Wichtige Sicherheitshinweise
Warnung
Um die Gefahr von Feuer, elektrischem Schock und Personenschaden zu vermeiden, sollten Sie diese
wichtigen Sicherheitshinweise aufmerksam durchlesen und befolgen.
1. Bevor Sie den elektrischen Kamin das erste Mal benutzen, lesen Sie die Gebrauchsanweisung
bitte sorgfältig und bewahren Sie diese Anleitung auf.
2. Der Kamin ist während des Betriebs heiß. Um Verbrennungen zu vermeiden, berühren Sie die
Oberflächen des Kamins, die Oberflächen in der Nähe der Auslassöffnung niemals mit blanker
Haut. Halten Sie entflammbare Materialien wie Kleidung, Kissen, Möbel, Bettzeug, Papier und
Vorhänge mindestens 20 cm von der Vorderseite des Kamins entfernt. Blockieren Sie niemals die
Heizung oder Ventilationsöffnungen.
3. Äußerste Vorsicht ist notwendig, wenn irgendein Heizgerät von oder in der Nähe von Kindern
benutzt wird.
4. Installieren Sie den Kamin nicht direkt auf einem Teppich oder einer ähnlichen Oberfläche, da dies
den Luftkreislauf des Kamins einschränken würde.
5. Ziehen Sie immer den Netzstecker wenn der Kamin nicht in Betrieb ist.
6. Benutzen Sie das Gerät nicht im Freien.
7. Dieser Kamin ist nicht für den Gebrauch in feuchten Orten, wie zum Beispiel Badezimmer,
Waschküche und ähnliche Räume konzipiert. Stellen Sie daher den Kamin niemals an Orten auf,
wo er mit Wasser in Berührung kommen könnte.
8. Benutzen Sie den Kamin nicht mit einem beschädigten Netzkabel oder Netzstecker, oder wenn
der Kamin Funktionsstörungen aufweist, oder in irgendeiner Weise beschädigt wurde. Führen Sie
nie selbst eine Reparatur durch, sondern setzten Sie sich dann mit einer Fachwerkstatt in
Verbindung die eventuelle Schäden fachgerecht beseitigen wird.
9. Verlegen Sie das Anschlusskabel nicht unter einem Teppich. Bedecken Sie das Anschlusskabel
nicht mit Wurfteppichen, Läufern oder ähnlichem und verlegen Sie das Anschlusskabel immer
ausserhalb der Laufwege und so, dass niemand darüber stolpern kann.
10. Sorgen Sie dafür, dass keine Fremdteile durch irgendeinen Belüftungsschlitz oder eine Öffnung in
den Kamin eindringt, da dies einen Elektroschock oder Feuer verursachen, oder den Kamin
beschädigen kann.
11. Um ein mögliches Feuer zu verhindern, achten Sie darauf, dass die Luftein- und
-auslässe nicht in irgendeiner Weise blockiert werden.
12. Alle elektrischen Heizgeräte haben im inneren heiße, funkenüberschlagende oder zündende Teile.
Benutzen Sie es daher nie in Räumen, wo Benzin, Farbe, oder brennbare Flüssigkeiten gelagert
werden, oder in Räumen wo der Kamin mit brennbaren Dämpfen in Berührung kommen kann.
13. Modifizieren Sie diesen Kamin nicht. Benutzen Sie Ihn nur, wie in der Anleitung beschrieben.
Jeglicher andere Gebrauch, der nicht vom Hersteller empfohlen wird, kann Feuer, Elektroschock
oder Personenschaden zu Folge haben.
14. Vermeiden Sie den Gebrauch eines Verlängerungskabels, da das Verlängerungskabel überhitzen
kann, und somit Feuergefahr besteht.
15. Schlagen Sie nicht gegen das Kaminglas.
16. Kontaktieren Sie immer einen qualifizieren Elektriker wenn eine Reparatur erforderlich sein sollte.
17. Benutzen Sie immer eine geerdete, gesicherte und polarisierte Steckdose.
18. Ziehen Sie immer den Netzstecker, bevor Sie den Kamin reinigen, warten oder umstellen
19. Beim Transportieren oder Einlagern des Kamins, wählen Sie einen trockenen Ort, der frei von
übermäßigen Vibrationen ist, um Schäden zu vermeiden.
20. Das Anschlusskabel nicht mit heißen Flächen in Berührung bringen.
Um
gewährleisten sind etwaige Ungleichmäßigkeiten und
Farbnuancen bewusst dargestellt. Der in liebevoller
Detailarbeit
wesentlich von anderen Serienproduktionen.
den
besonderen
hergestellte
Charakter
des
Artikel
unterscheidet
D1
Artikels
zu
sich