GEBRAUCHSANLEITUNG
1.
Drücken Sie den gelben Knopf, um das Gerät einzuschalten.
2.
Die Anzeige blinkt orange bis der Auto-Reset gesetzt ist, danach
wechselt die Farbe auf grün und ein Piepssignal erklingt, der
STARTEK ist jetzt bereit.
3.
Um die
Umgebung einzustellen, drücken Sie den Knopf einmal. Die
Anzeige blinkt kurzerhand orange, um die notwendige Resetstufe
zu bestätigen. Jede Leckage in darunterliegender Stärke wird nun
ignoriert.
4.
Für die gängige Lecksuche reicht die Standard-Reseteinstellung
des STARTEK's aus, welche einer Stärke von 14g/Jahr (0,5 oz/yr)
entspricht. Um ein kleineres Leck aufzuspüren, drücken Sie den
Knopf zwei Mal, (Doppelklick wie beim Computer) sodass das
Lichtsignal von rot auf grün wechselt und sich der Klang auf eine
höhere Tonlage verändert. Die Empfindlichkeit ist dann auf 3g/Jahr
(0,1oz/yr) gesetzt.
5.
Mit
einem
Standardstufe zurück.
6.
Bewegen Sie nun die Sonde mit einem Abstand von weniger als
50mm (2in.) pro Sekunde der vermuteten Leckage zu.
7.
Findet das Gerät die Schwachstelle, erklingt ein Signalton in
erhöhter Frequenz und die LED Anzeige beginnt stark zu blinken.
8.
Um das Gerät auszuschalten, halten Sie den Knopf für ca. 3
Sekunden gedrückt.
Sensitivität
auf
erneuten
Doppeldruck
die
Kältemittelkontaminierung
wechseln
7
Deutsch
der
Sie
auf
die