T 6083 / SB-6082
B. BENUTZUNG
Die Fliegenklatsche auf den Sockel stellen und durch
Drehen in Uhrzeigerrichtung verriegeln (Abb. 1).
Das mitgelieferte USB-Kabel am Sockel und an einem
Adapter
(nicht enthalten)
anschließen. Die Fliegenklatsche beginnt sich zu laden
(Abb. 2). Wenn sie vollkommen geladen ist, schaltet die
Leuchte auf grün.
Den Schalter ON/OFF (EIN/AUS) unter der Station (Abb. 3)
auf ON (EIN) stellen: das ultraviolette Licht zieht die
Fluginsekten an, um sie mit der Klatsche zu vernichten.
Die elektrische Fliegenklatsche von der Station nehmen,
dafür gegen Uhrzeigersinn drehen und nach oben ziehen,
um sie ohne die Station zu benutzen (Abb. 5).
Beim Gebrauch den Knopf EIN gedrückt halten und
loslassen, wenn die Klatsche nicht mehr benutz wird (Abb.
6).
C. REINIGUNG UND PFLEGE
Reinigen sie das Gerät nur mit einem trockenen oder leicht
angefeuchteten Tuch, das keine Fusseln abgibt.
Benutzen Sie zur Reinigung des Geräts keine abrasiven Reinigungsmittel!
D. TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN
₋
Material: ABS, PC, Edelstahl
₋
Ultraviolett-LED 3x0.06W 360-400nm
₋
Stromspannung Gitter: 1000 V
₋
Eingangsleistung: 5V/ 40mA
₋
Versorgung: Lithium Batterie 3.7V 130mAh / USB-Kabel (Netzadapter nicht enthalten)
₋
Ladezeit: ca. 3 Stunden
Entsorgung des Geräts
Die europäische Richtlinie 2012/19/EC über Elektro- und Elektronik-Altgeräte bestimmt, dass diese nicht im Hausmüll
entsorgt werden dürfen.. Die gebrauchten Geräte müssen über eine separate Sammlung entsorgt werden, um den
Wiedergebrauch der verschiedenen Komponenten zu erhöhen, und die Gesundheit und die Umwelt zu schützen.
Dieses Gerät darf nicht von Personen (einschließlich Kindern) mit eingeschränkten körperlichen, sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten oder unerfahrenen oder unkundigen Personen verwendet werden, es sei denn, sie werden von Personen, die für
ihre Sicherheit verantwortlich sind, überwacht oder haben von ihnen Anweisungen zur Verwendung dieses Geräts erhalten.
Kinder sollten nicht ohne Aufsicht bleiben, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
ENTSORGUNG DER BATTERIEN UND SICHERHEITSHINWEISE
o
Entsorgung: Die Batterien bitte in den Batteriecontainer werfen, oder im Fachhandel abgeben.
o
Nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgen.
o
Begrenzen Sie den Verbrauch von Batterien, da die Entsorgung die Umwelt belastet.
o
Ziehen Sie alkaline Batterien vor.
o
Entsorgen Sie gebrauchte Batterien im Fachhandel und den entsprechenden Sammelbehältern.
o
Die Batterien müssen richtig eingelegt werden. Bitte die Polarität ( Plus Minus) beachten. Falsch eingelegte
Batterien können das Gerät beschädigen, sie können auslaufen und im Extremfall kann es zu Brand und Explosion führen.
o
Für einen normalen Gebrauch müssen die Batterien in einem guten Zustand sein.
o
Bei Fehlfunktionen neue Batterien einlegen.
bzw. einem
Computer