1.
Exportieren Sie hier das aktuelle Datendiagramm in eine Bilddatei
(Windows Bitmap .bmp).
2.
Ändern Sie hier die Einstellungsparameter des Datenloggers.
3.
Löschen Sie hier alle auf dem Computer gespeicherten Daten des Datenloggers.
4.
Rufen Sie hier ein Informationsfenster auf.
5.
Wechseln Sie hier zwischen verschiedenen Anzeigevarianten.
6.
Hier wird Ihnen das Startdatum des angezeigten Aufzeichnungszeitraums
angezeigt.
7.
Stellen Sie hier den Anzeigezeitraum ein.
8.
Hier wird Ihnen die Startzeit des angezeigten Aufzeichnungszeitraums angezeigt.
9.
Hier wird Ihnen das Aufzeichnungsintervall angezeigt.
10.
Hier wird Ihnen das Enddatum des angezeigten Aufzeichnungszeitraums
angezeigt.
11.
Hier wird Ihnen die Endzeit des angezeigten Aufzeichnungszeitraums angezeigt.
12.
Variable Darstellung der Luftfeuchtigkeitsskala im Aufzeichnungszeitraum.
13.
Verlaufskurve der Luftfeuchtigkeitsmessung.
14.
Verlaufskurve der Temperaturmessung.
15.
Hier wird Ihnen angezeigt, ob ein Datenlogger mit dem Computer
verbunden ist.
16.
Hier werden Ihnen die aktuellen Daten der letzten Messung angezeigt.
17.
Hier werden Ihnen die Höchst- und Tiefstwerte der Luftfeuchtigkeitsmessung
im Aufzeichnungszeitraum angezeigt.
18.
Variable Skala des Aufzeichnungszeitraums.
19.
Hier werden Ihnen die Höchst- und Tiefstwerte der Temperaturmessung im
Aufzeichnungszeitraum angezeigt.
20.
Hier wird Ihnen der aktuelle Status der Datenübertragung zwischen Software
und Datenlogger angezeigt.
21.
Variable Darstellung der Luftfeuchtigkeitsskala im Aufzeichnungszeitraum.
22.
Hier können Sie zwischen der Anzeige als Diagramm und der Anzeige als
Liste wählen.
23.
Hier können Sie wählen, auf welchen Datenlogger Sie zugreifen wollen, wenn
mehrere Datenlogger mit dem Computer verbunden sind.
Während der Hauptbildschirm vor allem zur Auswertung der gesammelten
Daten dient, können Sie durch Aufrufen der Option „Setting" die Aufzeichnungs-
einstellungen des Datenloggers beeinflussen.
15