Blinkendes rotes/grünes Licht: der Ozobot lädt auf.
Ist aber fast leer Blinkendes grünes Licht: der Akku
des Ozobot ist fast vollständig aufgeladen.
Unterbrochenes grünes Licht: der Akku des
Ozobot ist vollständig aufgeladen.
Ozobot reinigen
Staub und sonstiger Schmutz können Probleme beim
Antrieb und/oder den Sensoren verursachen. Reini-
gen Sie den Ozobot deswegen regelmäßig. (Für
weitere Informationen die Anleitung zu Rate ziehen).
Achtung! Nicht mit Wasser und/oder Seife reinigen.
Das Folgen von Linien
Zeichnen Sie eine schwarze Linie
mit einer Breite von ca. einem
halben Zentimeter auf einem
weißen Papier. Schalten Sie den
Ozobot ein, indem Sie auf den
Knopf an der Seite drücken.
Platzieren Sie Ihren Ozobot auf
die Linie und der Roboter wird
der Linie nachfahren. Für eine
Abbildung 6.
16
optimale Leistung empfehlen wir, Ozobot Filzstifte
(Markierstifte) zu benutzen.
Das Erkennen von Farben
Zeichnen Sie weitere Linien,
aber versuchen Sie jetzt auch
die Verwendung verschiedener
Farben. Zeichnen Sie blaue,
grüne und rote Linien. Lassen
Sie Ihren Ozobot auf diesen
Linien fahren und schauen Sie,
wie der Ozobot die Farbe der
Linie erkennt, indem sich das
LED-Licht im Ozobot in die
gleiche Farbe verändert! (Siehe abbildung 7.)
Das Stellen von Aufgaben
Sie können den Ozobot dank der
intuitiven Farbcode-Sprache
programmieren. Lassen Sie den
Ozobot Farbcodes lesen, die er
durch Ausführung bestimmter
Bewegungen befolgen wird.
(Siehe abbildung 8.)
17
Abbildung 7.
Abbildung 8.