GEFAHR!
Verletzungsgefahr bei der Montage!
Teile dürfen nur bei ausgeschaltetem und abgekühltem Motor montiert und demontiert
werden.
Das Gerät kann je nach Einsatzgebiet mit verschiedenen Schneidwerkzeugen betrieben wer-
den:
• Schlagmesser: ausschließlich zum Schneiden von Freiflächen mit kräftigem Material wie:
Unkraut, hohen Gräsern, Gestrüpp, Sträuchern, Wildwuchs, Dickicht etc.
• Fadenkopf: ausschließlich zum Schneiden von Gras. Der Einsatz an Mauern, Zäunen,
Rasenkanten, Bäumen, Pfosten etc. ist möglich.
Beide Schaftrohre verbinden
►
– Unteres Schaftrohr (9) in oberes Schaftrohr (7) einschieben, bis es hörbar einrastet.
Bedienbügel montieren
►
– Verschieben Sie den Bedienbügel in eine angenehme Position.
Traggurt montieren
Schutzhaube montieren
►
Messer montieren
GEFAHR!
Verletzungsgefahr bei der Montage!
Das Messer ist scharf. Tragen Sie bei der Montage schnitthemmende Arbeitshand-
schuhe.
►
– Messer-Transportschutz entfernen und aufbewahren (z. B. für die Lagerung des Gerätes).
– Geeigneten Gegenstand (Innensechskantschlüssel o.ä.) wie abgebildet in Bohrung (27)
stecken und festhalten.
– Fadenspule (13) im Uhrzeigersinn losschauben. Achtung: Linksgewinde!
►
– Innenflansch (30), Messer (12) und Außenflansch (29) wie abgebildet auf Motorwelle auf-
setzen.
– Innenflansch (30), Messer (12) und Außenflansch (29) wie abgebildet auf Motorwelle auf-
setzen.
– Beigelegte Sechskantmutter (28) gegen den Uhrzeigersinn festdrehen. Achtung: Linksge-
winde!
DE
13