DEUTSCH
Modell: 5135901 : M
Anwendungsweise: Wenn korrekt aufgesetzt und
sorgfältig behandelt, gewährleistet das Produkt einen
ausgezeichneten Schutz, indem der Hochfrequenzlärm
herausgefiltert wird, der in den meisten lauten
Umgebungen vorhanden ist, in denen der Lärm durch
Maschinen wie Werkstattausrüstungen, Motorsägen
usw. erzeugt wird.
Anforderungen:
Dieser Gehörschutz entspricht
den Anforderungen der Europäischen Richtlinie
89/686/EWG Anhang II mittels der Europanorm
EN 352-1:2002 Gehörschützer – Allgemeine
Anforderungen – Teil 1: Kapselgehörschützer.
Kennzeichnung: Auf den Muscheln ist Folgendes
angegeben:
Bezeichnung des Modells:
Identifizierung des Herstellers:
CE-Kennzeichnung:
Bezugsnorm:
CE-Zulassung: Die CE-Marke wurde von folgender
b e n a n n t e r S t e l l e a u s g e s t e l l t : 0 5 0 1 C R I T T
SPORT LOISIRS – ZA du Sanital, 21 rue Albert
EINSTEIN 86100 – CHATELLERAULT – France
Gebrauch (Kapselgehörschützer):
1. Die Gehörkapseln voneinander entfernen und den
Bügel auf dem Kopf platzieren.
2. Die Gehörkapseln an die Ohren anlegen und die für
einen bequemen Gebrauch geeignete Höhe einstellen,
indem die Gehörkapseln nach oben oder nach unten
verschoben werden. Den Bügel dabei auf dem Kopf
festhalten. Sich vergewissern, dass der Bügel derart auf
dem Kopf sitzt, dass die Gehörkapseln perfekt sitzen.
3. Sich vergewissern, dass die Gehörkapselpolster sich
an das Ohr anpassen und es von der Außenumgebung
isolieren, um eine wirksame Lärmreduzierung zu
gewährleisten.
Wichtige Hinweise:
1. Die der EN 352-1 entsprechenden Kapselgehörschützer
gehören der „Serie Medium" oder der „Serie Small"
oder der „Serie Large" an. Die Kapselgehörschützer
der „Serie Medium" sind für den Großteil der Personen
5135901 – SCHALLDÄMPFUNGSWERTE
Frequenz (Hz)
Durchschnittliche Dämpfung (dB)
Standardabweichung (dB)
APV (dB)
H (dB)=33
M (dB) = 24
12
5135901
EN 352-1
63
15.4
4.0
11.4
L (dB)= 15
SNR (dB)= 27
DE
geeignet. Die Kapselgehörschützer der Serie „Small"
oder der Serie „Large" sind derart konzipiert, dass sie für
Personen geeignet sind, für die die Kapselgehörschützer
„Serie Medium" nicht geeignet sind.
2. Der Kapselgehörschützer muss regelmäßig
gepflegt werden. Den Kapselgehörschützer vor der
Lärmaussetzung aufsetzen und ihn über den gesamten
Zeitraum der Lärmaussetzung verwenden. Es ist zu
beachten, dass das Nichtbeachten dieser Empfehlung
zu einer starken Beeinträchtigung des durch den
Kapselgehörschützer gebotenen Schutzes führt.
3. Dieses Produkt kann durch einige chemische Stoffe
beschädigt werden. Weitere Informationen können beim
Hersteller angefordert werden.
4. Die Gehörkapseln, insbesondere die Polster, können
beim Gebrauch verschleißen und sollten regelmäßig auf
Risse oder ihren Verschleißzustand kontrolliert werden.
Ersetzen Sie den Kapselgehörschützer nach 2 oder 3
Jahren normalen Gebrauchs oder auch früher, wenn
Anzeichen von Verschleiß festgestellt werden.
5. Die Anbringung eines Hygieneschutzes auf dem Polster
kann die Schallschutzleistungen der Gehörkapseln
beeinträchtigen.
6. In einer lauten Umgebung muss der Anwender den
Kapselgehörschützer permanent tragen.
7. Der Schutz des Gehörs kann beeinträchtigt sein, wenn
der Kapselgehörschützer nicht korrekt aufgesetzt wird,
wenn er in lauter Umgebung nicht immer getragen wird
und wenn er nicht regelmäßig kontrolliert wird.
8. Wenn die in der Gebrauchsanweisung enthaltenen
Empfehlungen nicht befolgt werden, ist die
Schallschutzwirkung des Produkts weitaus geringer.
Ersetzung: Zur Erhaltung der perfekten Qualität des
Produkts wird empfohlen, das komplette Produkt
mindestens alle 2 – 3 Jahre zu ersetzen. Keine Teile
eigenhändig ersetzen, die Schutzfunktion des Produkts
könnte beeinträchtigt oder die gesamte Struktur zerstört
werden. Für jegliche Bestellungen setzen Sie sich
bitte mit dem Hersteller oder dem Vertragshändler in
Verbindung.
Reinigung: Mir lauwarmem Wasser und Seife reinigen.
Keine organischen Lösemittel oder Alkohol zum
Reinigen verwenden.
Desinfektion:
1. Der Kapselgehörschützer sollte in Abhängigkeit vom
Gebrauch alle 3 Monate desinfiziert werden.
2. Jedes mit dem Anwender in Berührung geratende
Teil des Kapselgehörschützers muss mit einem für
Kunststoffe geeigneten Produkt desinfiziert werden,
das erwiesenermaßen unschädlich für den Anwender
sein muss.
125
250
500
9.3
17.0
24.0
2.4
1.6
1.7
6.9
15.4
22.3
1000
2000
4000
31.2
33.6
37.9
2.1
2.1
2.5
29.1
31.5
35.4
8000
37
4.6
32.4