von Staub - Schutz gegen Eindringen von Wasser, wenn zeitweilig untergetaucht. a: Leuchte b: Einbautopf Instruction Manual WETSY LED 230V Montage c: Anschlussleitung der Leuchte d: Schrumpfschlauch e: Leerrohr f: Gießharzmuffe o. wasserdichte...
  • Page 2 Mode d'emploi WETSY LED 230V Technical Data: Operation: Operating voltage: pri. 230V ~50Hz sec.12V Information for the user: Safety class: Operate the product only if it is working correctly. Switch off the product A utiliser comme indiqué : Safety type:...
  • Page 3 Sujete el cajetín plástico de empotrar fijamente en la tierra. Conexión eléctrica Opération Prepare la conexión según el esquema en la figura 1. Informations pour l’exploitant WETSY LED 230V Instrucciones de montaje a: luminaria b: cajetín de empotrar Utilisez le luminaire uniquement dans le cas où il fonctionne correctement.
  • Page 4 Gebruiksaanwijzing WETSY LED 230V andere scheikundige substanties (bijvoorbeeld pesticide) Het product moet d.m.v. geschikte maatregelen worden beschermd om veranderingen van het oppervlak te vermijden. Gebruik aangepast aan de doeleinden:...