Geräuschemissionswerte; Notwendige Informationen Für Die Inbetriebnahme - erba 33250 Mode D'emploi

Treuil electrique 12 v
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 19
DE - BEDIENUNGSANLEITUNG
6. GERÄUSCHEMISSIONSWERTE
<70 dB(A)
7. NOTWENDIGE INFORMATIONEN FÜR DIE INBETRIEBNAHME
Arbeitsbereich: 0° bis 40°C, Luftfeuchtigkeit max. 85% bei 25°C, nicht über 1000m Seehöhe
8. BEDIENUNGSHINWEISE / FEHLERBEHEBUNG
Bevor Sie die Seilwinde installieren und damit arbeiten muss das Fahrzeug gegen unbeabsichtigtes
Wegrollen abgesichert werden (Handbremse anziehen und Bremskeile unter allen Rädern!) Achten
Sie darauf, dass der Untergrund stabil genug ist um wegrutschen zu vermeiden (kein Matsch, Sand,
Geröll, etc.)
Hängen Sie die Halteplatte (6) wie in Abb. A gezeigt an die Anhängekupplung ihres Fahrzeugs.
Setzen Sie die Seilwinde so auf die Halteplatte, dass die 3 Metallzapfen in die dafür vorgesehe-
nen Löcher an der Unterseite des Gerätes einrasten (B/C).
Entfernen Sie die Abdeckung für die Strom-/Fernbedienungsanschlüsse (D)
Stecken Sie das Stromkabel (4) und das Kabel der Fernbedienung (5) in die dafür vorgesehe-
nen Buchsen. Klemmen Sie das rote Kabel an den Pluspol der Autobatterie und das Schwarze
Kabel an den Rahmen/Masseanschluß des Fahrzeuges um eine korrekte Erdung zu bekommen.
Verwenden Sie ausschließlich 12V Autobatterien und vergewissern Sie sich, dass sich diese in
einwandfreiem Zustand befindet. Lassen Sie den Motor des Fahrzeugs laufen, damit die Batterie
nachgeladen wird.
Lösen Sie die Seilbremse (2)(F).
Ziehen Sie nun am Seil und hängen Sie es sicher an der zu ziehenden Last ein (G/I). Hängen Sie
den Lasthaken niemals direkt am Seil ein! (J)
Montieren Sie die Handkurbel (7) am Seilzug und ziehen Sie das Seil straff. (K)
Nun können Sie mit Hilfe der Fernbedienung die Seilwinde aktivieren.
Beachten Sie die in den Technischen Daten genannten Höchstbelastungsgrenzen und über-
schreiten Sie diese auf keinen Fall!
Halten Sie immer ausreichend Abstand zum Seil wenn die Seilwinde in Betrieb ist (nutzen Sie die
volle länge der Fernbedienung) um Verletzungen zu vermeiden!
Verwenden Sie die Seilwinde niemals wenn das Seil oder das Gerät selbst Beschädigungen aufweisen!
Greifen Sie niemals in das laufende Gerät.
Versuchen Sie niemals das Gerät zu „unterstützen" indem Sie zusätzliche Kraft über die Hand-
kurbel ausüben.
Versuchen Sie niemals das Seil von der Last zu trennen, wenn es sich noch unter Spannung befin-
det. Sichern sie immer erst die Last gegen Wegrollen/Wegrutschen ab, bevor Sie das Seil lockern!
ERBA GmbH
A-1230 Wien
Talpagasse 6
Servicehotline: Tel: +43(0) 1 930 10 - 160 · Fax: +43(0) 1 930 10 - 960 · E-Mail: service@erba.at
Seite 8
Bedienungsanleitung
33250
Stand: 10/2017
Druck- und Satzfehler vorbehalten!

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières