Klein-Destilliergerät -
Appareil à distiller
daten\rb\b\b27102.doc
Danke!
Ich danke Ihnen, dass Sie sich für ein Produkt aus unserem
Hause entschieden haben. Sie haben damit auf Qualität und
Service gesetzt.
Diese Anleitung ermöglicht es Ihnen, mit dem Gerät vertraut zu
werden und alle Möglichkeiten optimal zu nutzen. Lesen Sie
bitte vor der ersten Inbetriebnahme die Anleitung genau durch.
Wir empfehlen Ihnen, die Anleitung immer in Griffnähe zu ha-
ben.
Roland Baldinger
00.
Allgemeine Hinweise
00.01
Allgemeine Hinweise
Das Gerät darf nur nach Lektüre dieser Anleitung in Betrieb
genommen und bedient werden.
Der Lieferant lehnt jede Haftung ab für Schadenfälle, die aus der
Nichtbeachtung dieses Handbuches entstehen. Ebenso für
solche, die von nicht autorisierten Aenderungen und Eingriffen
herrühren. Ausgeschlossen bleibt ferner die Haftung für Schä-
den aufgrund von Naturkatastrophen, Fehlbedienung, Unter-
haltsmängeln sowie durch Dampf oder Hochdruckwasser oder
durch andere Fremdeinwirkung. Die Haftung ist ausgeschlossen
infolge von Einsatz von nicht-originalen Ersatzteilen. Defekte
Teile müssen umgehend ausgetauscht werden durch Originaltei-
le.
Wichtig: Destilliergeräte dürfen nur zur Herstellung von ätheri-
schen Oelen oder zur Dekoration verwendet werden. Die Her-
stellung von Branntwein ist nur mit Bewilligung gestattet.
00.02
Technischer Kundendienst
Der Hersteller bzw. sein Vertreter unterhält einen technischen
Kundendienst. Wenden Sie sich bitte an uns.
01.
Bedienungsanleitung
01.01
Geräteteile
1.
Verschluss
2.
Thermometer 30 – 120 °C,
3.
Geistrohr
3.1 OR ORM 0090-25
4.
Helm
5.
Blase
5.1 OR 239
6.
Spiritusbrenner
7.
Trichter
8.
Kühler
9.
Vorlage
01.02
Bedienung
1. Gerät reinigen mit Seifenwasser und gut spülen
2. Verschluss (1) durch Aufschrauben lösen und Helm (4)
entfernen
3. Brenngut in die Blase(5) geben
4. Helm aufsetzen und mittels Verschluss wieder schliessen.
5. Kühler (8) mit frischem Leitungswasser füllen und einige
Eiswürfel beigeben
6. Spiritusbrenner (6) in Betrieb setzen (nur mit Brennsprit!)
01.03
Destillation
Betriebsanleitung -
mode d'emploi
Er/Ae: 1.2
Fr: rb
Datum: 17.12.2014
Merci !
Je vous remercie d'avoir choisi un produit de notre maison. Avec ce
choix, vous avez misé sur la qualité et le service.
Ce mode d'emploi vous permettra de faire pas à pas connaissance
de votre machine et d'en utiliser toutes les possibilités de manière
optimale. Avant la première mise en service, je vous prie de lire
attentivement ce mode d'emploi. Je vous recommande de le con-
server à proximité de la machine, de sorte à l'avoir immédiatement
sous la main en cas de besoin.
Roland Baldinger
00.
Notice générale
00.01
Notice générale
Avant la mise en service de l'appareil veuillez lire avec attention ce
manuel. Suivez toutes les instructions.
Le fournisseur décline toute responsabilité pour des dommages au
cas où l'utilisateur ne suivrait pas les instructions de ce manuel. En
plus, il décline toute responsabilité pour les dommages causés par
des manipula-tions non autorisées. La responsabilité est exclue par
suite de force majeure,
fausses manipulations, entretien inapproprié et utilisation d'autres
pièces de rechange que celles livrées par le fournisseur.
Attention : La distillation d'alcool pour la consommation demande
un permis !
00.02
Service après-vente
L'usine et l'importateur disposent d'un service après-vente. Veuillez
nous contacter, s.v.p.
01.
Mode d'emploi
01.01
Eléments
01.02
Mode d'emploi
1. Nettoyer l'appareil (eau et savon) et rincer
2. Ouvrir la fermeture (1) en dévissant la manche et enlever le
chapeau (4)
3. Remplir la chaudière (5)
4. Remettre le chapeau à sa place et serrer la fermeture
5. Remplir le refrodisseur avec de l'eau fraîche et ajouter quelques
glaçons
6. Mettre en service le brûleur (6). Attention : utiliser que de l'alcool
dénaturé !
01.03
La distillation
27.104
Seite 1/2
1.
fermeture
2.
thermomètre 30 à 120 °C
3.
col de cygne
3.1 OR ORM 0090-25
4.
chapeau
5.
chaudière
5.1 OR 239
6.
brûleur
7.
trémie
8.
refroidisseur
9.
collecteur