Falls Teile beschädigt sind,
dürfen Sie das Gerät nicht
verwenden. Wenden Sie sich
in diesem Fall an den Kun-
denservice (siehe Garantie-
karte).
3. Kontrollieren Sie, ob alle Teile
vorhanden sind.
Inbetriebnahme
Bei Auslieferung ist die Batterie bereits
eingelegt und zum Schutz vor vorzeiti-
ger Entladung mit einem Iso-Streifen
versehen.
Um die Waage in Betrieb zu nehmen,
müssen Sie den Iso-Streifen entfernen.
Das Batteriefach befindet sich auf der
Innenseite des Griffs.
1. Entfernen Sie mit einem feinen
Kreuzschlitz-Schraubendreher die
Schraube aus dem Batteriefachde-
ckel.
2. Drücken Sie die Verriegelungsla-
sche etwas in Richtung Batterie-
fachdeckel
3. Nehmen Sie den Batteriefachdeckel
ab.
4. Ziehen Sie den Iso-Streifen heraus.
5. Setzen Sie den Batteriefachdeckel
wieder auf.
Die Verriegelungslasche muss
sicher einrasten.
6. Drehen Sie die Kreuzschlitz-
schraube wieder ein.
Bedienung
Beschädigungsgefahr
– Überlasten Sie die Waage
nicht. Beachten Sie die
„Technischen Daten". Le-
gen Sie Gegenstände aus-
schließlich zum Wiegen
auf die Waage.
– Stellen Sie die Waage vor-
sichtig auf, um harte Stöße
auf die Sensoren/Füße
und somit Beschädigun-
gen zu vermeiden.
Wiegen
1. Stellen Sie die Waage auf eine
ebene, feste und trockene Fläche.
Stellen Sie sie vorsichtig auf, um
harte Stöße auf die Sensoren/Füße
und somit Beschädigungen zu ver-
meiden.
2. Setzen Sie den Messbecher auf die
Küchenwaagenbasis auf. Der Mess-
becher muss formschlüssig auf der
Basis stehen und mit ihr verbunden
sein.
3. Drücken Sie ON/OFF/ZERO, um die
Waage einzuschalten.
4. Warten Sie einen Moment, bis im
Display „0" angezeigt wird.
5. Wählen Sie mit der Taste MODE die
richtige Einstellung für Ihr Wiege-
gut.
31