Aufbau & Bedienung
Der Aufbau und die Bedienung des wavemaster STAX sind sehr einfach.
Bitte beachten Sie, alle Anschlüsse nur im ausgeschalteten Zustand durchzuführen.
•
Schliessen Sie die Satelliten mit ihren Anschlusskabeln an die mit OUTPUT L, R
gekennzeichneten Ausgänge des Subwoofers an.
•
Die Kabelfernbedienung wird mit dem Anschluß CONTROL des Subwoofers verbunden.
Verbinden Sie nun die Buchse LINE-IN auf der Rückseite des Subwoofers oder auf der
•
Frontseite der Fernbedienung mit den beiliegenden Kabeln mit einer entsprechenden
Soundquelle.
Die Buchse LINE-IN auf der Rückseite des Subwoofers ist für Geräte mit einem höheren
Line-Signalpegel wie z.B. PC oder stationäre HiFi-Komponenten vorbereitet.
Die Buchse LINE-IN auf der Frontseite der Fernbedienung ist für Geräte mit niedrigerem
Line-Signalpegel wie z.B. portable MP3-Player, Smartphones o.ä. vorbereitet.
•
An die Buchse LINE-IN auf der Frontseite der Fernbedienung können Sie bei Bedarf ein
weiteres Quellengerät, wie z.B. einen MP3-Player, anschließen. Da diese Buchse
bevorrechtigt ist, wird die auf der Rückseite des Subwoofers angeschlossene Quelle für die
Dauer des Anschlusses der LINE-IN-Quelle an der Fernbedienung stummgeschaltet. Sobald
Sie den Stecker aus der Buchse LINE-IN der Fernbedienung herausziehen ist die erste
Quelle am LINE-IN des Subwoofers wieder aktiviert.
•
Prüfen Sie vor der Inbetriebnahme unbedingt die Höhe der Netzspannung.
•
Schliessen Sie Ihr Sound System an die Stromversorgung an.
•
Das Ein- und Ausschalten (Standby) sowie die Lautstärkeregelung des Sound Systems erfolgt
über den Regler auf der Fernbedienung.
•
Den Bass- und Hochtonpegel können Sie über die Regler BASS und TREBLE auf der
Rückseite des Subwoofers einstellen.
•
An die Buchse HEADPHONES an der Frontseite der Fernbedienung können Sie einen
Kopfhörer anschließen. Die Lautsprecher des
eingebaute Kopfhörerverstärker sorgt für eine angenehme Wiedergabelautstärke.
Deutsch
STAX
werden dabei stummgeschaltet. Der
4