3. Tägliche Prüfung und Wartung
Die tägliche Überprüfung des Gerätes kann die Abnutzung weitgehendst
eingrenzen. Dabei ist besonders auf die Räder (3116A, 2317A oder 2317), die Achsen
(2313, 2314,2308 ), den Hebel (1017) die Gabeln (2100) und Auf- und
Ab-Kontrolle zu achten. Die Gabeln sollten sich nach Abschluss der Arbeiten immer
unbeladen in der unteren Position befinden.
4. Schmierung
Alle beweglichen Teile sollten regelmässig mit Motoröl oder Fett geschmiert werden.
V.
Fehlerbehebung:
1) Die Gabeln heben sich nicht auf max. Höhe:
Zu wenig Öl im Behälter.
2) Die Gabeln heben sich nicht:
Kein Öl im Behälter
Das Öl ist verunreinigt
Das Auslassventil ist verstellt
Luft gelangte in das Öl
3) Die Gabeln lassen sich nicht absenken :
Die Stange und der
Zylinder sind deformiert
aufgrund von mehrfach nicht
ausbalancierter Ladung
Einzelteile sind deformiert
aufgrund von nicht aus-
balancierter Ladung
Das Gerät wurde mit hoch-
gefahrenen Gabeln und freigelegter
Stange für längere
Zeit abgestellt, so daß sich Rost
bildete:
Die Einstellschraube (3133B) ist
nicht in der richtigen Position
4) Undichte Stellen:
Dichtungen sind abgenutzt oder
beschädigt
Einige Teile haben Risse oder
sind abgenutzt
Öl nachfüllen.
Öl nachfüllen
Öl wechseln
Einstellschraube (3133B) adjustieren
Luft ablassen (s. III.2)
Die Stange oder den
Zylinder erneuern
Die deformierten Teile reparieren
oder ersetzen
Rost von der Stange
entfernen und die Gabeln
bei Nichtbenutzung des Gerätes
in die niedrigste Position absenken.
Einstellschraube adjustieren (s. II.4)
Dichtungen austauschen
prüfen und erneuern