Im Environment Scan Fenster stehen Ihnen folgende Funktionen zur Verfügung (Darstellung Environment Scan
beispielhaft)
3
2
4
5
SCAN MENÜ
PORT
1
Wählen Sie den Port eines der angeschlossenen Empfängers aus, der zum Scannen verwendet werden soll.
Hinweis: Dieser Empfänger kann während des Scannens für keine weitere Funktion genutzt werden.
START SCAN
2
Startet den Scan Vorgang. Der in der Port Auswahl definierte Empfänger wird zum Scannen der Umgebung
verwendet. Die Empfangsfeldstärke wird unmittelbar in der Grafik dargestellt. Der gesamte Vorgang kann
einige Minuten dauern.
Sollte der Scan-Vorgang nicht gestartet werden können, erscheint die Meldung „Scan Timeout".
Vergewissern Sie sich in diesem Fall, dass der richtige Port (1) ausgewählt ist und der Empfänger korrekt
angeschlossen ist und funktioniert.
STOP
3
Stoppt den Scan-Vorgang
SAVE PIC
4
Klicken Sie hier, um das Scan Ergebnis als Bilddatei (*.jpg) auf Ihrem Computer zu speichern
SCAN TABLE
5
Klicken Sie hier, um das Scan Ergebnis als Tabelle anzuzeigen und die Zuweisung von freien Frequenzen zu
den angeschlossenen Empfängern vorzunehmen. Siehe auch Abschnitt „Scan Table".
SHOW GRID
6
Blendet das Koordinaten-Gitter in der Darstellung ein und aus.
1
6
7
8
9
47